SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » α58: Drathloses Blitzen mit Metz 52 AF-1
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.07.2014, 10:13   #1
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Es stimmt das es sehr intuitiv zu bedienen ist. Doch der Preis ist hoch und auch die Vorraussage der Belichtung klappt nur mit Übung. Meist muss mit der Blitzbelichtungskorrektur nachgeholfen werden. Eher ins Minus als ins Plus.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.07.2014, 10:29   #2
Ravus
 
 
Registriert seit: 12.02.2009
Ort: Kiel
Beiträge: 600
Zitat:
Zitat von Redeyeyimages Beitrag anzeigen
...
die Vorraussage der Belichtung klappt nur mit Übung.
...
ähem - bei welchem System klappt es mit der Vorraussage der Belichtung ohne Übung?
__________________
Herr - hilf mir meine große Klappe wenigstens so lange zu halten bis ich weiß was für einen Schwachsinn ich von mir gebe...
Ravus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2014, 11:13   #3
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Keinem aber mit TTL musst du dir angewöhnen das Bild so zu sehen wie der Sensor es tut und im Vorfeld schon Korrekturen vorzunehmen.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2014, 11:24   #4
Ravus
 
 
Registriert seit: 12.02.2009
Ort: Kiel
Beiträge: 600
Das hat jetzt aber nichts mehr mit dem drahtlosen Auslösen zu tun sondern mit Blitzen allgemein und TTL im besonderen - oder?

Und im Endeffekt wirst du immer - egal ob TTL oder manuell - das ganze so sehen lernen müssen wie der Sensor es sieht - am Ende willst du doch schließlich ein Bild machen und das macht nun mal der Sensor - es sei denn du gehst komplett auf analog zurück ;-)
__________________
Herr - hilf mir meine große Klappe wenigstens so lange zu halten bis ich weiß was für einen Schwachsinn ich von mir gebe...
Ravus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2014, 11:31   #5
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Nur bei TTL übernimmt die Kamera die Belichtung und bei manuellem fotografieren der Fotograf
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.07.2014, 11:48   #6
Ravus
 
 
Registriert seit: 12.02.2009
Ort: Kiel
Beiträge: 600
hmmm - normalerweise macht es immer der Fotograf - die Frage ist in wie weit er sich unterstützen lässt von der Kamera.
Auch bei manuell eingestellten Blitz kannst du die Belichtung von der Kamera vornehmen lassen.

Für alles gibt es ein für und wider - wie du ja auch selber schon diverse male selber angeführt hast.

Und für alles braucht es die Erfahrung des Fotographen um zu wissen was für ihn in welcher Situation am Ende beste das Ergebniss liefert.

Bei einem Fotographen vom schlage eines GPO wird es vermutlich immer manuell sein, bei einem Fotographen vom schlage eines WB-Joe wird es von der Situation abhängen...

Bei einem Anfänger wird es vermutlich TTL sein da er überhaupt nicht einschätzen kann welches Ergebnis welche manuelle Einstellung bringt. Es sei denn er hat die Zeit und Lust zum rumprobieren - dann kommt er natürlich auch mit manuell klar und lernt vermutlich am meisten.
__________________
Herr - hilf mir meine große Klappe wenigstens so lange zu halten bis ich weiß was für einen Schwachsinn ich von mir gebe...

Geändert von Ravus (17.07.2014 um 12:15 Uhr)
Ravus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2014, 12:00   #7
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Mit den Odins fotografiere ich meist auch im manuellen Modus und stelle die Blitze über Funk ein. Deshalb kommt jetzt der YN-560 TX ins Haus um mehr Power zu haben.
Wobei sich ein YN- 560 auch gerne als zusätzlicher Blitz im S1 zu den Odins gesellen kann.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » α58: Drathloses Blitzen mit Metz 52 AF-1


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:52 Uhr.