![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Wie schon gesagt wurde muss die Kamera mit Objektiv zum Service, nur dort wird man dir sagen können was los ist. Eine Ferndiagnose ist unmöglich.
Das ist lange her, heute ist alles anders und daher nicht vergleichbar. ![]()
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.09.2010
Beiträge: 376
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 25.11.2012
Beiträge: 61
|
Ja, früher gab es nicht so viele Handschlaufen. Und viele Leute haben die Kamera am Hals getragen. Ich kann die Erfahrung von Braun nachvollziehen. Auch mir ist noch nie eine Kamera runtergefallen. Beim Objektiv hab ich den Fuß druntergehalten, das tat ziemlich weh, ist aber besser als eine kaputte Linse.
Gruß Gregor Geändert von gregor1 (10.09.2014 um 15:47 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Niederwil SO / Schweiz
Beiträge: 360
|
In einen Fotoladen gehen und ein anderes Objektiv drauf montieren. Wenn das Geräusch noch da ist, liegt es an der Kamera. Sonst am Objektiv.
Sony Schweiz verlangt für das beurteilen eines Schadens ohne dessen beheben CHF 250 pauschal pro Gerät. Da würde ich es mir zwei mal Überlegen was ich einsenden würde. Die Reparatur meiner A99 im letzten Jahr, defekter Bildstabilisator, hat CHF 378 gekostet und die Kamera war 6 Monate weg ![]() Gruss Martin |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|