SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » α58: Sony 43M/60M - Fragen zur Brennweite und Weißabgleich
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.09.2014, 23:07   #1
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Das ist leider alles nicht so ganz richtig und hilft einem Anfänger kaum weiter.

Zitat:
Zitat von AS Photography Beitrag anzeigen
Tip 1: Raw-Modus und Weissabgleich usw. am PC/Mac...
Zum einen will nicht jeder in RAW fotografieren, zum anderen hat der Weißabgleich auch Einfluss auf die Belichtungsmessung. Daher sollte man den Weißabgleich schon halbwegs genau einstellen, beziehungsweise das der Automatik (AWB) überlassen.


Zitat:
Zitat von AS Photography Beitrag anzeigen
Tip 2: Blitzgeräte (heutige) haben eine Farbtemperatur zwischen 5400 K und 5600 K, also "Tageslicht", "Kunstlicht" (Glühlampen!) ist viel wärmer, liegt bei 3400 K, somit ist dein Farbstich völlig logisch...
Das ist jetzt kein eigentlicher Tipp. Auch hier gilt wieder: AWB sollte zu den korrekten Ergebnissen führen.

Zitat:
Zitat von AS Photography Beitrag anzeigen
Tip 3: alle mir bekannten SLTs haben beim Weissabgleich die Option "Blitz" - wenn der Blitz die Hauptlichtquelle ist, stell darauf ein... dann schaut auch die Vorschau und das Jpg ordentlich aus. Wenn der Blitz nur der Aufhellung dient, wird es sowieso kritisch wegen der der evtl. stark unterschiedlichen Farbtemperaturen der Umgebung und des Blitzes, dann muss man u.U. auch heute noch mit Filterfolien vor dem Blitz arbeiten...
Mach mal zwei Testaufnahmen mit Blitz: Eine mit manueller der Vorgabe der Farbtemperatur (5600 K), die andere mit der Einstellung "Blitz". Die mit "Blitz" ist deutlich wärmer, um nicht zu sagen: gelbstichig. Sony hat diese Vorgabe eingeführt,damit geblitzte Fotos irgendwie nach Glühlampenbeleuchtung aussehen.

Um es noch einmal ganz klar zu sagen: Wenn man blitzt, ist AWB eine sehr gute Vorgabe. Sie nimmt bei aktiviertem Blitz dessen Farbtemperatur für den Weißabgleich.

*****

Das Blitzgerät berücksichtigt bei der Reflektorverstellung, ob eine APS-C-Kamera darunter hängt oder eine Vollformat-Kamera.

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.09.2014, 17:15   #2
WladiP

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.01.2014
Ort: 22459 Hamburg
Beiträge: 262
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Wenn man blitzt, ist AWB eine sehr gute Vorgabe.
Vielen Dank Martin, so werde ich es machen.


Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen

Das Blitzgerät berücksichtigt bei der Reflektorverstellung, ob eine APS-C-Kamera darunter hängt oder eine Vollformat-Kamera.
Das heißt, der Reflektor ist bei APC-C erst bei Objektiven <16mm zu verwenden, sprich nur mit Ultra-Weitwinkeln?
WladiP ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2014, 17:33   #3
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.704
Zitat:
Zitat von WladiP Beitrag anzeigen
...Das heißt, der Reflektor ist bei APC-C erst bei Objektiven <16mm zu verwenden, sprich nur mit Ultra-Weitwinkeln?
Nein, genau anders herum.

Der Blitz leuchtet bei Verwendung einer APS-C-Kamera den Bildwinkel einer Brennweite von mindestens 16mm (= großer Bildwinkel, Weitwinkelobjektiv) oder höher (= der Bildwinkel wird kleiner) aus.

Ist wie bei einer Taschenlampe: wenn du die im Dunkeln einschaltest und z. b. auf eine Wand leuchten läßt, wird nur ein Teil der Wand von der Taschenlampe beleuchtet. Wenn "dein" Bildwinkel größer als der "Leuchtwinkel" deiner Taschenlampe ist, siehst du auch von der Taschenlampe nicht beleuchtete Mauerteile. Verkleinerst du deinen Blickwinkel, indem du z. B. durch ein Fernglas auf die Mauer (in das Zentrum des Lichtstrahls der Taschenlampe) siehst, bemerkst du nicht beleuchtete Mauerteile nicht mehr.
Fernglas würde übertragen auf die Kamera dann ein Teleobjektiv (= größere Brennweite = kleinerer Bildwinkel) sein.

vlG

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » α58: Sony 43M/60M - Fragen zur Brennweite und Weißabgleich


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:29 Uhr.