Zitat:
Zitat von Anthem
Ein Punkt bei dem Abomodell ist bisher gar nicht zur Sprache gekommen: Software auf Datenträger kann ich wieder verkaufen. Zumindest früher sind auch für uralt Versionen von PS noch stattliche Preise aufgerufen worden. Beim Abo gibt es keinen Restwert.
|
Da du an der Software kein Eigentum erwirbst sondern nur ein Nutzungsrecht erübrigt sich der Gedanke mit dem Weiterverkauf ja ohnehin.
Zitat:
Zitat von Anthem
Ich verteufel Adobe nun auch nicht. Das ist ein Konzern und der will Gewinn machen. So gesehen, finde ich auch den Preis von ca. 150 pro Jahr nicht schlecht, aber auch nicht fair.
|
Wenn das dein Eindruck ist, ok, dann lass dich eben nicht auf deren Angebot ein. Der Fairniss halber muss man freilich dazu sagen, dass es für das Geld auch noch Photoshop dazu gibt.
Zitat:
Zitat von Anthem
Mich stört an diesem - und jedem anderen Abomodell - dass mir die Freiheit genommen wird, wann und wofür ich Geld ausgeben will.
|
Versteh ich jetzt nicht. Ne Lightroom + Photoshop kostet ein Einzellizenz irgendwas um die 800€. Statt dessen gibts das für 10€/Monat oder 120€/Jahr. Oder anders ausgedrückt, nur wenn du ein und dieselbe Version mehr als 6,5 Jahre nutzt würdest du beim Einzelkauf gegenüber dem Abomodell sparen. Freilich ohne jeweils die neuen Funktionen in den neuen Versionen nutzen zu können.
Zitat:
Zitat von Anthem
Ich sehe auch keinen Vorteil darin, regelmäßig Updates zu bekommen. Das ist doch jetzt auch so. Fast jede Software nervt alle paar Tage mit Aktualisierungen. Die sollen den Kram mal vernünftig programieren.
|
Ganz so einfach isses nicht. Wenn du dir in 6-7 Jahren mal ne neue Kamera kaufst, was ja vorkommen soll, brauchst du schlicht ne neue Version damit die neue Kamera auch unterstützt wird. Wenn in 6-7 Jahre ein neues Betriebssystem eingesetzt wird, auch das soll vorkommen, muss die Software angepasst werden.
Zitat:
Zitat von Anthem
Was beim Abo als tolles Feature verkauft wird ist doch nichts anderes als die Reduzierung des Support- und Distributionsaufwandes sowie auf die Spitze getriebene Kundenbindung. Kaufmännisch betrachtet mag das alles OK sein. Wenn es sich rechnet und die Adobemitarbeiter weiterhin ihr Gehalt bekommen, hat es seinen Zweck erfüllt. Und Adobe Gewinne macht, of course.
|
Wie oben beschrieben, du bekommst einen realen Gegenwert. Wenn der bei dir nicht "zieht" weil du über ein Jahrzehnt denselben Rechner mit demselben OS und der selben Kamera verwendest, ok. Dann gehörst du einfach nicht zum Kundenkreis. Das ist ja auch kein Weltuntergang.
Zitat:
Zitat von Anthem
Wäre es wie beim Auto Leasing und ich könnte nach Beendigung der Leasingzeit die Software freikaufen und unbeschränkt weiter nutzen, würde ich anders darüber denken. So fühle ich mich angefixt, in die Abhängigkeit getrieben und bei dem Gedanken an einen Ausstieg (bei dem ich meine Bilder nicht mehr öffnen oder wie gehabt bearbeiten kann) bekomme ich Schweißausbrüche. Im übertragenen Sinne.
|
Das ist in der Tat der große Pferdefuß mit nahezu allen Software-Abos die in den letzten Jahren so aufgepoppt sind. Man kommt noch schwerer vom Hersteller weg als früher.
Tatsache ist aber, dass wir aktuell einen extrem starken Trend in genau diese Richtung haben. Der Wettbewerb unter den Herstellern ist dabei aber so stark, dass sich die wenigsten die Kunden auf Dauer zum Feind machen können. Ich bin selbst gespannt wie es mit LR weiter geht und ob das als Einzellizenz überleben wird. Microsoft fährt mit Office ja im Moment auch ein zweigleisiges Modell. Man hat so ein bisschen das Gefühl, dass die Hersteller selber unsicher sind welcher Weg denn nun der richtige ist.