![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#341 | |
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: Darmstadt
Beiträge: 936
|
![]() Zitat:
Da fällt mir dann der Klassiker The Innovator's Dilemma ein. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#342 | |
Registriert seit: 10.08.2014
Beiträge: 328
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#343 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
|
Inzwischen ist auch der Markt für Kameras mit Wechselobjektiven massiv von den Veränderungen im Fotomarkt betroffen. Und ich meine damit nicht den Wechsel von DSLR in Richtung CSC. Dieser Wechsel findet statt (s. mein monatliches Posting). Aber das was die DSLR`s verlieren kann durch die CSC`s nicht kompensiert werden. Interessante Zahlen liefern da die Geschäftsberichte von Nikon. Die enthalten immer auch Schätzungen die für den Gesamtmarkt, d. h. für alle Hersteller zusammen gelten.
Im Mai 2013 schätzte Nikon für das damals laufende Geschäftsjahr den weltweiten Verkauf von Kameras mit Wechselobjektiven auf 21 Mio. Stück. Aktuell (konkret im Quartalsbericht vom 07.08.) schätzt Nikon für das aktuelle Geschäftsjahr noch 15,1 Stück. Das ist ein Rückgang von 28%! Der Rückgang trifft natürlich auch die Objektive. Im Mai 2013 schätzte Nikon den weltweiten Absatz auf 32 Mio. Stück, jetzt liegt die Schätzung bei 23,9 Mio. Stück. Ein Rückgang von 25%! Nur der Ergänzung halber. Bei den Kompakt-Digitalkameras ging die Schätzung für den weltweiten Absatz in den 15 Monaten zwischen Mai 2013 und August 2014 von 60 Mio. Stück auf 28 Mio. Stück, d. h. um 53% zurück! Ich hoffe Sony bleibt angesichts solcher Zahlen dabei den Imaging-Bereich als einen strategisch wichtigen Produktbereich zu behandeln. Schrumpfende Märkte sind ja häufig nicht so attraktiv für Investitionen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#344 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Aus meinem Bekanntenkreis haben sich viele eine Canon gekauft. Auf die Frage warum eine Canon, warum keine Sony oder warum keine kleine (spiegellose).
Bei Canon kann man nichts falsch machen, hat doch jeder auch die Profis. Nikon ist wie Canon: Bmw oder Audi (Geschmackssache). Sony ist eine Elektronikbude, wer weiß, was da rauskommt, spiegellos was ist das? Manche hatten den Slogan "Its not a trick its a sony" etwas belächelt. Die Meisten konzentrieren sich auf ein Handy: "Das was ich fotografiere, dafür reicht mir mein Smartphone". Bei der Qualität stimmt das auch mehr und mehr. Ganz ehrlich, ich habe mal den Test gemacht, 80% meines letzten Urlaubs (Wien, Wörthersee) wären auch mit dem Smartphone möglich gewesen. Das Bild vom Pyramidenkogel, das ich hier eingestellt habe, naja, ich hätte mir auch eine gute Postkarte kaufen können, da wäre die Perspektive wahrscheinlich besser gewesen. Das ist wohl der Spagat. Die Frage, was kann eine DSLR, SLT oder auch eine Spiegellose mehr bieten bei den familären Ansprüchen oder Reiseaufnahmen, kann mit den Jahren nur schwer beantwortet werden. Hochzeit und Geburt, da kann man einen "Anmieten"... Die Cam ist doch meistens Mittel zum Zweck und nicht andersherum. Das heißt, ich kaufe mir doch keine Cam und frage mich dann, was kann ich fotografieren? Es hat sich doch auch nicht viel verändert... Die Bilder aus dem Urlaub, aus den Jahrzehnten wandern ins "Fotobuch", ins eDia und werden ab und zu mal angeschaut. Mit dem Alter aussortiert.... Naja, der eine oder andere stellt sie ins Internet und zeigt sie der breiten Öffentlichkeit um zu kommunizieren oder auch um damit Geld zu verdienen (aber die lasse ich mal bewußt weg). Unter diesen Gesichtspunkten könnte man