![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2013
Beiträge: 6
|
Zitat:
Na da bin ich ja voll ins Fettnäpfchen getreten. Zugegeben meine Fragestellung ist sehr unglücklich gewählt, aber ist nun nicht mehr zu ändern und nein ich bin nicht der Inhaber der Webseite und auch nicht mit ihm verwandt, verschwägert ober befreundet. Auch lag es mir fern für diese Seite zu werben. Um es kurz zu machen, ich war wohl etwas naiv. Ja es ist mein erster Post und soll nicht mein letzter sein. Zu den Beweggründen der Frage. Seit Mitte 2013 bin ich für alle möglichen Fotos zuständig, die mein Arbeitgeber braucht. Ich muss noch viel dazulernen, aber es macht trotzdem Spaß. Mein größtes Defizit ist mein Systemblitz oder besser gesagt, ich dem noch die Erfahrung fehlt. Habe auch schon ein paar Workshops besucht und will natürlich nicht stillstehen, deshalb die etwas "schwachsinnige" Überlegung des Einzelcoaching. Ich wollte mir zum "Üben" zwei bis drei Jahre zeitgeben um dann vielleicht mal Geld damit zu verdienen. Wenn es nicht klappt, bin ich nicht dümmer geworden. Vor kurzem habe ich mit Hilfe meines Sohnes einen Blog eingerichtet, erstmal nur so zum Spaß um ein Gefühl dafür zu bekommen. Gruß Andreas Geändert von treskow (26.07.2014 um 14:14 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Zitat:
Ich finde persönliches Coaching toll, aber nur dann, wenn es wirklich notwendig ist. Die Grundlagen kann man sich kostenlos aneignen, und in zwei Jahren kann man eine Menge lernen. Ein Coaching würde ich erst dann in Anspruch nehmen, wenn spezielle Kenntnisse und Tricks nicht anderweitig zu beschaffen sind. Und ganz bestimmt würde ich nur zu jemandem gehen, den ich persönlich kenne, oder der mir von bekannten Personen wärmstens empfohlen wurde. Google-Ergebnisse gehören nicht dazu.
__________________
Gruß Gottlieb |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.951
|
Dann herzlich Willkommen und sorry für die Unterstellung!
Ich würde mal bei der VHS alles durchgucken und ansonsten jemanden in deiner Umgebung suchen, der es kann. Mit einem Fotografen mit zu gehen, hilft mehr als eine Woche lesen.
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 04.03.2006
Ort: Lahnau
Beiträge: 519
|
Zitat:
Hole mir oft als stiller Leser viele Tipps, aber mir fehlt die Praxis. Hätte vor kurzem die Möglichkeit gehabt bei einer Hochzeit zu fotografieren(nicht Hauptfotograf) aber da war ich in London. Ansonsten ist meine Zeit halt sehr begrenzt. Genauso geht das auch mit Kursen usw. Habe schon Leute angesprochen, das ich sie fotografieren wollte aber mehr als ein grundsätzliches "Ja, kein Problem" kam da nicht. Ist ja ok, aber ich bin mit mir auch unzufrieden. Vielleicht solte man das auch gelassener sehen. Aber es liegt auch an mir, weil ich immer denke, die Leute kommen schon. Aber das ist der falsche Weg. Und ich bin auch schnell frustriert und gebe vorzeitig auf. Vielleicht Dinge die man erst mal angehen sollte?! Naja, ob Dir das wirklich weiterhilft?
__________________
Olaf Bräutigam ---------------------------------------------- Argumente gegen Vorurteile nützen so wenig, wie Schokoplätzchen gegen Stuhlverstopfung. (Max Pallenberg) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2013
Beiträge: 6
|
mir geht es ähnlich wie brola.
Die Leute sagen: "ja können wir machen" und dabei bliebt es meistens. VHS Kurse werden bei uns in der Provinz nicht angeboten. Ich gönne mir dann ab und an mal einen Workshop in Berlin und treffen dort oft auf "Leidensgenossen". Durch die Anforderungen meines Arbeitgebers an einige Fotos habe ich im letzten Jahr natürlich viel dazu gelehrt und deshalb kam der Gedanke daraus einen Nebenerwerb zu machen. Ich weiß der Einstieg ist nicht einfach, vielleicht klappt es überhaupt nicht. Aber ich habe es wenigstens versucht. Gruß Andreas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Zitat:
Das Geheimnis im Nebenverdienst (und auch im Hauptverdienst) besteht darin, mehr einzunehmen als auszugeben. Deine Bilanz würde mit einem dicken Minus beginnen, ohne Hoffnung, das in absehbarer Zeit wieder reinzuholen. Sehe ich das so verkehrt?
__________________
Gruß Gottlieb |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2013
Beiträge: 6
|
Zitat:
nein du liegst richtig, ich sehe das ähnlich, aber wie dann. Natürlich beginne ich mit einem dicken minus, geht anderen ähnlich. Mein Vorteil ist, die Fotoausrüstung ist vorhanden, ich habe eine Festanstellung und das aller wichtigste die Idee mit dem Einzelcoaching (masterclass) liegt im Müll. Drei Workshops im Jahr kosten weniger als mancher verraucht. Wir haben in unserer Firma (da habe ich einen Namen) im Intranet eine Rubrik Suche/Biete da will den Bedarf abchecken (2200 Mitarbeiter). Anfragen habe ich bisher nur im Business Bereich meines Arbeitgebers (Portaits, Tagungen, Sommerfest, Op's, Studentenkurse in der NFA etc). Da die Fotos unter dem Copyright meines Arbeitgebers entstehen, darf ich sie leider nicht veröffentlichen. Ich hoffe das ist nicht zu blauäugig. Gruß Andreas Geändert von treskow (27.07.2014 um 15:03 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
|
Wenn Du für deinen AG fotografierst, stellt er auch die Ausrüstung bzw. unterstützt er dich bei Neuanschaffungen etc.? Wie sieht es aus wenn bei einem "Auftrag" deine Ausrüstung schaden nimmt?
Gerade aus letzterem Grund hat sich ein Forenuser von seinem AG eine Ausrüstung stellen lassen, natürlich nur für die Arbeit.
__________________
100 Jahre Lilliput - 100 Jahre Kleinbild Fotografie! März 1914, Wetzlar |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|