![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#2771 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Wieso wird "keine Aussage" als "klare Aussage" gedeutet? Gilt "mit nichts sagen ist alles gesagt"?
Wenn Sony sich bei dieser Photokina ganz auf e-Mount konzentriert ist das für mich noch kein Anstimmen eines Abgesangs. Außerdem teile ich die Meinung, dass man zur Zeit im A-Mount alles bekommt um locker weitere 10 Jahre fotografieren zu können. Und wieso definiert sich ein Profi über die Ausrüstung? |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2772 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
|
Zitat:
Man sollte sich genau das kaufen, was die eigenen Bedürfnisse im Augenblick optimal abdeckt. Wenn man dann in zwei, fünf oder gar zehn Jahren immer noch neues Zubehör bekommt, ist das ein Bonus. Aber ohne hellseherische Fähigkeiten kann man davon doch keine Kaufentscheidung abhängig machen. Und ungünstigstenfalls kann man sich immer noch auf dem Gebrauchtmarkt bedienen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
#2773 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Ja da tut sich was, denn ich beobachte auch bei den Touristen hier in Schwerin immer mehr Sonys, wobei man erstaunlich häufig A77/A99 Modelle sieht. Zudem fällt auf, dass die sich noch in der Mehrzahl befindlichen Canon- oder Nikon-Nutzer überwiegend sehr alte einfache Modelle nutzen, während die Sony-User mit neueren A-/E-Mount Modellen unterwegs sind.
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
#2774 | |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.713
|
Zitat:
Bei VF (A99) kommt man schon mit Kamera ohne Objektiv über die 2.000,00 EUR Schallmauer, bei APS-C (A77 MII + 16-50 + 70-400) schafft man das zumindest mit Objektiv(en) auch ganz locker. Der Trend geht eher in "klein aber fein" = E-Mount, das sehe ich auch so. Ich fotografiere aber (noch) lieber mit A-Mount, da ich das Material dazu in vielen Jahren nach und nach erworben habe und gar nicht das Kleingeld besitze, mal eben so das System oder den Mount zu wechseln. Außerdem gibt es für mich noch gar keinen Grund zum Wechseln, da ich mit dem gebotenen noch ganz gut klar komme. Für einen Neuling (ich meine damit jemanden, der noch kein Fotoequipment hat - hat also nichts mit fotografischer Erfahrung zu tun), der etwas für (fast) immer dabei mit hoher Qualität und wenig Gewicht und Platzverbrauch (Urlaub, Reise) benötigt, zwängt sich E-Mount ja fast schon auf. Wer ein "Arbeitstier" sucht, das zwar eher klobig ist, aber dafür auch "für die Ewigkeit" gebaut zu sein scheint (naja, das ist vielleicht etwas übertrieben), sich in die Hand schmeichelt (das macht die 7er zumindest in meiner Hand definitiv nicht) und dafür einen hohes Gewicht und hohen Platzbedarf in kauf nimmt, der ist zumindest bei Sony eher beim A-Mount richtig aufgehoben. Die Entscheidung muss jeder für sich treffen. Es gibt Gründe für E-Mount und für A-Mount und für andere Kamerasysteme, aber ich käme nie auf den Gedanken, jemanden für gut betucht, pessimistisch/optimistisch, gut/schlecht informiert oder was auch immer zu halten, nur weil er ein xyz-Mount oder abc-Fabrikat benutzt. ![]() Fotografieren kann man mit beidem und zumindest ich werde es nicht sehen können, ob ein Bild mit A-Mount oder E-Mount gemacht wurde. vlG Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
|
![]() |
![]() |
#2775 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Ernst-Dieter |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2776 | |
Registriert seit: 16.01.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 559
|
Zitat:
Mein Vater konnte noch die Kamera seines Vaters nutzen und Zubehör dafür kaufen. Ich wiederum kann die Minolta-Objektive meines Vaters nutzen. Noch ohne Adapter. Ich habe nicht den Anspruch, ein bestimmtes Gerät ein Leben lang zu nutzen. Aber eine Produktlinie nach Möglichkeit schon. Oder zumindest länger als fünf Jahre? Und das ist bei Sony schwierig. Bei einer neuen Kamera bräuchte ich wieder neues Zubehör für den Schuh oder zumindest einen Adapter. Ohne SLTs bräuchte ich mindestens einen Adapter für die Objektive. Und dann hätte ich mit völlig misproportionierten Objektiv-Kamera-Verhältnissen zu kämpfen. Über kurz oder lang verliert mein mühsam zusammengesparter Fotopark deutlich an Wert und Nutzwert. Und wer weiß, wie das mit E-Mount weitergeht... diese Fragen stellt man sich dann. Geändert von Quirrlicht (17.09.2014 um 11:29 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
#2777 | |||
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
|
Zitat:
Zitat:
Sieht man auch an der beeindruckenden Zahl an Vorstellungen. Einfch mal einen Blick auf dpreview werfen! Zitat:
![]() Kannst Du weiter vorne lesen. A-Mount: Profi E-Mount: Einsteiger und Gelegenheitsknipser. |
|||
![]() |
![]() |
#2778 | |
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
|
Zitat:
Gab ja auch ein paar ... |
|
![]() |
![]() |
#2779 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
|
Zitat:
Zitat:
![]() Vielleicht seh ich die ganze Geschichte deswegen auch insgesamt entspannter. Worüber sich hier alle aufregen, hab ich ja schon seit knapp 30 Jahren hinter mir. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||
![]() |
![]() |
#2780 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Die A77II finde ich preislich hoch attraktiv!
![]() Dazu ein 16-50 und ein 70-300/400 - damit sind viele bestens bedient. Ich bin froh, dass Sony den AF weiter entwickelt hat und nicht 5 Einsteigermodelle hintereinander auf den Markt gebracht hat. Auch die verfügbaren Objektive sind relativ komplett. Wenn ich die Wahl zwischen Sony und Nikon hätte, würde ich im Moment als ambitionierter APS-C Neueinsteiger Sony den Vorrang gewähren. Ich finde den A-Mount in dem Bereich jedenfalls quick-lebendig. ![]() Nikon muss jetzt unbedingt nachziehen, denn die 7100 ist vom Puffer her nur eine Krücke und konnte eine D300 nie ersetzen. Im Einsteiger-Segment ist allerdings Nikon besser aufgestellt und die D750 ist auch endlich ein vernünftiges VF-Modell, dass m.E aber auch verspätet daher kommt...
__________________
LG Matthias |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|