Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » wer arbeitet mit GIMP ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.08.2014, 19:50   #1
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
wer arbeitet mit GIMP ?

Moin

ich hatte es mal vor sehr langer Zeit auf dem Rechner,
war wohl eine 1xxxer Version...den Rechner gibt es aber nicht mehr

auch hatte ich seit Frühzeiten gerne mal "was anderes ausprobiert"...
ich klemme nicht unbedingt an Software von der A-Firma...

also....
wer hat es und kann kurz was dazu sagen

*** ach ja...eine ähnliche Frage mit eine paar Zusätzen hatte ich artig im Gimpforum gestellt....
aber irgendwie doch in ein Wespennest getoßen
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.08.2014, 20:50   #2
PHabermehl
 
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Nordosthessen
Beiträge: 324
Hallo gpo,

GIMP ist immer noch kostenlos - probier es halt aus.

Ich arbeite unter Linux und nutze nur RawTherapee und GIMP - allerdings dürfte ich als Laie auch völlig andere Anforderungen haben als Du.

Ich habe mit der oft kritisierten Bedienung von Gimp keine Probleme, auch mit meinem Grafiktablett klappt es ganz gut (wobei ich den Workflow mit Profi-Software nicht kenne und nicht beurteilen kann)

Auf jeden Fall sind aber viele Funktionen drastisch langsamer als bei kommerzieller Software - mich stört es nicht, aber wie gesagt...

Auch mußt Du wohl selbst herausfinden, ob Dir der Funktionsumfang reicht.

Gruß
Peter
__________________
Ich bin froh, hier zu sein
PHabermehl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2014, 20:53   #3
Charlyblend
 
 
Registriert seit: 27.07.2007
Beiträge: 212
Gimp ist ein sehr gutes Programm mit vielen Funktionen und Filtern, am besten Du schaust in Wikipedia nach. Ich denke aber, das Gimp für professionelle Zwecke nicht so gut geignet ist, da Zitat Wikipedia: "Auch wenn das Programm eine CMYK-Palette anbietet, arbeitet es immer in RGB mit einer Farbtiefe bis 8 Bit".

Ich selber habe aufgehört hiermit zu arbeiten, da ich mit dem Druckmodus auf Kriegsfuß stand.
Charlyblend ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2014, 20:53   #4
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Ich habe es sowohl zu Hause als auch in der Firma aber ich benutze es nur selten. Da es noch nicht mal Einstellebenen gibt oder 16 bit Unterstützung finde ich es extrem umständlich (verglichen mit Photoline)
__________________
It's not a game anymore.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2014, 21:03   #5
Jumbolino67
 
 
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Poggibonsi / Italien
Beiträge: 1.718
Ich habe GIMP mehrere Jahre benutzt, bin dann aber vor ca. 2 Jahren zu Photoline gewechselt. Die Hauptgruende waren:

1. nur 8-bit Verarbeitung
2. Keine Einstellungsebenen
3. Die Entwicklung von Updates dauert ewig

Wer mit diesen Einschraenkungen leben kann, dem bietet GIMP recht viel. Besonders das Wavelet sharpen plugin finde ich immer noch sehr gut.

Gruss Jumbolino
__________________
flickr

Geändert von Jumbolino67 (20.08.2014 um 22:09 Uhr)
Jumbolino67 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.08.2014, 21:30   #6
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Ich hatte es damals auch mal versucht. Für mich viiiiiel zu umständlich. Dann bin ich bei Paint Shop Pro hängen geblieben. Zwar nicht kostenlos aber ich finde es jeden Cent wert.
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2014, 21:58   #7
flattwinfan
 
 
Registriert seit: 13.01.2006
Ort: Wettstetten
Beiträge: 198
Ich nutze es neben RawTherapee sowohl unter Windows als auch unter Linux. Es hat seine Schwächen, die ja z. T. schon erwähnt wurden, etwa die Farbtiefe von nach wie vor 8-bit oder die gewöhnungsbedürftige Oberfläche. Gimp kommt mit Ebenen klar, kann zwischen div. Farbmodi wechseln, es ist erweiterbar etc. etc. Ich vermisse für meine derzeitigen Belange nicht wirklich etwas. Und wenn, dann hab' ich hier erst einmal gesucht und bin meist fündig geworden. Ich feue mich dann immer riesig und bin den Experten dankbar für deren Engagement, um solche Lösungen zu entwickeln und der interessierten Schar der User zur Verfügung zu stellen.

Es ist jedoch deutlich mühsamer sich mit der Software anzufreunden, weil scheinbar alle Welt nur A... Ph... kennt. Dafür kann aber Gimp nix. Anzeigen bringen Geld in die Kasse der Printmedien und somit gibt es halt überwiegend Artikel und Anleitungen zu den Kauf-/Leasingprodukten von A..... . Einzig heise bringt in den Sonderheften Digitale Fotografie immer wieder, aus meiner Sicht, sehr gute Artikel zur Arbeit mit Gimp. Und in diesem Sonderheft war ein Artikel zur Frage eines möglichen Umstiegs von Photoshop auf Gimp vor dem Hintergrund des neuen Vertriebskonzeptes von A... geschrieben von einem Profi.

Eine weitere gute Informationsquelle ist (wie immer ) youtube. Mann, war ich froh, als ich endlich verstanden hatte wie das mit den Wasserzeichen geht. Kam dann aber doch nicht so an...

