![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.673
|
Du kannst auch die Belichtungsreihen im Kameramenü so einstellen, dass Du 3x hintereinander auslösen musst. Das sind die Einstellungen mit dem S(ingle) in der Bezeichnung. Bitte aufmaerksam mitzählen!
Die mit dem C(ontinuous) brauchen den festgehaltenen Auslöser bis die letzte Aufnahme läuft. Hab gerade gesehen, dass das kein normaler Kabelauslöser ist, sondern so ein programmierbares Elektronikteil. Das musst Du für die C-Brackets auf eine so lange Bulb-Zeit stellen, dass die 3 Belichtungen währenddessen ausgeführt werden können.
__________________
Gruß Gottlieb Geändert von der_knipser (09.08.2014 um 21:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
|
Zitat:
Warum? Ich finde die einfachen zwar schon alleine von der Größe und vom Gewicht her viel praktischer als diese klobigen Mulitfunktionsteile mit Display und 'zig Knöpfen, aber ihr Auslöser scheint doch auch einen ganz normalen Taster mit mechanischer Arretierung zu haben. Man muß den Elektronik-Schnickschnack ja nicht benutzen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.673
|
Ich kenne elektronische Auslöser bisher nur so, dass sie einen kurzen Impuls geben, und nur auf programmiertem Bulb lange belichten können. Ich hab mir jetzt nicht die Bedienungsanleitung geholt, aber das Bild nochmal genauer angeschaut. "Hold" und "Lock" könnte aber schon ein Hinweis sein, dass in dieser Richtung etwas geht.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|