SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » Sonstige Objektive » Gegenlichtblende [abgetrennt aus Otus 1,4/55]
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.08.2014, 16:09   #1
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Nein, ein Polfilter hat nichts mit Streulicht zu tun. Er filter Reflexionen von nicht-metallischen Oberflächen, am wirkungsvollsten wenn die Aufnahmerichtung im Winkel von 90 Grad zur Richtung der Hauptlichtquelle steht.

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.08.2014, 17:26   #2
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Nein, ein Polfilter hat nichts mit Streulicht zu tun...
Ganz so kann man das nicht sagen: durch Streuung an den Luftmolekülen wird das Licht teilweise polarisiert und kann daher von einem Polarisationsfilter ausgefiltert werden. Nachdem dieser Streuprozess stark von der Wellenlänge abhängt, kann man damit ein schönes Himmelsblau erzeugen.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2014, 00:51   #3
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
An alle i-Tüpferl-Scheißer: Das ist aber nicht die Art von "Streulicht", die eine Streulichtblende verhindern soll.

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2014, 04:16   #4
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Du hast es nicht so gerne, wenn man dich korrigiert, gell...

Aber auch das Licht, das du mit einer Streulichtblende abhalten willst, wurde irgendwann einmal gestreut.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2014, 07:51   #5
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Mit dem Begriff Streulichtblende konnte ich nie richtig was anfangen.
Der Begriff der Streulichtblende kommt wahrscheinlich daher, dass das Streulicht IM Objektiv verhindert werden soll. Und da geht es gar nicht so sehr um die deutlich sichtbaren Flares, sondern um die allgemeine Abnahme der Kontrastes durch diese Streulicht, das durch Vielfachreflexionen im Objektiv herumgeistert (="Geisterbilder"). Könnte man eine perfekte Antireflexbeschichtung herstellen, bräuchte man keine Streulichtblende!

Das war auch der Grund, warum es früher - bis zur Entwicklung der AR-Beschichtungen - nur Objektive mit maximal 4-5 Linsen gab. Es war gar nicht so sehr der Lichtverlust durch 8 oder 10 Glas-Luftflächen, sondern der Kontrastverlust durch die Reflexionen im Objektiv. Ich hatte mal Vergleichsbilder, die mit einem 12 linsigen Zoom aufnommen wurden: mit und ohne Vergütung! Leider finde ich diese Bilder nicht mehr...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.08.2014, 08:21   #6
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
Die Flares waren auch nur ein Beispiel. Das Streulicht das du ansprichst kann streng genommen durch eine Gegenlichtblende nicht ausgeblendet werden - es ist ja schon im Objektiv - sondern nur dessen Ursache, einfallendes (Gegen-)licht. Jetzt wird es aber Haarspalterei
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2014, 08:51   #7
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Dann bräuchte man ja gar keine Gegenlicht- oder Streublende. Aber jedes Objektiv leuchtet ja einen Kreis aus und das Bildfeld ist eckig. D.h. es kommen auch Strahlen ins Objektiv, die nicht zur Abbildung beitragen. Wenn man nun eine Blende konstruiert, die keine Vignettierung verursacht, aber trotzdem möglichst kein Licht von "außen" in das Objektiv läßt, hat man das Maximum erreicht. Daher auch die tulpenförmigen Blenden.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2014, 10:44   #8
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Aber auch das Licht, das du mit einer Streulichtblende abhalten willst, wurde irgendwann einmal gestreut.
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Der Begriff der Streulichtblende kommt wahrscheinlich daher, dass das Streulicht IM Objektiv verhindert werden soll.
Damit sagst du ja selbst, dass ein Polfilter und eine Streulichtblende völlig unterschiedlichen Zwecken dienen.

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2014, 12:19   #9
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Damit sagst du ja selbst, dass ein Polfilter und eine Streulichtblende völlig unterschiedlichen Zwecken dienen...
Hab auch nie was anderes behauptet: es war ja nur ein wenig Ironie in meinem ersten posting, weil du behauptet hast, dass Streuung und Polfilter nichts miteinander zu tun haben.

Ohne Streuung gibt es keine Polarisation...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » Sonstige Objektive » Gegenlichtblende [abgetrennt aus Otus 1,4/55]


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:54 Uhr.