Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77II AF viel Ausschuß bei schnellen Objekten?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.09.2014, 15:21   #1
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Habt ihr euch mit den wesentlich weitergehenden Konfigurationsmöglichkeiten der a77 II gegenüber den bisherigen Sonys schon mal auseinandergesetzt? Das, was ihr hier schildert (die Kamera bleibt nicht auf dem anvisierten Ziel, sondern fluppt viel zu schnell davon weg - entweder in den Vorder- oder in den Hintergrund) riecht für mich förmlich nach einer Feinjustage im Sinne von http://www.sony-europe.com/support/e...000525896.html

Sie kann noch viel mehr, nicht nur den Focus auch bei kurzfristigen nicht-finden des Ziels ein paar Momente lang auf der vorher gefundenen Distanz halten. Zum Beispiel kann man sein Motiv förmlich mit einem Verfolgungsrahmen fixieren und die Kamera versucht dann, dieses über den gesamten AF-Sensorbereich hinweg zu verfolgen (das wird an anderer Stelle beschrieben). Logisch, dass das dann wiederum nicht funktionieren kann mit fest vorgewähltem AF-Sensor, denn dann unterbindet man genau das Verfolgen über die verschiedenen Sensoren hinweg...

Es lohnt sich also, diese Parameter und die Möglichkeiten, die da drin stecken, verstehen zu lernen. Ich selber habe keine a77 mehr und nie eine a77 II besessen, sondern bin in der Zwischenzeit bei Nikon, aber auch dort war es für mich sehr wichtig zu verstehen, was die diversen Einstellungsmöglichkeiten in der Praxis bewirken.
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.09.2014, 15:44   #2
Roy_Khan
 
 
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Torgelow
Beiträge: 406
Nein, Tracking war ausgeschalten.
Aber was nützt einem das Tracking, wenn der AF sich zu oft eh das falsche Objekt schnappt und somit falsch verfolgt?

P.S. Wo im Menü kann man denn eine Feinjustierung vornehmen? Ist Neuland, da die A58 das nicht hatte.

Geändert von Roy_Khan (16.09.2014 um 15:48 Uhr)
Roy_Khan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2014, 15:50   #3
burki1961

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.08.2014
Beiträge: 135
Alpha SLT 77

Mit 135mm konnte ich oft nicht so weit ranzooomen und mit Jets wird großräumig geflogen.
Hier 2 miese Bilder, der AF war da "irgendwo"....


Blendenautomatik



135mm
f5,0
1/1000sek
ISO125




135mm
f5,0
1/1000sek
ISO200
__________________
Gruß Burki1961
burki1961 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2014, 16:16   #4
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
Mich wundert daß der AF überhaupt was gefunden hat. Objekt 1 ist viel zu klein für den AF und Bild 2 hat, wenn direkt auf den Vogel gezielt wird, recht wenig Kontrast.
Im Juni hab ich den AF der A77MkII beim Speedway im direkten Vergleich zur D300 von Nikon gehabt. Resultat, AF gleich auf. Allerdings mußte ich die MkII erstmal ordentlich konfigurieren.
Als Objektiv hatte ich das Sony 70-400 eingesetzt, das Tamron 70-300 und das 55-300 von Sony.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2014, 14:01   #5
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von burki1961 Beitrag anzeigen

135mm
f5,0
1/1000sek
ISO125
Mal abgesehen, davon, dass deine Werte nicht stimmen (135mm und f/5.6) sollte dir auch klar sein, dass dein Objektiv offen nicht zu den Raketen zählt.
Da wäre für etwas Schärfe auch abblenden vorteilhaft.

Wenn du dann noch croppne willst, wird das ger nix mehr.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.09.2014, 15:18   #6
Ariovist
 
 
Registriert seit: 16.03.2014
Beiträge: 616
Wieso springt der AF-C hin und her? Wahrscheinlich hast du das Tracking aktiviert? AF-C ohne Tracking und zentrales AF-Feld wäre doch auch eine Möglichkeit.
Ariovist ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2014, 22:13   #7
heischu
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
Also ich habe heute mal ein wenig mit der 77II und dem Tamron 150-600 experimentiert, da zeigte sich das die Einstellungen in der Kombination AF-C, AF-Speed "langsam", AF-Verfolg.dauer "5", AF-Veriegel. "Erw. Flexible Spots", Priorität "AF", deutliche Verbesserungen gegenüber des Standard Setups brachte.

Es ist wirklich sehr komplex, und bedarf wohl je nach Objektiv und Motiv eine individuelle Anpassung wenn das Optimum heraus geholt werden soll.
__________________
LG von der Küste, Heiko
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2014, 22:54   #8
Ariovist
 
 
Registriert seit: 16.03.2014
Beiträge: 616
Wichtig ist auch, dass die Trikots sich gut vom Hintergrund abheben. Hier rot auf grün. Bei grünen Trikots und grünem Hintergrund wird es schwierig mit den Automatiken.
Ariovist ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77II AF viel Ausschuß bei schnellen Objekten?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:54 Uhr.