![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 22.09.2012
Ort: South of Vienna
Beiträge: 742
|
Hallo Paul
Besorg dir eine gebrauchte NEX mitsamt Adapter und mach dir eine schöne Zeit mit den Gläsern! Zum rumliegen sind sie doch auch zu schade... Und danke dass du ihnen nicht mit der Dremel an den Pelz rückst... ![]() LG Georg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Themenersteller
Registriert seit: 09.07.2013
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 905
|
Zitat:
Und wer weiß vielleicht finde ich einen Sammler der mit einen annehmbaren Preis macht, was sicherlich bei unbenutzen Raritäten höher ist als bei bereits genutzen Sachen. Dremel, LOL ![]()
__________________
LG Paul https://www.eyeem.com/u/duffy2512 https://www.instagram.com/duffy_2512_public/ https://youpic.com/paulduck2512/ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
|
Zitat:
Kann eine gleiche Anzahl an "Nutzungen" dann auch in kürzerer Zeit erfolgen und wenn ja, wieso ist die Anzahl der Jahre dann wichtig? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.07.2013
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 905
|
Nein wie "der_knipser" schon geschrieben hat, wäre mein Plan gewesen den alten Anschluß durch einen Neuen für die Alpha zu ersetzen.
Nichts abfräsen, eventuell den Blendenmittnehmer falls dieser zu lange wäre. Aber wie gesagt, da mir hier gesagt wurde, daß sich der Aufwand nicht lohnt lasse ich das.
__________________
LG Paul https://www.eyeem.com/u/duffy2512 https://www.instagram.com/duffy_2512_public/ https://youpic.com/paulduck2512/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
|
Zitat:
@duffy: der Aufwand kann sich durchaus lohnen. Nur würde man dafür nicht unbedingt Objektive in neuwertigem Zustand verwenden. Die verkauft man besser an Sammler und kauft sich für weit weniger Geld gebrauchte MC-Linsen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Themenersteller
Registriert seit: 09.07.2013
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 905
|
Zitat:
Ich seh, du verstehst auch was ich geplant hatte. Genau so habe ich es mir vorgestellt. Was mich verunsichert hat, sind die Meinungen hinsichtlich der zu erziehlenden Bildqualität im Vergleich zu (leistbaren) modernen Optiken. Wäre jetzt noch interessant zu wissen was die alten ("neuen) Obejktive realistisch Wert sind.
__________________
LG Paul https://www.eyeem.com/u/duffy2512 https://www.instagram.com/duffy_2512_public/ https://youpic.com/paulduck2512/ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | ||
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
|
Zitat:
Bei den Zooms zahlt sich ein Umbau nicht aus. Das 70-210/4 gibt es mit AF für weniger als 100 Euro. Zitat:
Ich würds dennoch verkaufen und mir dann ein Minolta AF 70-210/4, ein Sony 85/2.8 und ein Sony 35/1.8 kaufen. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 09.07.2013
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 905
|
Zitat:
Zitat:
Originalverpackt, unbenutzt und im Lederköcher. Selbst der Trageriemen ist noch im Plastik eingeschweißt. Zitat:
Wie gut ist das 70-210 im Vergleich zum Tamron 17-270 Di II 3,5-6.3?
__________________
LG Paul https://www.eyeem.com/u/duffy2512 https://www.instagram.com/duffy_2512_public/ https://youpic.com/paulduck2512/ Geändert von duffy2512 (12.09.2014 um 05:42 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 28.02.2014
Beiträge: 49
|
Zitat:
Und ja, der Umbau lohnt sich gegenüber eines Adapters mit Korrekturlinse enorm! ![]() Vorher war die Schärfe sehr weich, offenblendig war das gesamte Bild wie mit einem Weißschleier überzogen und durch die Korrekturlinse verliert man leider auch noch Lichtintensität. ![]() ![]() ![]() (edit) Weil ich es gerade woanders auch geschrieben habe, hier ein paar Vergleichsbilder. Vorher mit dem Hama-Adapter mit Korrekturlinse: ![]() Vollkommen inakzeptables Verhalten ![]() Jetzt mit Eigenbau Adapter: ![]() Und als direkter Vergleich eine Aufnahme mit dem Tamron 24-70/f2.8 bei 60mm und f2.8: ![]() Da sieht die Rokkorlinse im Vergleich doch endlich sseeeeehr gut gegen aus. Geändert von Leinad78 (09.10.2014 um 22:15 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Registriert seit: 10.08.2014
Beiträge: 328
|
Zitat:
Adapter mit Korrekturlinse sind genauso "Schrott" wie Adapter zur Fokus-Verlängerung oder Nahlinsen: das liefert gute/optimale Qualität dann, wenn genau an das Objektiv angepasst, universelles "Zeugs" kann nur zufällig brauchbare Qualität liefern.... Adapter ohne Korrekturlinsen für moderne mirrorless Systeme (mit entsprechend kurzem Flanschmass) sind eine andere Sache, wobei auch hier Probleme auftauchen durch unterschiedliche Eigenschaften von Film und Sensoren (Schichtdicke...) Alte Objektive umbauen auf neue Anschlüsse: wenn man die Feinmechanik beherrscht, die notwendige Maschinenausstattung zur Verfügung hat und die entsprechenden Daten vorliegen hat (Bajonett-Abmessungen usw.): sicher ein interessantes Experiment. Und je nach Objekt(iv) eventuell auch optisch lohnend. Nur den Zeitaufwand bitte NIE mit in die Überlegungen einbeziehen! ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|