![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Themenersteller
Registriert seit: 05.12.2008
Ort: bei München
Beiträge: 195
|
Zitat:
ich hatte gestern das Forum durchforstet und den angesprochenen Vergleich nicht gefunden. Es gab eher kritische Stimmen über ein viel zu zentrales AF Sensorfeld. Grüße Markus |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Hallo,
ich war letztes Jahr mit A55 und A700 im Urlaub unterwegs (Kanada). An der A700 war das Sony 70-300G und an der A55 wechselnde kürzere Brennweiten, meistens das Sigma 18-125. Solange es hell war und man mit niedrigen ISO-Werten auskam ist der Unterschied per EBV fast ausgleichbar. Bei den zum Teil harten Kontrasten zur Mittagszeit merkt man den höheren Dynamikumfang der neuern Sensoren. Trotzdem nervte es etwas in der Nachbearbeitung, die Bilder aus der A55 machten weniger Arbeit. Hie rein Link zum Vergleich der Sensoren in DXOMark. Meine A55 liegt zwischen A700 und A77II. Aus der Erfahrung raus würde ich Dir auf jeden Fall vor dem Urlaub zu einem Upgrade raten. Ob A77II oder A99 kann ich Dir leider nicht beantworten. Hans |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 05.12.2008
Ort: bei München
Beiträge: 195
|
Hallo Hans,
vielen Dank, sehr hilfreich. Vielleicht dann doch eine 77ii. Dann kann ich später immer noch auf 99ii upgraden, sofern eine kommt. Btw.: interessanter Link. Wenn ich die RX100 in den Vergleich mit einbeziehe, kann ich die alpha 700 tatsächlich zu Hause lassen, da sich die kompakte RX100 genauso gut schlägt. Grüße Zitat:
Geändert von onesixright2006 (22.07.2014 um 12:09 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 22.09.2012
Ort: South of Vienna
Beiträge: 742
|
Zitat:
http://sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=146278 LG Georg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
ich glaube, vor der gleichen Aufgabe stehe ich auch. Ich habe bisher die a77 im Urlaub und bei meinen "Hobbyprojekten" mitgeschleppt.
Ich habe mich für die a6000 und dem SEL1670Z entschieden für die Reise, für Street und für meine Art der "Portraiaufnahmen". Die Alternative war die a7. Letztendlich entscheidend war die Größe und der AF. Nach zweiwöchiger Anwendung kann ich sagen, es passt. Christians (cdan) empfohlene Kombi (siehe seine Homepage) werde ich mal testen, dann hätte ich 2 Objektive für dieses Format. Das ist vollkommen ausreichend. Mehr brauche ich nicht. Für meine Projekte warte ich bewusst. Die a99 scheidet in der Hauptsache aus den von Dir genannten Gründen aus. Es gibt noch einige, die sind aber nicht primär wichtig. Als Alternative steht derzeit einzig an: die D810 von Nikon. Die ist mir aber derzeit zu teuer. Nächstes Jahr werde ich mich entscheiden. Ich hoffe bis dahin gibt es die a99II mit einem a99 AF-Modul und keinem eingebautem a77ii-Modul.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 05.12.2008
Ort: bei München
Beiträge: 195
|
Zitat:
ich glaube der Schritt zum E Mount ist mir im Moment noch zu groß. Das würde ja einem Systemwechsel gleich kommen. Und beide (A und E) möchte ich eigentlich nicht gleichzeitig halten. Aber ich bin weiter unschlüssig... (wo finde ich CDANs Homepage? Auf seinem Profil habe ich keinen Link gefunden. Danke). Gruß Markus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Hallo Markus, die Homepage von Christian dürfte diese sein: www.berlin-backstage.de
ps.: Ich bin vom E-Mount zu A-Mount zurückgekehrt und würde die A77 II wählen.
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 05.12.2008
Ort: bei München
Beiträge: 195
|
Zitat:
Was sind die Gründe für deine Rückkehr zum A Mount? Grüße Markus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Zitat:
das war eine ganze Reihe von Punkten: Objektivauswahl, AF-Schnelligkeit, Bildfolge-Frequenz, SteadyShot im Gehäuse, 3-Achs-Klappdisplay, Direktzugriff-Knöpfe, Menue-Architektur, Haptik des Gehäuses, Gehäuseabdichtung usw.. Ich habe meine E-Mount-Kameras auch weiterhin (NEX-5/5N), doch liegen die nur noch rum. Mit A-Mount habe ich wieder eine Auswahl wie zu Analogzeiten mit Nikon F4s und Hasselblad 500cm, siehe auch mein pers. Profil.
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 05.12.2008
Ort: bei München
Beiträge: 195
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|