Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: Die Sony-Alpha 77 M II
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.07.2014, 09:24   #1251
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.468
Ja, kommt sie.
Solange man kein zweites Objektiv hat, das die gleiche Identifikation benutzt, ist das sowieso kein Problem. Und wenn die Objektive keine Korrektur erfordern, so wie mein Tamron 17-50 z.B., auch nicht.
hlenz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.07.2014, 09:27   #1252
AlphaDreamer
 
 
Registriert seit: 18.12.2008
Beiträge: 441
Prima Das Tamron ist mein einziges Nicht-Sony Objektiv, dann sollte es keine Probleme geben.
AlphaDreamer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2014, 09:27   #1253
berlac
 
 
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 967
Zitat:
Zitat von AlphaDreamer Beitrag anzeigen
Weiß jemand, ob die 77 II mit dem Tamron 17-50 klar kommt?
Warum sollte sie nicht? Bei Tamron sind ja jetzt auch aus der Vergangenheit eher keine Kompatibilitätsprobleme bekannt.
berlac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2014, 09:29   #1254
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Zitat:
Zitat von AlphaDreamer Beitrag anzeigen
Prima Das Tamron ist mein einziges Nicht-Sony Objektiv, dann sollte es keine Probleme geben.
Doch, die kann es geben wenn das Tamron die gleiche ID wie eins deiner Sony-Objektive benutzt.
__________________
It's not a game anymore.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2014, 09:44   #1255
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.468
Zitat:
Zitat von Alison Beitrag anzeigen
Doch, die kann es geben wenn das Tamron die gleiche ID wie eins deiner Sony-Objektive benutzt.
Laut Exiftool wird das Objektiv als "Tamron Lens" ohne weitere Spezifikation identifiziert.
Somit kommt es wenigstens keinem Sony oder Minolta in die Quere (und umgekehrt).
Ich habe auch kein anderes Tamron mehr, daher kann ich da keinen Gegentest machen.
hlenz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.07.2014, 10:48   #1256
Sunrisepoint
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: 38...
Beiträge: 119
Zitat:
Zitat von Schrat Beitrag anzeigen
Ich habe drei Sigma Objektive: 18-250, 10-20 und 105mm
Die Alpha 77 II kann keines unterscheiden. Der Korrekturwert bleibt für alle Sigmas immer gleich.

Ich meine, dass Sony mit wenig Aufwand eine Unterscheidung über die Brennweiten hätte realisieren können -> Ich unterstelle Vertriebsinteressen für die eigenen Objektive.

Matthias
Hallo Matthias,

verstehe ich das richtig: Die A77 II unterscheidet nicht zwischen einzelnen Sigma-Objektiven mit der Folge, dass man für Sigma nur einen einzigen Korrekturwert für den AF in der Kamera hinterlegen kann? Bei der A77 war/ist das anders, dort habe ich für meine Sigmas individuelle AF-Korrekturen hinterlegen können und müssen!

Nichts für ungut, aber da liegt auch ganz sicher keine Verwechslung oder Fehlbedienung vor? Sollte das tatsächlich so sein, käme die A77 II für mich leider nicht mehr in Frage. Ich hatte in der Vergangenheit einige sehr unbefriedigende Erlebnisse mit nicht abstimmbaren Objektiven an diversen Sony und Minolta Kameras und Objektiven verschiedener Hersteller, so dass für mich eine Kamera ohne uneingeschränkt nutzbarem AF-Microadjust leider nicht mehr in Frage kommt.

