![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 17.11.2009
Ort: Wien
Beiträge: 52
|
![]() Zitat:
An die restlichen Fotos kommt man nach der Fehlermeldung/Datenbankwiederherstellung bei mir schon wieder ran, aber dasjenige Foto, bei dem der Fehler aufgetreten ist, ist trotz der Wiederherstellungsprozedur unwiederbringlich weg und die Kamera während dieses eigentlich "sinnlosen Vorgangs" gute 10-15 Sekunden nicht verwendbar. Bei Stationären Objekten ist das egal, aber bei bewegten Objekten (z.B. Flugzeuge) kann man das vergessen... ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: NRW
Beiträge: 151
|
Zitat:
Bei einem etweidigen Fehler sollte die Karte am PC Formatiert werden, denn nur da werden Felhler in der Zuordnungseinheit behoben und das kann dauern. MfG. Fred |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 17.11.2009
Ort: Wien
Beiträge: 52
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
|
Nach dem mir meine A77 II bei einen Fotoauftrag reichliche Schreibfehler und was weiß ich nicht alles präsentierte bin ich heute ins Sonycenter und mir wurde ein austausch der A77 II angeboten den ich natürlich dankend angenommen habe
![]() Hoffe das neue A77 II Gehäuse macht jetzt das für was es gebaut wurde, Fotos ohne technische Probleme ![]()
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.07.2014
Beiträge: 142
|
Ich habe das Problem mit den Schreibvorgängen und Daten wiederherstellen auch "regelmässig" - aber nur mit einer Karte, eine 64gb Transcend. Andere 64gb (und 32) scheinen zu funktionieren. Die "problematische" Karte funktioniert in meiner RX100M2 ohne Probleme und der Test am PC (h2test) war auch fehlerfrei.
Interessant ist, dass diese Karte meine "schnellste" ist beim Schreiben. Vielleicht hat die a77 II ja mit sehr schnellen Karten ein Problem? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.132
|
Zitat:
Oder daß das UHS-I-Interface der Kamera einen Knacks hat, das wäre natürlich ärgerlich. Das müßte man mal mit einer schnellen Karte eines anderen Herstellers verifzieren.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
|
Zitat:
Ich habe heute bei einen Open-Air Konzert mit der ausgetauschten A77II und meinen Sony 32GB SD-Karten die in der alten A77II rumzickten nicht einen einzigen Schreibfehler gehabt. Aber am Anfang als die alte A77II noch neu war zickte ja auch nichts rum....schaun wir mal ![]()
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 15.07.2014
Beiträge: 142
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.132
|
Zitat:
Als Workaround kann man sich damit behelfen, daß man die beschädigten Dateien umbenennt (z.B. in DEFEKT01.XXX, DEFEKT02.XXX), um den betreffenden Datenblock festzunageln, und die Karte dann nie wieder formatiert (und natürlich auch die Dateien und das enthaltende Verzeichnis nicht löscht). Auf die Weise hab ich mal eine No-Name-Karte noch jahrelang benutzt, ohne daß noch ein zusätzlicher Fehler aufgetreten wäre. Langfristig kann man da aber eigentlich nur die Karte austauschen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: NRW
Beiträge: 151
|
Zitat:
Es wird halt beim normalen Formatieren geschrieben und geprüft ob das geschriebene in Ordnung ist. Mit einer neuen Kamera scheint das Problem ja behoben zu sein, wenn die Kamera ja denn grundsätzlich keine Problem mit Karten >SDHC hat, also >32GB SDXC Karten. Geändert von iso100 (17.08.2014 um 08:48 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|