Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77: Umstieg auf A99 - Vor und Nachteile
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.09.2014, 01:44   #41
myrest

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 188
Erstmal vielen lieben Dank an alle die hier geantwortet haben! Freut mich sehr und es waren viele nützliche Aspekte dabei!

Also ob Vollformat oder weiterhin APS-C ist für mich keine Frage. 90% meiner Fotos mache ich so offenblendig wie möglich. Mein meistgenutztes Objektiv ist das Walimex 85 1,4 (meistens auf 1,4 oder 2,0) .. von 1000 Fotos die ich mache sind vielleicht 20 mit einer Blende geschloßener als 2,8 oder 3,5. In ganz seltenen Fällen (Landschaft, Gruppen,..) auch mal f8.. aber die meisten Fotos sind offenblendig.

Der Schärfentiefe Nachteil den dieser Schärfenuntiefe-Vorteil mit sich zieht ist mir aber trotzdem nicht komplett egal.. Angenommen ich brauche eine Schärfentiefe wie bei APS-C 5,6.. dann muss ich bei VF z.b auf f8 ablenden. Die höhere Lichtempfindlichkeit des größeren Sensors UND der Rauschvorteil des Vollformat Sensors sollten doch ausreichen um den Lichtverlust des Abblendens nicht nur auszugleichen sondern trotzdem noch mehr Licht als bei APS-C bieten.. Oder überschätze ich VF in der Hinsicht?

Dazu sollte man noch sagen, dass ich große Schärfentiefe größtenteils im Studio bei Stillleben brauchen würde. z.B bei Food oder Produktfotos. Und da kann ich das ja sowieso mit Belichtungszeit oder Blitzleistung regeln und habe somit keinen Verlust.

Zitat:
Das, was ein 85mm f/1,4 an der A99 bezüglich Schärfentiefe/ Schärfeverlauf "kann", macht ein 55mm f/1,0 an der A77 mit dem halben Isowert und macht damit z.B. den "Rauschvorteil" des grossen Sensors wett :-)
Das verstehe ich nicht. Angenommen dieser Vergleich könnte praktisch existieren.. Dann wären die 85 1,4 an der A99 doch ungefähr genau so "hell" wie die 55 1,0 an APS-C. Durch die 0,4 Blende mehr an APS-C gleicht sich das doch schon aus. Also warum halber ISO-Wert?

@Sir Charles:
Draußen hat es tatsächlich nicht an Licht gemangelt. Aber als er drinnen bei schlechten Lichtverhältnissen mit ISO 6400 absolut brauchbare Ergebnisse machen konnte war ich mit meiner A77 raus und wollte die 1600 nicht überschreiten...

Mit was die 5D ausgestattet war wollt ihr garnicht wissen... ein 85 1,2. Ja, ich weiß... Aber selbst mit dem billigen Canon 50 1,8 war das Bokeh wesentlich extremer als ich das an der A77 mit dem 50 1,8 SAL hinkriege.
Und das was das 85 1,2 an der M3 macht könnte ich mit APS-C gar nicht hinkriegen.. nicht mal mit dem 135 1,8 zeiss.
Selbst ein 24-70 2,8 hat an der Mark 3 schon geniale Fotos geliefert. So viel spaß hat mit nem 17-50 an APS-C einfach nicht...
Also hast du absolut recht, dass ich wegen der Freistellung infiziert wurde. Zwar nicht allein davon aber das war schon der größte Punkt. Schärfe, Bildqualität, Freistellung und Rauschvorteil sind die Aspekte die mich zum Vollformat drängen

Zur Verfügung an meiner A77 habe ich das Tamron 17-50, Tamron 55-200 Tele, das Sony 50mm 1,8, das Walimex 85 1,4 und ein Tamron 90mm 2,8 Macro.

