Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Objektiv für Portraits
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.09.2014, 10:01   #1
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Es ghet ja gar nicht mal um die Intimsphäre sonderen wie ein Portrait mit 35/50mm abgebildet wird und einer mit deutlich mehr - 90-135 oder noch mehr Brennweite.

Denk das ist wohl den wenigsten bewusst das sich die Proportion im Gesicht mit der Brennweite ändern.

Das heisst auch wenn ich den gleich Bildschnitt im Sucher bei 35/50 mm mache wird das gleiche Model mit einer 90 oder 135 mm Brennweite und gleichem Sucherbild ein ganz anderes Bild ergeben.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.09.2014, 13:08   #2
tummefoton
 
 
Registriert seit: 12.08.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 889
Mrrondi, so ist es.. .- Um die Eingangsfrage noch einmal etwas direkter aufzugreifen, das 90 mm USD erscheint mir persönlich als sehr geeignet auch für verzeichnungsfreie Gesichtsporträts, ohne den Leuten zu sehr auf die Pelle zu rücken. Das Objektiv zeichnet wirklich scharf schon bei Offenblende, aber das sollte doch auch bei Porträts kein Ausschlusskriterium sein; wem`s zu viel ist, könnte ja auf entsprechende Softfilter zurückgreifen. Auch gelten die genannten 85mm Objektive ebenfalls als "scharf", was denn sonst.. . Das besagte 90er hat jedoch m.E. den entscheidenden Vorteil der Makro Fähigkeit, und das bei mit ausgezeichneter Qualität. Für wohl ca. nun 430€ für mich DIE Alternative. Ich habe mich seinerzeit bewusst gerade für diese Linse entschieden und benutze das wirklich vielseitige Objektiv ausgesprochen gerne an meiner a77.- Freundliche Grüße tummefoton
tummefoton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2014, 15:15   #3
SH001
 
 
Registriert seit: 08.06.2013
Beiträge: 268
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Es ghet ja gar nicht mal um die Intimsphäre sonderen wie ein Portrait mit 35/50mm abgebildet wird und einer mit deutlich mehr - 90-135 oder noch mehr Brennweite.

Denk das ist wohl den wenigsten bewusst das sich die Proportion im Gesicht mit der Brennweite ändern.

Das heisst auch wenn ich den gleich Bildschnitt im Sucher bei 35/50 mm mache wird das gleiche Model mit einer 90 oder 135 mm Brennweite und gleichem Sucherbild ein ganz anderes Bild ergeben.
Das liegt aber nicht an der Brennweite sondern am größeren Abstand zum Model

Zitat:
Zitat von tummefoton Beitrag anzeigen
das 90 mm USD erscheint mir persönlich als sehr geeignet auch für verzeichnungsfreie Gesichtsporträts, ohne den Leuten zu sehr auf die Pelle zu rücken.
Nur entsprechen 90mm an APS-C schon 135mm KB vom Bildausschnitt da steht man ja schon ziemlich weit weg und müsste sich dann langsam Anfang sorgen zu machen das die Verzerrung in die andere Richtung geht...
__________________

Geändert von SH001 (02.09.2014 um 15:27 Uhr)
SH001 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2014, 23:43   #4
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von SH001 Beitrag anzeigen
Das liegt aber nicht an der Brennweite sondern am größeren Abstand zum Model
Ganz genau. Wenn ich mit 10 mm Brennweite nur nahe genug an das Model herangehe, glaubt jeder, das Foto sei mit 200 mm Brennweite entstanden.
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2014, 09:58   #5
SH001
 
 
Registriert seit: 08.06.2013
Beiträge: 268
Zitat:
Zitat von minfox Beitrag anzeigen
Ganz genau. Wenn ich mit 10 mm Brennweite nur nahe genug an das Model herangehe, glaubt jeder, das Foto sei mit 200 mm Brennweite entstanden.
Ich habe von größerem Abstand gesprochen
Näher ran gehen ist kleinerer Abstand.


Wenn ich im gleichen Abstand zum Motiv stehe kann ich mir aus einer 50mm Aufnahme einen Crop machen der exakt dem Bild einer 200mm Brennweite vom gleichen Aufnahme Punkt entspricht.

Erst wenn ich die Position der Kamera zum Motiv ändere, ändert sich auch die Perspektive.

@Meshua
Ob das Croppen Sinnvoll ist (ist es meiner Meinung nicht), ist ein anderes Thema.
Ändert aber nichts daran das die Aussage größere Brennweite andere Perspektive nun mal nur stimmt wenn man die Position der Kamera zum Motiv ändert. Aber dann ist nunmal primär für die Perspektivänderung nicht die Brennweite sondern der Abstand verantwortlich... zeigt dein Link ja auch sehr gut.





Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Früher zu analogen Zeiten hab ich Porträts immer mit 135mm gemacht ... "wir hatten ja nix" . Ich glaube, ich wußte damals nicht einmal, daß es zwischen 50 und 135 noch andere Brennweiten zu kaufen gegeben hätte .
Okay hier war ich wohl etwas undeutlich, dem OP
wurde auch das 70-200 2.8 empfohlen an KB ist das meiner Meinung absolut Ok
Aber an APS-C reden wir von 105-300 und da ist halt fraglich wie sinnvoll der Bereich 150-300 für Portraits ist.
__________________

Geändert von SH001 (03.09.2014 um 10:15 Uhr)
SH001 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.09.2014, 01:54   #6
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.168
Zitat:
Zitat von SH001 Beitrag anzeigen
Nur entsprechen 90mm an APS-C schon 135mm KB vom Bildausschnitt da steht man ja schon ziemlich weit weg und müsste sich dann langsam Anfang sorgen zu machen das die Verzerrung in die andere Richtung geht...
Früher zu analogen Zeiten hab ich Porträts immer mit 135mm gemacht ... "wir hatten ja nix" . Ich glaube, ich wußte damals nicht einmal, daß es zwischen 50 und 135 noch andere Brennweiten zu kaufen gegeben hätte .
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2014, 08:40   #7
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von SH001 Beitrag anzeigen
Das liegt aber nicht an der Brennweite sondern am größeren Abstand zum Model
Sicher!

Natürlich ändert sich das Bildfeld (Angle of View): bei 14mm (Weitwinkel) beträgt der Bildwinkel ca. 75 Grad und bei abnehmender Distanz zum Objekt fluchten die äußeren Bildpunkte anders, als im Bereich von ca. 24 Grad (~ 50mm).

Die Diskussion ist aber insofern mühselig, als das wohl kaum jemand auf die Idee kommt, ein Portrait mit 16mm zu schießen und den Abstand zum Model so zu vergrößern, daß später aus dem 24 Grad Bildwinkelbereich das eigentliche Motiv gecropped werden kann.

Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB

Geändert von meshua (03.09.2014 um 08:46 Uhr)
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Objektiv für Portraits


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:12 Uhr.