![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
|
Abstriche gegenüber was? Im Vergleich zu denselben Objektiven an einer SLT, oder im Vergleich zu derselben Kamera mit FE-Objektiven?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 21.05.2008
Ort: Zürich
Beiträge: 8
|
Zitat:
SAL-Objektive vorhanden. Lohnt sich die Anschaffung einer 7S zB um die vorhandenen Linsen weiterverwenden zu können, oder würde dann keine Freude aufkommen ? (die 7S hat einen raschen AF - der würde mittels Adapter und SAL Linsen zu nichte gemacht ?) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
|
Zitat:
Was die Geschwindigkeit angeht, sollten A-Objektive mit Phasen-AF am Adapter sogar schneller sein als E-Objektive mit Kontrast-AF direkt an der Kamera. Nur bei sehr wenig Licht wird der AF am Adapter irgendwann nicht mehr funktionieren, so wie er mit denselben Objektiven an einer DSLR eben auch irgendwann nicht mehr funktioniert, während der AF der Kamera mit E-Objektiven dank der hohen ISO-Empfindlichkeit immer noch arbeiten kann, wenn auch nochmal deutlich langsamer.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.06.2012
Ort: zwischen KA und RA
Beiträge: 82
|
Hallo,
Ich benutze den Adapter LA-EA2 an einer Nex. Der Adapter macht meine Nex im Prinzip zu einer SLT-Kamera. Das Autofokussystem ist das aus der SLT 65 und sitzt im Adapter. Alle A-Bajonett Objektive funktionieren hervorragend. Mit sämtlichen Funktionen und den richtigen Exif Daten. Der Autofokus ist der Phasenautofokus der SLT und wird von der Kamera sogleich richtig erkannt und unterstützt. Die Objektive werden durch den Adapter ca 2 cm länger. Man hat keine Einbussen, bis auf den geringen Lichtverlust durch den Spiegel. Dafür lassen sich sämtliche A-Objektive ohne Einschränkungen verwenden. Der LA-EA4 ist ähnlich, nur für das Vollvormat. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 25.07.2012
Ort: 67454
Beiträge: 667
|
Abstriche ja oder nein finde ich kommt auf die vorhandene E-Mount-Kamera an. An den älteren NEX gibt's keine Einschränkungen außer der Größe und dem leichten Lichtverlust. Bei neueren wie der A7 oder a6000 hat man schon mehr Einschränkungen...Eye-AF z.B. geht nicht, kein Hybrid-AF, Fokuspunkt nicht frei wählbar über nahezu das gesamte Sichtfeld, der sehr schnelle und dafür präzise Fokus an der a6000 wird aufgegeben. Ich habe den LAEA-4, nutze ihn an beiden Kameras, aber nur wenn ich muss, also für lange Brennweiten z.B., da klappt aber dann auch alles einwandfrei mit den genannten Einschränkungen.
__________________
...Gruß Michael... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
|
Zitat:
Eine mögliche Einschränkung wäre z.B., daß dem LA-EA4 der zentrale Doppelkreuzsensor wie bei der A900 fehlt. Da der aber überhaupt nur bei Objektiven mit einer Lichtstärke von 2,8 oder besser aktiv ist, würde das z.B. beim Ofenrohr gar keinen Unterschied machen. Wenn man von der A99 kommt, macht es auch keinen Unterschied, denn die hatte den Doppelkreuzsensor auch schon nicht mehr. Deswegen sage ich ja, daß die Frage viel zu allgemein gestellt ist; man muß schon berücksichtigen, um welche Objektive es geht und an welcher Kamera sie vorher waren. An welche E-Mount-Kamera man dann den Adapter steckt, ist dagegen fast egal, von APS-C/Vollformat mal abgesehen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|