Ich hoffe, daß Dir das ein wenig hilft!

VG, Guido
flattwinfan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2014, 22:07   #8
gpo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin Jungens.....ich hab noch Hoffnung für das Sonyuserforum

gleich 5 schnelle Antworten innerhalb einer Stunde
und nicht mal einer hat rumgemault

ich versuche das Thema mal einzugrenzen....
etwas komplikado bleibt es trotzdem

Profis....
brauchen meist nix anderes als Amateure
die meisten Schritte sehen ähnlich aus>

# so brauche ich NICHT dauernd 16 Bit...wäre aber schön, wenns denn irgendwann ginge
Farbmanagement...ja das brauche ich!

# CMYK brauch ich schon...kann mich aber lange auch mit RGB über Wasser halten,
es ist eben so, das man nicht immer mit Druckprofis zu tun hat,
sondern heute mit direkten Kunden, für die ich komplettes DTP mache
und dann auch CMYK einbinde...bisher so gut das bei allen Druckwerken
nicht ein einziges mal sich ein Drucker beschwerte....
heißt die meisten Sachen gehen eh ins Web...da reicht RGB

# Einstellungsebenen....gibt es es seit kurzem....
ich habe sie bisher nie gebraucht, auch weil meine Bilder "fast fertig" schon aus der Kamera kommen....
gleiches gilt für so ein "Smart" Gedödel...

# andere Programme....
ich habe(seit 88) immer schon andere Programme probiert und meist auch drei in Bereitschaft...
ich bins gewohnt, das mal hier und da "was anders funktioniert"

#RAW....
klar brauche ich einen guten Konverter...der PS/ACR ist meist OK ....man hat sich dran gewöhnt....
nur müste ich dauernd aufrüsten, jede neue Kamera will ein PS Update...das geht mir auf den Keks
vor allem weil ich dann meinen Mac gleich in den Müll schieben könnte...
die neuren Sachen laufen nur zwei Generationen neuer

RAW kann ich aber nun mit der freien Nikon Software machen...genauso gut nur bitte nicht weitersagen

PC+Mac....
wie ich sehen geht GIMP auf beiden Plattformen...kann entsprechende Versionen laden....
--------------------------

also eigentlich kenne ich mich aus....habe mal Wicki gefilzt und diverse GIMP Seiten....
entweder lese ich "zu genau" oder ich bin "zu alt"....

je mehr ich Infos zu sammeln versuchte....desto mehr bin ich irritiert
die Frage wäre als....für Win7/64 (auf HPworkstation)

# welche Version...und wo laden....Sprache?
# sind dann irgendwelche Zusätze/Codes nötig?
# hole ich mir damit die Pest an Bord

danke schon mal....
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2014, 22:34   #9
Lüder
 
 
Registriert seit: 04.04.2013
Ort: Schleswig-Holsteinische Westküste
Beiträge: 1.013
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
# welche Version...und wo laden....Sprache?
# sind dann irgendwelche Zusätze/Codes nötig?
# hole ich mir damit die Pest an Bord
Moin Moin nach Hamburg,

Ich selber habe das Programm zwar auf dem Mac und dem privaten Win8 Rechner, sowie auf dem Firmen Laptop mit Win7, benutze es aber nur sporadisch in der Firma mal, da ich dort nichts anderes habe und werde nicht wirklich mit GIMP warm.
Die Bedienung ist halt sprerrig, oder ich bin es ggf. auch .

Zu Deinen Fragen
#1: ich lade meine Freeware usw. aus alter Gewohnheit immer bei chip.de, muß aber sagen, dass deren Downoad-Seite eher gewöhnungsbedürfig ist, aber seit bald 20 Jahren habe ich dort noch nie ein Problem gehabt. http://www.chip.de/downloads/GIMP_12992070.html
Ansonsten würde ich an Deiner Stelle wohl die offizielle Seite nehmen: http://www.gimp.org/downloads/

#2: da kann ich Dir nicht weiterhelfen, siehe sonst den chip.de-Link. Damit habe ich es bei mir raufgespielt

#3: Klares Nein. Die Pest holst Du Dir nicht.
Konnte auf keinem Rechner irgendein Problem feststellen. Auf dem Firmen-Laptop habe ich bevor meine Admins es mir installiert haben eine Weile lang die portable (installationsfreie) Version benutzt, ohne dass die ITler etwas gemerkt haben. Irgendwann haben die GIMP dann sogar als Installationssoftware nach durch unsere paranoiden Firmensicherheitscheks geschickt und es läuft seitdem auch problemlos.
__________________
- Viele Grüße aus Schleswig-Holstein -
www.ol-foto.jimdo.com
Lüder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2014, 15:46   #10
Fossil10
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 54
Hallo gpo,

ich verwende Gimp (für jpg`s) unter Linux in den Versionen 2.6 und 2.8.

Um meine Bilder vernünftig zu drucken habe ich mir Turboprint gekauft.

Klappt zufriedenstellend und der "Updateterror" von diverser Windows-Software hat endlich ein Ende.

Lade Dir von der Gimp-Homepage die stabile Version herunter.
Pest und Cholera holst du dir nicht ins Haus.

Falls du mal raws bearbeiten willst, schaue Dir mal Darktable an.


Gruß Fossil
Fossil10 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » wer arbeitet mit GIMP ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:38 Uhr.