Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Sony RX100: Bin ich zu unbegabt für eine RX100?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.09.2014, 22:13   #1
°RX100°

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.09.2014
Ort: Bayerwald
Beiträge: 12
Die Auto-Iso-Grenze setze ich mal höher. Danke für den Tipp.

Doch, die verwackelte Aufnahme wurde im Automatikmodus gemacht. Deshalb war ich ja so enttäuscht.
Eigentlich wurde mir vom Verkäufer gesagt, diese Kamera wäre lichtstark (der schlafende Kater lag auch im dunklen Eck) und schnell. Ich betonte beim Verkaufsgespräch extra, dass ich (sich bewegende) Tiere (Hunde, Katzen und Pferde) auch viel im Wald fotografieren will.

Meine Grundlagen will und werde ich verbessern, wobei es so ganz theoretisch nur aus dem Buch nicht ganz einfach ist.

Auch dir 7355 danke für den Tipp. Wahrscheinlich muss ich meine Spazier-route ändern.
°RX100° ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.09.2014, 22:21   #2
7355
 
 
Registriert seit: 14.07.2013
Beiträge: 191
Zitat:
Zitat von °RX100° Beitrag anzeigen
Auch dir 7355 danke für den Tipp. Wahrscheinlich muss ich meine Spazier-route ändern.
Sag der Katze vor allem das sie nicht so tief in den Wald tappsen soll, das ist meistens nicht so gesund für Katzen. (Bleivergiftung).
7355 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2014, 22:26   #3
°RX100°

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.09.2014
Ort: Bayerwald
Beiträge: 12
Da hast du leider recht. Ich habe es ihm schon oft gesagt. So ganz weit geht er zum Glück nicht, wir wohnen direkt am (unserem) Wald.
°RX100° ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2014, 01:51   #4
lampenschirm
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
Zitat:
Zitat von °RX100° Beitrag anzeigen
Die Auto-Iso-Grenze setze ich mal höher. Danke für den Tipp.

Doch, die verwackelte Aufnahme wurde im Automatikmodus gemacht. Deshalb war ich ja so enttäuscht.
Eigentlich wurde mir vom Verkäufer gesagt, diese Kamera wäre lichtstark (der schlafende Kater lag auch im dunklen Eck) und schnell. Ich betonte beim Verkaufsgespräch extra, dass ich (sich bewegende) Tiere (Hunde, Katzen und Pferde) auch viel im Wald fotografieren will.

Meine Grundlagen will und werde ich verbessern, wobei es so ganz theoretisch nur aus dem Buch nicht ganz einfach ist.

Auch dir 7355 danke für den Tipp. Wahrscheinlich muss ich meine Spazier-route ändern.
wenn hier von dem Wald-Katzen Foto sprichst so nützt dir allenfalls alle Automatik nichts..wenn die Zeit zu lange ist um ruhig zu halten bzw. einfach höhere ISO haben auch ihre Tücken gerade bei kleineren Sensoren (rauschen)

bzw. da hilft nur eines: weg von den nix studier Vollautomatiken




und

merke: je länger die Brennweite um so kürzer muss die Zeit sein damits freihand nicht verwackelt.......wie die generellen Verhältnisse mit einem 1 Zoll Sensor sind ( RX100) mag ich jetzt nicht umrechnen
(bei meinem wesentlich grösseren Sensor gilt in etwa : 60mm=1/60, 80mm=1/80 ect.)

sehe gerade GerdS hat dein Waldfoto umgerechnet: 100mm ; also wäre sicher rund 1/100 angebracht gewesen

je grösser die Sensoren um so mehr muss man sich mit der Relation zwischen Zeit/ Blende/ Iso befassen ( und den jeweiligen Brennweiten).........deren Werte einem glaub selbst in den auto Modusen eingeblendet werden ?...und dein jetziger Sensor ist flächenmässig sicher um das 4fache grösser als jener der Finepix

Geändert von lampenschirm (21.09.2014 um 04:50 Uhr)
lampenschirm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2014, 18:13   #5
fritzenm
 
 
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.566
Auf dem richtigen Weg

Zitat:
Zitat von °RX100° Beitrag anzeigen
Die Auto-Iso-Grenze setze ich mal höher. Danke für den Tipp.

Eigentlich wurde mir vom Verkäufer gesagt, diese Kamera wäre lichtstark ...
Hallo,

wie es scheint bist du miitlerweile ja schon auf einem guten Weg. Was der Verkäufer dir da gesagt hat, stimmt nur zum Teil, da sich die grosse Blendenöffnung nur auf die kürzeste Brennweite bezieht. Das hilft natürlich meist bei Fotos in Innenräumen, aber eben nicht, wenn der Telebereich genutzt werden soll. Und da verlangt die max. verfügbare Öffnung von f/4,9 schon eine entsprechend deutlich verlängerte Belichtungszeit - was dann, sofern du nicht über eine höhere ISO-Einstellung gegensteuerst, gleich zu "Problemen" führen, in der Form von möglichen Verwacklungen (Ruhighalten der Kamera bei der "Vergösserung") und/oder Bewegungsunschärfen, wenn sich das Motiv bewegt. Dies dann auch noch im "dunklen" Wald. Dazu kommt dann noch, dass die RX100 einen deutlich grösseren Sensor hat, bei dem das "Scharfstellen", also das korrekte Fokussieren auf das Motiv, schon viel wichtiger ist, als bei einfacheren Kameras mit kleinerem Sensor. Die Berücksichtigung all dieser Faktoren bedeutet letztendlich qualitativ höherwertige Ergebnisse. Es bedeutet aber auch, dass man sich etwas mehr mit der Materie beschäftigen muss. Zwar kann man das "Kommando" auch an die verschiedenen Automatikfunktionen übergeben, sollte sich dann aber nicht wundern, wenn Sonys Ingenieure nicht für alle Aufnahmesituationen eine zufriedenstellende Lösung zur Verfügung stellen können. So sorgt eine der Automatikfunktionen etwa dafür, dass die Kamera eine Belichtungszeit wählt, bei der "normalerweise" keine Unschärfen durch Verwacklung entstehen. Allerdings hat nicht jeder die gleiche ruhige Hand und ausserdem bedeuten die entsprechenden Zeiten, dass sich das Motiv besser nicht bewegen sollte, denn, wie erwähnt, Verwischungen können entstehen sowohl durch Verwackeln der Kamera, als auch durch Bewegung des Motivs (oder in Kombination).
Insgesamt ein recht weites Themenfeld, in das man sich schön langsam reinarbeiten kann - heute jedoch digital, d.h. ohne Kosten für Filmentwicklung / Bilder. Und zudem kann man gleich nach der Aufnahme schauen, ob das Foto so geworden ist, wie gedacht und ggf. wiederholen, also ein direktes Feedback, was generell ein sehr positiver Faktor fürs Lernen ist. Viel Spass noch mit dem "Kleinen Wunder", das in der Essenz auch nach 2 Jahren immer noch unerreicht ist.
fritzenm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Sony RX100: Bin ich zu unbegabt für eine RX100?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:07 Uhr.