SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » α65: Entfesselt blitzen mit Yongnuo YN-560 Mark III - passt das so?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.09.2014, 12:07   #1
bongamann
 
 
Registriert seit: 28.12.2010
Beiträge: 80
liebe leute,
bin jetzt gerade dabei mir den blitz zu bestellen.
vorab, ich hab wenig ahnung von der funk blitzerei,
also bitte habt verständnis und erbarmen... ;-)

ich kann nirgends den funkauslöser für die sony finden,
brauche ich dazu diesen adapter?

und brauche ich für den 2. blitz, meinen metz,
einen funkempfänger, oder geht das auch über infrarot vorblitz?

ist es dann nicht schlauer noch einen 2. yongnuo dazu zu kaufen?
ich geh einfach mal davon aus dass der funkauslöser an der kamera in der lage ist beide yongnuos zu steuern, oder?

gruß
uli
bongamann ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.09.2014, 13:30   #2
foxy
 
 
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Neuss
Beiträge: 624
Alpha SLT 77

Um zu helfen braucht es Info`s...

welche Kamera...
Blitz 1...
Blitz 2...
Funkauslöser...falls vorhanden und wieviele...
foxy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2014, 12:51   #3
bongamann
 
 
Registriert seit: 28.12.2010
Beiträge: 80
Zitat:
Zitat von foxy Beitrag anzeigen
Um zu helfen braucht es Info`s...

welche Kamera...
Blitz 1...
Blitz 2...
Funkauslöser...falls vorhanden und wieviele...
hallo foxy,
erstmal danke für dein hilfsangebot!!!


kamera: alpha 65 v
vorhandener blitz: metz mecablitz 50 AF 1
wunsch blitz: yongnuo YN-560 Mark III
funkauslöser: keine....

was genau benötige ich um den yongnuo auszulösen
und kann ich den metz mit dem yongnuo auslösen?

macht es evtl mehr sinn den metz zu entsorgen
und einen weiteren yongnuo zu kaufen?

gruß
uli
bongamann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2014, 16:20   #4
heischu
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
Ich nehme an das der Metz einen Sony/Minolta Anschluß hat. Also wird er auch TTL können, was die Yongnuos nicht können. Die sind rein manuell zu bedienen.

Also für den Gebrauch auf der Cam würde ich den Metz behalten.

Um diesen auch entfesselt auszulösen benötigst du einen Sende-/Empfänger (RF-603CII) und einen Adapter von Sony/Minolta auf Canon.

Die Yongnuos 560III haben den Empfänger bereits eingebaut, also benötigst du dafür keinen mehr.

Dann ist noch die Frage, was du zum auslösen auf der Cam nutzen möchtest, entweder auch einen RF-603CII (bietet die Möglichkeit einen weiteren Blitz oben auf zu stecken) oder aber einen YN-560TX, der die Yongnuo 560III auch fernbedienen kann.

Egal welchen der Beiden du wählst, einen weiteren Adapter Canon auf Minolta/Sony benötigst du auf jeden Fall.

Ich würde dir raten, da es preislich fast egal ist, gleich das 2er Set zu kaufen: http://www.amazon.de/Yongnuo-RF603CI...ords=rf-603+ii

Und dann folgende Adapter: http://www.amazon.de/Pixel-TF-325-Bl...+blitz+adapter für die Montage des Auslösers auf der Cam.

Und:

http://www.amazon.de/Pixel-TF-324-Mi...+blitz+adapter für die Montage des Metz auf einem Empfänger.

Wenn eine Steuerung der YN-560III gewünscht ist, nimmst du noch zusätzlich den YN-560TX:

http://www.amazon.de/Yongnuo-Wireles...words=yn-560tx
__________________
LG von der Küste, Heiko

Geändert von heischu (11.09.2014 um 22:30 Uhr)
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2014, 21:33   #5
foxy
 
 
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Neuss
Beiträge: 624
Alpha SLT 77

perfekt erklärt...nur noch ein Hinweis...nimm den Metz
nur als TTL-Blitz mit der Kamera...hol Dir noch einen YN 560III
und dann kannst Du mit dem YN 560TX zwei Blitze fernsteuern
und mußt nicht für den Metz nachvorne laufen und diesen extra
einstellen - ich habe mir noch einen 2. YN 560III zugelegt
und es nicht bereut...das ganze funktioniert Klasse, davon
haben wir vor einem Jahr noch geträumt
foxy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.09.2014, 15:36   #6
snap
 
 
Registriert seit: 17.12.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 267
Entschuldigung, wenn ich diesen Thread klaue, aber ich habe auch leichte Kopfschmerzen wegen der Yongnuos, allerdings an der A99 und demnächst an der A7s.