Das 17-50 und das 55-200 würden wegfallen für Vollformat. Der Rest ist wohl auch nicht Ideal für VF aber mit Sicherheit erstmal brauchbar oder?
Wenn es die A99 werden sollte wäre mein nächstes Objektiv (wenn die Spardose es zulässt) so oder so ein 135 1,8 Zeiss.. und da kann die Freistellung des 85 1,2 dann auch einpacken.

Jedoch reizt mich folgender Gedanke: A77 , 17-50mm, 85mm 1,4 und das 90mm verkaufen. Dafür sollten knapp 1200€ rauskommen.. oder mehr (A77 und die Objektive haben sogar noch Restgarantie)
Das wäre dann schon eine gebrauchte und gut erhaltene Canon 6D , die als ISO-Monster gilt und fantastische Fotos macht. oder eine MK2.
Da habe ich dann aber noch kein Objektiv.. aber noch 800€ übrig. Dafür kriege ich z.b ein 135 2,0 und hätte ungefähr die Freistellung des Zeiss.. für knapp 1100€ gibts das 85 1,2 auch schon gebraucht.. und wenn es erstmal billiger sein soll kriege ich für 250€ schon ein 85 1,8, dass hervorragend sein soll...

Aber mich von Sony zu trennen würde mein Herz brechen Bildstabi fällt weg, der elektronische Sucher ist einfach nur genial, Phasen AF, das Schwenkdisplay..

Ich muss mal schauen ob für mich die Vorteile zu Canon zu wechseln den Nachteilen überwiegen würden. Im Moment ist es sehr ausgeglichen

Das was "About Schmidt" gesagt hat ist jedoch auch ein sehr wichtiger Punkt. Sony hat mich bis jetzt einfach Glücklich gemacht und ich komme super damit klar.
Bei Canon wäre das erst mal wieder eine extreme Umgewöhnung

Geändert von myrest (22.09.2014 um 02:37 Uhr)
myrest ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.09.2014, 08:25   #42
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Ich glaub einfach du hast du zu wenig Geld für Vollformat auf der Seite liegen.
Kaufst die ne gebrauchte VF Einsteigerknipse, die du wohl noch ne in der Hand hattest - weil der Plastikbomber 6D ist wirklich ned ganz billige Erscheinung. Kein Vergleich zu A99.

Aber es scheitert ja eher am Rest - kein Geld für VF Objektive.

Vielleicht solltest dir doch ne A7 ansehen - das bekommst für dein Geld was geboten.

Mich wunderst eigentlich wenn du soviel Aufträge hast das du kaum Geld für Equipment inverstierst.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2014, 12:26   #43
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
@myrest: Lass Dich nicht verunsichern, ich sehe keinen Grund A-Mount aufzugeben. Die A99 ist schon das Richtige für Deinen Bedarf und ist auch gebraucht zu haben, z.B: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=151060
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2014, 12:56   #44
awdor
 
 
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
@myrest: Lass Dich nicht verunsichern, ich sehe keinen Grund A-Mount aufzugeben. Die A99 ist schon das Richtige für Deinen Bedarf und ist auch gebraucht zu haben, z.B: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=151060
Ganz meine Meinung. Habe die A99, A77, A7 und die Nex-7. Aber die A99 ist meine Lieblingskamera, auch wegen der vielen Möglichkeiten, wie ich an anderer Stelle beschrieben habe.

Grüsse
Horst
awdor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2014, 13:13   #45
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.959
Das Tamron 90er Makro ist an der A99 ein super Portrait-Objektiv. Da würde ich vorher überlegen, ob ich es weggebe.

Im Übrigen gehe ich mit meinen Vorrednern konform: nicht schickerig machen lassen. Du bist VIEL zu theoretisch. GEH und nimm in die HAND. Wirklich. Die A900 und dann die A99 sind mir in die Hand geglitten und wollten NIE WIEDER RAUS.

So muss es dir gehen. Am besten noch im direkten Vergleich mit der Canon, die du dir ausgesucht hast. Die Kameras sind, was VF angeht, sowieso beide super. Ob die Canon mehr ISO kann, keine Ahnung, das weiß ich nicht, aber ansonsten sind beide sicherlich erfolgreich nutzbar.