vier Rubriken nennen: - Smartphone mit QX für diejenigen bei denen Photos nicht im Vordergrund stehen - Spiegellose ala Nex-Format für den Ottonormalverbraucher mit etwas besserem Verständnis oder Streetphotografen, die aufs Bild stehen und nicht auf die Perfektion. - VF < 1500 E für diejenigen ohne Geldhintergrund und Hobbyprojekte - VF > 3000E für diejenigen, die damit Geld verdienen Ich würde mich zur Gruppe 2 max zu Grupppe 3 zählen, da ich im Moment gerade soweit bin, dass ich selbst für meine Hobbys nicht mehr mehr wie 200mm Brennweite brauchen will. Versucht Euch mal selber mal "downzusizen", was würde da rauskommen? Und vor der Herausforderung stehen die Kamerahersteller. Die "Billig Canons" bis zur 7D werden nur deswegen gekauft, weil die Meisten sich bisher nicht vorstellen können, dass man mit Smartphones ausreichende Photos machen kann. Andere wiederum haben die imaginäre Vorstellung, man braucht für ein Hobby einen tolle Photoausrüstung. Der Markt bricht zusammen, wie der Handymarkt. Die Spiegellosen sind der Versuch den Photomarkt neu zu definieren und zu retten..... Mir ist das auch bei den japanischen Reisegesellschaften in Wien aufgefallen. Die Mehrzahl der Jüngeren hatten keine DSLR mehr sondern übergroße Smartphones. Die, die eine DSLR einsetzten, fotografierten wie die Weltmeister. Da bin ich mir sicher, 80% der Bilder werden nie angeschaut.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
![]() |
![]() |
![]() |
#345 |
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: Darmstadt
Beiträge: 936
|
Und da - bei den Smartphones - kann/wird aus meiner Sicht der Volumenmarkt für die Photographie liegen - bei der Innovationsgeschwindigkeit und den Nutzergewohnheiten.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#346 |
Registriert seit: 23.08.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 230
|
Moin allerseits
Was den Smartphones noch fehlt ist mMn ein richtig guter und großer Sucher. Das sollte auch bei den SLTs weiter voran getrieben werden, der von A99 ist gut nutzbar, aber größer geht immer! Vielleicht wird das ja mit Googlebrille und Konsorten zukünftig was :-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#347 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Nanana, dass mir jetzt hier der Thread aber nicht zur Diskussion Smartphone vs. Fotokamera verkommt.
LG Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#348 |
Registriert seit: 23.08.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 230
|
Der richtig gute große Sucher fehlt ja leider nicht nur den Smartphones!
Ich bin der Meinung, dass hier auf allen Seiten gehörig Nachholbedarf ist. Bei den Smartphones und kleinen Spiegellosen denke ich ist aber eher Potential vorhanden um neue Wege zu gehen. Man schaue nur den Aufschrei, als man mit einer DSLR-mässigen SLT den elektronischen Sucher brachte |
![]() |
![]() |
![]() |
#349 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
warum, Smartphones (und QX) sind bald spiegellose Systemkameras im Gewöhnlichen. Ein Googleglaus mag da noch ein besserer Sucher zu sein wie die der DSLRs oder Nexen. Darüber definiert sich wie Handy zu Smartphones telefonieren neu. Die Meisten stellen ihre Bilder zur Kommunikation ins Facebook oder vielleicht bald auch ins SUF ein. Der Ausdruck des Bildes ist doch wichtig und nicht mit welcher Kamera ich es gemacht habe.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
![]() |
![]() |
![]() |
#350 |
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: Darmstadt
Beiträge: 936
|
Sehe ich auch so. Da ist die zweite Konvergenzwelle in Sichtweite.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|