Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Olympus OM-D E-10 als Reisekamera?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.07.2014, 21:27   #31
a1000
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 03.08.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.881
Zitat:
Zitat von Heinz Beitrag anzeigen
Klein, gute Bildquali. ..
Und wie siehst du die BQ im Vergleich zu der A77? Rein gefühlsmäßig?
Danke.
Gruss
__________________
___
a1000 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.07.2014, 22:11   #32
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Zitat:
Zitat von zippo Beitrag anzeigen
Die 16:9-Bilder der OMDs haben immer noch mehr als genug Pixel für einen 4K-Monitor.

Wie Du sicher weißt, kann man die Kamera auch auf 3:2 oder 16:9 schalten?
D.h. ich nutze bei 16 nur rund 12 der 16 Megapixel ~ 75% und das Sucherbild ist auch beschnitten, also kleiner. Klar geht es, aber gegenüber APS-C-Kameras sehe ich es als nachteilig an, dort werden immerhin 84% der Ausgangsdaten genutzt.

Bei 3:2 ist es mit 90% nicht so stark, aber gegenüber APS-C doch nachteilig. Auch wenn man nachher verkleinert, ist es besser die Ausgangsdatenbasis ist größer. Dann ist in der EBV mehr möglich.

Hans

Geändert von ha_ru (24.07.2014 um 08:58 Uhr)
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2014, 14:24   #33
Heinz
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
Zitat:
Zitat von a1000 Beitrag anzeigen
Und wie siehst du die BQ im Vergleich zu der A77? Rein gefühlsmäßig?
Danke.
Gruss
Da tue ich mich schwer, da ich keine 77er besitze. Und die Bilder mit meiner 850er zu vergleichen mit meinen beiden Zeiss und meiner G-Linse, da wird es irgendwie unfair. Aber in Sachen Rauschen im höheren ISO-Bereich sag ich nur: Hut ab OMD. (Ohne das ich da einen vergleichenden Test gemacht habe.)

Recht angetan war ich vom Feuerwerkprogramm - ist eine Automatik, klar, aber mehr als brauchbar (natürlich nicht perfekt).

Die Sony 6000 lag übrigens über dem Budget der beiden Mädels. Die RX100II war ihnen zu klein (dafür zu teuer) und zu wenig Kameras. Nikon und Canon Einsteiger-DSLRs waren ihnen zu Dick (passen in keine Handtasche - das geht bei der OMD schon noch bei den größeren Modellen.)

HH.
__________________
Carpe diem
Heinz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2014, 15:02   #34
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Dimage 5 und 7

Zitat:
Zitat von Heinz Beitrag anzeigen
Aber in Sachen Rauschen im höheren ISO-Bereich sag ich nur: Hut ab OMD. (Ohne das ich da einen vergleichenden Test gemacht habe.)
.
So ging es mir bei meiner GM1 auch. Die JPG-Entwicklung ist wirklich gut. Bis ISO 400 kein Problem, ISO 800 ist noch gut nutzbar, ISO 1.600 mit Entrauschen und Abstrichen (Detailverlust,) auch, 3.200 und höher nur wenn es sein muss


Zitat:
Zitat von Heinz Beitrag anzeigen
Die Sony 6000 lag übrigens über dem Budget der beiden Mädels.
...
HH.
Das Kit A6000 + 16-50 liegt gerade bei 695,00 €, das OMD E-M!= mit 14-42 Kitobejtiv bei 699,00 €. Kann ich daher nicht nachvollziehen (Preise aktuell laut idealo). Für Studenten kommt die Sony über das Sony Programm sogar noch günstiger, gibt es bei Olympus meines Wissen nach nicht.

Hans

Geändert von ha_ru (24.07.2014 um 15:27 Uhr)
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Olympus OM-D E-10 als Reisekamera?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:23 Uhr.