Ich habe einen YN-560 Mark III Blitz und Yongnuo RF-603/C3 - Set Funkauslöser und Blitzauslöser für Canon. Beim Funkauslöser habe ich den sendenden umgelötet, weil ich es irgendwo hier und woanders gelesen hatte, dass die Dinger bei Sony nur so funktionieren und vorher halt nix ging. Aktuell funktioniert es nur so, dass ich den umgelöteten Sender auf der A99 habe, leider den Empfänger unter den YN-560III schnallen muss, damit hier ein Signal ankommt. Das macht so keinen Spaß, zumal der Blitz ja seinen eigenen Empfänger haben sollte. Und meinen HVL-F43AM (mit Adapter) kann ich mit dem Yongnuo-Blitz auch nicht zusammen auslösen. Ziel für mich soll es sein, zwei Blitze gleichzeitig über Funk auszulösen, Infrarot war mir wegen der schlechteren Reichweite irgendwie nix.

Würde mir der YN560-TX weiterhelfen an der A99 und demnächst an der A7s? Nen zweiten YN-560III dazuzukaufen ist auch nicht das Problem...

Sorry, wenn das vielleicht idiotisch klingt, aber auf dem Gebiet bin ich nicht bewandert. Manuell Blitzen ist aber kein Problem, für solche Situationen soll das Setup auch gedacht sein.
__________________
How is my shooting? Dial 1-800-Flickr and leave a comment.
snap ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2014, 18:25   #7
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Ich geh mal davon aus du meinst die RF-603CII. Die funktionieren ohne das löten eie beinder ersten Version. Kann sein das dadurch der 560 III das Signal nicht bekommt. Der TX funktioniert an der a6000 ohne Probleme. Nur halt ein bisschen nach dem draufschieben wieder rausdrücken. Den Sony mit einzubinden würde ich lassen und lieber nen 2. 560er nehmen.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2014, 19:17   #8
DrKimble
 
 
Registriert seit: 15.08.2012
Ort: Backnang
Beiträge: 279
Zitat:
Zitat von snap Beitrag anzeigen
Entschuldigung, wenn ich diesen Thread klaue, aber ich habe auch leichte Kopfschmerzen wegen der Yongnuos, allerdings an der A99 und demnächst an der A7s.

Ich habe einen YN-560 Mark III Blitz und Yongnuo RF-603/C3 - Set Funkauslöser und Blitzauslöser für Canon. Beim Funkauslöser habe ich den sendenden umgelötet, weil ich es irgendwo hier und woanders gelesen hatte, dass die Dinger bei Sony nur so funktionieren und vorher halt nix ging. Aktuell funktioniert es nur so, dass ich den umgelöteten Sender auf der A99 habe, leider den Empfänger unter den YN-560III schnallen muss, damit hier ein Signal ankommt. Das macht so keinen Spaß, zumal der Blitz ja seinen eigenen Empfänger haben sollte. Und meinen HVL-F43AM (mit Adapter) kann ich mit dem Yongnuo-Blitz auch nicht zusammen auslösen. Ziel für mich soll es sein, zwei Blitze gleichzeitig über Funk auszulösen, Infrarot war mir wegen der schlechteren Reichweite irgendwie nix.

Würde mir der YN560-TX weiterhelfen an der A99 und demnächst an der A7s? Nen zweiten YN-560III dazuzukaufen ist auch nicht das Problem...

Sorry, wenn das vielleicht idiotisch klingt, aber auf dem Gebiet bin ich nicht bewandert. Manuell Blitzen ist aber kein Problem, für solche Situationen soll das Setup auch gedacht sein.

geht an der A99 Problemlos

http://www.nico-matz.de/news
DrKimble ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » α65: Entfesselt blitzen mit Yongnuo YN-560 Mark III - passt das so?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:43 Uhr.