Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Kommende Sony A9/A9R mit 54Mp?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.07.2014, 14:43   #1
fotomartin
 
 
Registriert seit: 03.04.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 398
Zitat:
Zitat von MajorTom123 Beitrag anzeigen
Zum einen könnte man ein echtes Pixel-Binning in Hardware realisieren, so dass 4 (2x2) Pixel zu einem "echten RGB-Pixel" zusammengefasst werden können.
Hör blos auf mit dem "echten RGB Pixel" ! :-)
Da die 4 verwendeten Pixel weiterhin nebeneinander liegen, können dabei Artefakte auftreten. Selbst bei einem Motiv, welches auf diese Weise Artefakt-frei abzubilden wäre - was wäre denn der Vorteil gegenüber einem stinknormalen Import in den RAW-Konverter und Export in der gewünschten und benötigten (meinetwegen auf 1/4 reduzierten) Auflösung??

viele Grüße,
Martin
fotomartin ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.07.2014, 07:51   #2
MajorTom123
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
Zitat:
Zitat von fotomartin Beitrag anzeigen
Hör blos auf mit dem "echten RGB Pixel" ! :-)
Da die 4 verwendeten Pixel weiterhin nebeneinander liegen, können dabei Artefakte auftreten. Selbst bei einem Motiv, welches auf diese Weise Artefakt-frei abzubilden wäre - was wäre denn der Vorteil gegenüber einem stinknormalen Import in den RAW-Konverter und Export in der gewünschten und benötigten (meinetwegen auf 1/4 reduzierten) Auflösung??
Natürlich müsste man für das Binning eine geeignete Interpolation durchführen. Das sollte aber leicht zu machen sein und dank des Skalierungsverhältnises von 2:1 auf beiden Achsen auch sehr gute Ergebnisse liefern. Aber klar, es wird wohl keinen Unterschied geben zu nachträglich im Raw-Konverter skalierten Bildern.

Es ist halt so, dass Sony mit so einem Sensor beide Fraktionen bedienen könnte. Sowohl die, denen es nie zuviele MP geben kann, als auch die, die immer schreien "12 MP sind genug". Die Kamera könnte dann einfach beides nativ in Raw und in guter Qualität. Man sieht ja tatsächlich beim Vergleich der A7R und A7S dass es am Ende (abgesehen von ISO 50.000 und mehr) kaum einen Unterschied beim Rauschen macht, wie viele Pixel der Sensor nun hat. Aber "gefühlt" wird dann jeder bestätigt, das richtige gekauft zu haben.
MajorTom123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2015, 18:58   #3
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
Vergleich Sensor der A6000 mit ADOX CMS-20 Film

Hallo,

hier ein sehr spezielles Beispiel für viel Megapixel:

Einen 48 MPixel Sensor bei Kleinbildformat bzw. 24 MPixel mit der A6000 habe ich mit dem höchstauflösenden s/w-Film ADOX CMS-20 verglichen.

Damit ein Objektiv den Vergleich nicht stört wurde eine Gitterstruktur mit 102 Lp/mm direkt auf den Sensor der A6000 und dann auf den in der Dynax 7 befindlichen Film abgebildet.

A6000, 100% Ausschnitt


Bild in der Galerie


ADOX CMS-20 Film Ausschnitt unter Mikroskop



Bild in der Galerie

Der Sensor der A6000 ist schon bei ca. 100 Lp/mm überfordert, dieser ADOX Film verkraftet ca. 400 Lp/mm.


Gruß,
Stuessi

Geändert von Stuessi (25.07.2015 um 19:29 Uhr)
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2015, 21:06   #4
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.147
Das hätte man auch einfach ausrechnen können.

6000 Pixel auf 24mm Sensorbreite macht 250 Pixel/mm bzw. 125 Paare/mm.
Wegen der Bayer-Unterabtastung wird der AA-Filter aber so dimensioniert sein, daß er deutlich weniger als die Hälfte davon zuläßt, bei schätzungsweise 60 LP/mm sollte also spätestens Schluß sein.

Zitat:
Zitat von Stuessi Beitrag anzeigen
Einen 48 MPixel Sensor bei Kleinbildformat bzw. 24 MPixel mit der A6000
Da läßt du jetzt aber außer Acht, daß die hochauflösenden Vollformatkameras von Sony alle ohne AA-Filter auskommen. Insofern kann man da nicht einfach 48 MP = 2 × 24 MP ansetzen.

Die α7R II mit "nur" 42 MP käme bei 7952 Pixeln und 36mm Sensorbreite auf 220 Pixel/mm bzw. ohne AA-Filter auf 110 LP/mm. Die sollte deine 102 LP/mm also trotz der im Vergleich zur α6000 geringeren Pixeldichte gerade noch auflösen können, wenn auch mit kräftigem Farbmoiré.

Nun können wir uns fragen: Warum traut sich Sony hier, den AA-Filter wegzulassen? Doch wohl nur deshalb, weil so hohe Ortsfrequenzen in der Praxis gar nicht vorkommen. Und damit sind wir wieder bei der Frage, wozu man diese hohe Auflösung denn dann braucht.

Mich würde aber der gleiche Versuch wirklich mal mit einer α7R oder α7R II interessieren.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2015, 21:24   #5
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Nun können wir uns fragen: Warum traut sich Sony hier, den AA-Filter wegzulassen? Doch wohl nur deshalb, weil so hohe Ortsfrequenzen in der Praxis gar nicht vorkommen...
Oder die meisten Objektive als AA-Filter wirken?

Die hohe Auflösung der "antiken" Filme ist zwar recht und ich habe auch sehr viel mit dem hochauflösenden TP2415 in der Astrofotografie gearbeitet, aber damals gab es ja kaum Objektive, die das leisten konnten.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.07.2015, 00:01   #6
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.147
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Oder die meisten Objektive als AA-Filter wirken?
Meine Objektive sind zu scharf.


Bild in der Galerie

Gelb, lila, gelb, lila ...

Bei höherer Auflösung wären die Hochspannungsleitungen natürlich auf Pixel-Ebene "dicker" und das Aliasing entsprechend schwächer. Sieht aber so aus, als hätte auch die normale α7 schon einen relativ schwachen AA-Filter, und letztlich ist der Pixelabstand selbst der α7R II nur 25% kleiner.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Kommende Sony A9/A9R mit 54Mp?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:21 Uhr.