![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Themenersteller
Registriert seit: 08.12.2005
Beiträge: 454
|
Zitat:
Berichte mir mal über Deine analoge Erfahrung. Vielleicht packts Dich dann ja auch. Ich habe diese Dynax 7 für 50 € spontan gebraucht beim Fotohändler gekauft, war eigentlich mit meiner Frau wegen einer Rahmung eines Bildes da. Ich habe jetzt 2 Filme ziemlich wertfrei voll "geknipst". Aber ich habe das Gefühl, dass mich da was berührt, was mir in den letzten 20 Jahren verloren gegangen ist. Ich habe schon in den 80er analog fotografiert, damals sogar noch mit MF und Schnittbildindikator. Ich freue mich auf jeden Fall auf Deinen Erfahrungsbericht. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.02.2014
Beiträge: 40
|
grade das rauschen macht das bild erst aus.
als ich fotografieren gelernt habe, durfte ich nur analoge nutzen. erst später die digitale Technik und das im Jahr 2007... damals hab ich es nicht so recht verstanden warum der Fotolehrer so ein altkram rausgibt... jetzt schon. habe selbst ein paar alte kameras, objektive und eine selbstzusammengebaute (bastel set) ..aber fürn alltag ist das nichts für mich. Das Bild würd ohne rauschen schon fast aus wie Hyperrealimus (Malerei) aussehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Es ging mir ja um das Wort "technische Qualität!
Dass das analoge Fotografieren seinen Reiz hat, sei jedem unbenommen - aber das ist für mich subjektives Empfinden! Das ich gerne jedem zugestehe, aber im Sinne einer technischen Qualität sehe ich da keine Vorteile der "alten" Technik.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Mir gefällt das Bild auch sehr gut. Wie hast du es eingescannt?
Was das Rauschen betrifft, so hat ein analoges Bild ein Korn, das sich auch in die Tiefe des Bildes verlagert. Beim digitalen Bild ist das Rauschen einfach nur flach, eine Ebene halt und deshalb eher unansehnlich. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 08.12.2005
Beiträge: 454
|
Zitat:
Überlege mir, selbst einen Scanner anzuschaffen. Die Frage ist, was muss man für einen tauglichen Scan ausgeben? |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Kann ich nicht beantworten.
Als ich das Bild und das Rauschen gesehen habe, wusst eich schon, dass es Film ASA400 war und entsprechend habe ich es angeschaut. Zitat:
Zitat:
bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.12.2005
Beiträge: 454
|
Hier das ganze mal (zu stark) entrauscht und mit Weißabgleich:
![]() → Bild in der Galerie So oder so ähnlich sähe es wohl mit einer Digiknipse aus. Hier noch mal das unbearbeitete Original: ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 15.09.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 1.007
|
das unbearbeitete analoge Original gefällt mir von den Farben und auch insgesamt nach wie vor besser
![]() Auch ich fotografiere heute ausschließlich digital aber die analoge Fotografie hatte einen sehr hohen Q-Standard und halt auch eine andere Ausstrahlung auf den Betrachter. Hier im Threat sind ja schon genau die Dinge angesprochen worden. @Toni_B: Ein Kodak Ektachrom 25 oder 50 dürfte digital kaum zu erreichen sein. Deswegen ist die digitale Fotografie ja nicht schlecht. Analoge Musik von LP klingt auch wärmer, natürlicher wie digitale, egal welchen Aufwand man betreibt. Eine analoge Kurve besteht halt nicht nur aus 1en und 0en.
__________________
Gruß aus Lüneburg ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Zitat:
![]() Tja, da kann ich nicht mitreden, da ich "Schweinsohren" habe. Ob diese Theorie der "wärmeren Musik" auch bei Blindversuchen bestätigt wird, kann ich nicht sagen - bezweifel es aber ein wenig.
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 1.627
|
Hallo,
Zitat:
dem kann/muss ich widersprechen ![]() Grüße Alex |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|