Ich bleibe bei meiner These und erwidere dazu:
Zu 1) Hier hast Du Dir die Antwort ja schon selbst gegeben. Weil Händler meistens gut rechnen können und die Marge eine Vielzahl solcher Aktionen zulässt (- und u.U. damit auch noch von Mengenkonditionen profitieren)!
zu 2) Man kann sich ja beim Auswerten der Informationen in der Objektivdatenbank seinen eigenen Kopf machen und die ganz alten Angaben wie auch die Neupreise rausrechnen.
* Ich weiß z.B. aus eigener Beobachtung und Verkaufserfahrung, dass der Gebrauchtpreis beim Tamron 17-50 F 2.8 Di II sp (für absolut neuwertiges Objektiv mit OVP) aktuell zwischen 180,- und 200,- Euro liegt. Das passt also schon einmal!
* Beim Tamron sp 70 -300 F4-5.6 passt der aktuelle Neupreis von 99,- bis 120,- Euro, hier sollte man (für ein Gebrauchtobjektiv der Low-Class) 33-50% Abschlag einrechnen - dh. rd. 60,- bis 80,- Euro. Denn wer kauft von Privat gebraucht und ohne Garantie so teuer wie neu? Bei ebay will ein Händler z.B. 96,- Euro für ein Gebrauchtes
http://www.ebay.de/itm/like/37110559...s=true&viphx=1 der wartet vermutlich auf einen "Unkundigen".
=> Zur Orientierung für Gebrauchtware taugt die SUF-Datenbank und der og. Guide durchaus. (Erst danach Amazon, Idealo und ebay)