![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Neuss
Beiträge: 624
|
Ich habe eine Transcend wifi 32 GB und eine Eye-fi mobi 8GB im
Einsatz mit der A77 und beides lasse ich über das iPad4 mit Shutter-Snitch laufen...die WiFi-Karten arbeiten mit der A77 und anderen Sony-Kameras vollkommen eigenständig und die Kamera kann auf die Funktionen der Karten keinen Einfluss nehmen, das ist auch bei der Toshiba FlashAir WiFi nicht anders, also entweder einstecken und damit aktivieren, oder rausnehmen und damit deaktivieren....anders geht es nicht...ich glaube bei Nikon und Canon muß man sie sogar aktivieren, da sie sonst nicht laufen, dem zufolge kann man sie wohl auch dort deaktivieren... Gruß Foxy
__________________
https://www.flickr.com/photos/131165432@N03/ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 06.04.2010
Beiträge: 13
|
Zitat:
Mit 2 versch. Karten hast du eine Möglichkeit zum Testen. In den "Upload Einstellungen" kann du bei der a77 'Upload' auf "aus" stellen. (zumindest bei der Eye-Fi Karte, siehe a77 Manual SS193-194) Wäre interessant ob das auch bei der Transcend klappt! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 25.07.2012
Ort: 67454
Beiträge: 667
|
Ja, kann ich bestätigen, mit der 77 und einer Eye-Fi Karte gibt's im Menü die Möglichkeit Upload ein- oder auszuschalten.
__________________
...Gruß Michael... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Neuss
Beiträge: 624
|
![]()
Ihr habt recht...bei der Eye-Fi mobi geht es tatsächlich auch, aber die
Transcend wird als "normale" SD-Karte angezeigt, ohne die W-lan-Anzeige im Sucher oder Monitor...aber sie funktioniert trotzdem ziemlich gut und ist mein Favorit unter den WiFi-SD-Karten... man kann sie halt nicht abschalten... Gruß Foxy |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.04.2010
Beiträge: 13
|
super, Danke für die Infos!
Damit kann ich annehmen, das die Toshiba FlashAir Karte VERMUTLICH auch nicht abschaltbar ist... ...Wenn die jemand hat, wäre es trotzdem interessant das mal zu testen!! @foxy Kannst du einen Unterschied in der Akkulaufzeit bei deinen 2 Karten feststellen? (Vor allem wenn die Eye-Fi explizit auch mal ausgeschaltet ist?) Ich würde die FlashAir nicht andauernd benötigen, sondern nur bei ausgewählten Fotos mal zwischendurch, da wäre ein akkuschonender Betrieb von Vorteil. Bei der EyeFi wird ja immer ausnahmslos alles übertragen, das möchte ich nicht.. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 06.12.2010
Ort: CH-Birsfelden
Beiträge: 791
|
Zitat:
Es wird von der Kamera nur etwas gesendet, wenn z.B. bei iPhone oder iPad das W-Lan auf die EyeFi Karte aktiviert ist und somit eine W-Lan Verbindung besteht. Zusätzlich muss noch eine App z.B. Shutter-Snitch laufen. Sonst sendet die Kamera nix.
__________________
Mein Hobby http://www.jeep-willys.ch/ Geändert von XJClaude (01.09.2014 um 17:06 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Neuss
Beiträge: 624
|
![]()
ich habe keine Probleme mit der Akkulaufzeit, weil ich eh
meistens den Batteriegriff mit 2 Akkus an der A77 dran habe...die habe ich während einer Tour noch nie leer gekriegt. Ich bin auch eher der "ruhige" Fotograf und ich mache nicht so viele Aufnahmen...ich kontrolliere lieber gemachte Aufnahmen gleich auf dem iPad mit ShutterSnitch um dann mit veränderten Einstellungen weiter zu fotografieren oder zu neuen Motiven zu wechseln, deshalb benutze ich ja die WiFi-SD-Karten...zur Sofortkontrolle... ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|