So, wie du es oben beschreibst, bist du ein 1a-Kandidat für VF.

Du kannst jetzt noch stunden- tage- wochenlang hier weiter überlegen...im Kopf kriegst du die Entscheidung wahrscheinlich eh nicht gebacken, du siehst ja, wie du jetzt schon abwägst, hin und her überlegst. Eine Kamera ist kein Fernseher und kein Telefon. Du musst die Kameras in die Hand nehmen, ein Objektiv dran, eine Speicherkarte rein und los.

Ein mir bekannter Fotograf sagte mal: "Man ist mit seiner Kamera verheiratet"...und das stimmt. Sie wird einem in seiner Passion der Partner sein, daher ist es wichtig, sie vorher zu spüren, finde ich jedenfalls. Sie darf dir keine komischen Gefühle machen, wenn du fotografierst, weder in der Hand, noch im Kopf.
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.09.2014, 13:22   #46
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Und wenn du nicht so viel Geld ausgeben willst, aber dennoch ein sehr hochwertiges Objektiv für eine A99 haben möchtest, dann versuch es mal mit einem "alten" Minolta 85mm f1,4 G.
Für mich ist dies eines der besten Objektive, die Minolta je gebaut, und eines der besten Bokeh, die man mit konventionellen Objektiven erreichen kann. Ich denke selbst das von dir angeführte Canon hat es da schwer. Mag sein, dass das Canon etwas schärfer abbildet. Allerdings kommt es an die warmen und sehr angenehmen Minoltafarben nicht heran.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2014, 13:23   #47
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.959
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Und wenn du nicht so viel Geld ausgeben willst, aber dennoch ein sehr hochwertiges Objektiv für eine A99 haben möchtest, dann versuch es mal mit einem "alten" Minolta 85mm f1,4 G.
Für mich ist dies eines der besten Objektive, die Minolta je gebaut, und eines der besten Bokeh, die man mit konventionellen Objektiven erreichen kann.


Kann ich nur unterstützen, ich habe es auch.
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2014, 13:27   #48
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Und ich trauere ihm heute noch nach
Diese Farben habe ich selbst nach stundenlangen Versuchen mit LR nicht hin bekommen.
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2014, 14:26   #49
myrest

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 188
Vielen Dank ihr lieben! Ihr merkt ja wie verunsichert ich bin.. da sind eure Tips wirklich ein Segen Die A99 wäre mir vom Bauchgefühl natürlich auch am liebsten.
Ich würde meine A77 + das 17-50 (was ja an VF nicht geht) dann verkaufen und meine alte A37 als APS-C Backup nutzen.

Ich sehe das alles wirklich sehr theoretisch. Ich informiere mich vor jedem Kauf -egal um was es geht- immer sehr ausführlich um eine böse Überraschung zu vermeiden.
Aber ich übertreibe es vielleicht etwas... siehe Anhang
Das sind meine Persönlichen Vor und Nachteile.. Wie man sieht ist es recht schwer sich da zu entscheiden.



Das was mrrondi meinte mit der Kohle ist wahr. Das wird eine ganz neue preisliche Welt mit VF... Das günstigste Objektiv mit "Kitbrennweite" fängt bei 800€ an
Aber da muss man durch.. Im Prinzip brauche reicht es auch wenn ich mir ein 14mm 2,8 für Weitwinkel hole und für den Rest meine Festbrennweiten benutzt (das 50mm wäre ja an Vollformat c.a 35mm)
Ein 70-200 2,8 von Tamron ist mit knapp 500€ auch bezahlbar und laut Objektivdatenbank sehr gut.