Sunrisepoint
Sunrisepoint ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2014, 10:52   #1257
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.468
Zitat:
Zitat von Sunrisepoint Beitrag anzeigen
verstehe ich das richtig: Die A77 II unterscheidet nicht zwischen einzelnen Sigma-Objektiven mit der Folge, dass man für Sigma nur einen einzigen Korrekturwert für den AF in der Kamera hinterlegen kann? Bei der A77 war/ist das anders, dort habe ich für meine Sigmas individuelle AF-Korrekturen hinterlegen können und müssen!
Die 77-2 verhält sich da nicht anders als die 77-1.
Wenn deine Sigmas unterschiedlich identifiziert werden konnten, hast du Glück.
Aber nicht alle Sigmas verhalten sich gleich.
Ich habe zwei Stück, die auch die selbe ID benutzen, ein Drittes nutzt jedoch eine andere.
hlenz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2014, 12:23   #1258
Sunrisepoint
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: 38...
Beiträge: 119
Zitat:
Zitat von hlenz Beitrag anzeigen
Die 77-2 verhält sich da nicht anders als die 77-1.
Wenn deine Sigmas unterschiedlich identifiziert werden konnten, hast du Glück.
Aber nicht alle Sigmas verhalten sich gleich.
Ich habe zwei Stück, die auch die selbe ID benutzen, ein Drittes nutzt jedoch eine andere.
Hallo Harald,

danke für Deine Antwort! Da bin ich doch sehr beruhigt, zumal ich mir die A77 II noch vor meinem nächsten Urlaub zulegen wollte. Nun werde ich mein Ersparnisse also doch noch los...

Sunrisepoint
Sunrisepoint ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2014, 15:00   #1259
banda484
 
 
Registriert seit: 21.07.2014
Beiträge: 2
Problme beim WIFI Kontakt mit dem PC

Guten Tag, bin seit heut neu hier im Forum und habe gleich eine Frage:
Habe eine Sony Alpha 77 MII und kann ohne Probleme Kontakt zum Ipad aufnehmen, um Bilder zu übetragen oder die Kamera steuern zu können.
Wenn ich den Kontakt zum PC (Windows 8.1) herstellen will, sagt der Kamera Bildschirm, dass ein Ordner im Kameramenu eingetragen sein muss, zu dem die Bilder übertragen werden sollen und dass man dies in Play Memories eintragen soll nachdem man die Kamera per USB verbunden hat. Dies habe ich bereits mehrmals gemacht. Ich habe einen Übetragungsordner im PM Bildschirm aus einer Liste ausgewählt (externes Laufwerk mit einem entsprechenden Lightroom Ordner). Beim Verbinden mit dem Rechner über USB sagt ein POP-Up Text noch, dass anstelle des eingestellten Ordners den Massenspeicher Ordner wählen soll, ich klicke auf das OK-Angebot un der voreingestellte Ordner wird in Massenspeicher umgewandelt.
Will ich nun wieder die Kamera über das Menü und WiFi nit dem PC verbinden geht wider das gkeiche Fenster und fordert mich auf einen Zielordner festzulegen usw.
Ich kann die Kamera nur mit Tricks mit dem rechner über WiFi verbinden indem ich auswähle mit dem Tablet verbinden dann wird mir die Kamera im Netzwerk des Rechners als verfügbares Netzwerk dargestellt und ich habe die Verbíndungsoption. Wenn ich dann auf verbinden klicke werden Rechner und Kamera in der Regel mit einander verbunden (nachdem ich das entsprechende PW einmalig eingegeben wurde.
Aber es wird dann weder ein Bild übertragen noch kann ich die Kamera in PM sehen oder die Fotos sehen.
Das Kamera Menu ist dann ja durch die Tablet Verbindung vorrübergehend blockiert, so dass ich keine zweite Verbindung herstellen kann.
Ich hoffe, mein Problem ist deutlich. Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung
banda484 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2014, 19:06   #1260
io12
 
 
Registriert seit: 03.06.2014
Beiträge: 8
Da ich noch keine System bzw Spiegelreflexkamera hatte ist der a77 II eher nichts für mich sondern die Kamera für Anfänger wie a58 wäre etwas für mich stimmt das?
io12 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: Die Sony-Alpha 77 M II


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:36 Uhr.