Zitat:
Mich wunderst eigentlich wenn du soviel Aufträge hast das du kaum Geld für Equipment inverstierst.
Viel ist relativ Ich mache es noch nicht Hauptberuflich. Das soll sich aber sehr bald ändern. Bisher war eigentlich kein Bedarf für neues Equipment (insb. Objektive). Ich habe ja alle Brennweiten die ich brauche. Aber die Freistellung des 85 1,4 reicht mir immer noch nicht ganz aus. Das wird an der A99 aber eine neue Welt

Das Minolta 85 1,4 klingt erstmal teuer wenn man schon ein brauchbares 85 1,4 besitzt. (Zwar ohne Autofokus aber sehr gute Ergebnisse beim Abblenden auf 2,0) Vielleicht wäre es da in meinem Fall besser noch etwas drauf zu legen und dann an ein STF oder das Zeiss 135 1,8 zu denken
Wenn das 90mm Tamron an der A99 gute Ergebnisse bringt habe ich ja auch schon mal ein gutes Portrait Objektiv mit Autofokus 90 2,8 sollte auf VF doch c.a so Freistellen wie 85 1,4 auf APS-C oder?

Meine jetzigen Bedenken sind noch folgende:
- Die A99 rauscht bei 1600 so sehr wie die 6D bei 3200.. Wie man hier sieht
- Ob die A99 was die Bildqualität und Schärfe angeht wirklich mit der 6D oder der 5D MK2 und MK3 mithalten kann. Sollte aber ja eigentlich keine großen Unterschiede geben oder? Sensor ist ja gleich groß
- Und ob mich der Unterschied von der A77 zur A99 so überzeugen wird wie ich mir das Wünsche.

Wie dem auch sei... Ich schaue mal ob ich hier einen Fotoladen finde bei dem ich die A99 (und idealerweise zusäzlich noch die 6D) anschauen kann. Alles andere macht keinen Sinn!
myrest ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2014, 14:37   #50
jameek
 
 
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
Zitat:
Zitat von myrest Beitrag anzeigen
Das wird eine ganz neue preisliche Welt mit VF... Das günstigste Objektiv mit "Kitbrennweite" fängt bei 800€ an
Tamron 28-75 /2.8 macht an meiner n super Job. Hat 300irgendwas neu gekostet.
Nehme ich derzeit fast gar nicht mehr ab. Nur für das 85/1.4 Sigma.


Zitat:
Zitat von myrest Beitrag anzeigen
- Die A99 rauscht bei 1600 so sehr wie die 6D bei 3200..
Die A99 rauscht sowas von gar nicht. Ich hab zwar keinen Vergleich zur 6D.
Aber zur A77 - Und da ist die A99 meilenweit überlegen. Ich bin da sehr kritisch. Aber bis ISO400 habe ich in Lightroom die Farbrauschreduktion auf 0 (!).
Bedenke auch, dass die A77 in Sachen Mikrokontrast anspruchsvoller als die A99 ist; du also durchaus nicht alle Objektive bis zum Maximum optimieren musst.
Ein altes Minolta 17-35/2.8 ist für den gelegentlichen Ausflug in die Welt der Sehr-Weitwinkel absolut ok. Klar, für Profis usw... *gähn*

Ich finde auch, Du gehst das zu theoretisch an. Guck welche Kamera Dir besser liegt. Und dann entscheide spontan.
Böse Überraschungen wirst Du nicht vermeiden können, es gibt immer etwas, das Du erst hinterher merkst, "ach, das ist aber nicht so super".
So würde ich zB bei der A99 auf die Negativseite noch "sehr kleiner AF-Bereich" aufnehmen. Das ist nämlich so wirklich der einzige Schwachpunkt - naja, und "kein interner Blitz".

edit:
Zitat:
Zitat von myrest Beitrag anzeigen
und fantastische Fotos macht
Das ist der Punkt für Deine Verunsicherung. Fantastische Fotos machst Du!
Oder auch nicht, unabhängig von der Kamera
__________________
Gruß
christophe

Portfolio

Geändert von jameek (22.09.2014 um 14:41 Uhr)
jameek ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77: Umstieg auf A99 - Vor und Nachteile


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:19 Uhr.