![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
|
Ich glaube nicht, daß irgendein Objektiv eine Seriennummer an die Kamera überträgt. Die Originalobjektive nicht, und erst recht nicht Objektive von Fremdherstellern, die noch nicht einmal eindeutige Modell-IDs vergeben. Dazu müßte ja jedes einzelne Objektiv-ROM individuell programmiert werden, das wäre ein viel zu großer und Kosten verursachender Aufwand.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.205
|
Zitat:
* Hab's gerade mit 3 Fremdobjektiven nochmal ausprobiert - das funzt sogar mit alten 5-Kontakt-Objektiven wie dem Tokina AT-X 80-200/2.8. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
|
Wozu sollte Sony da handeln? Die LensID ist klarer Bestandteil des Objektivprotokolls. Es wäre die verdammte Aufgabe der Fremdhersteller, da endlich eindeutige Werte zu verwenden, die sich weder mit den IDs der Originalobjektive überschneiden noch bei allen Objektiven aus der eigenen Produktion gleich sind.
Es gibt 65535 verschiedene mögliche IDs, davon sind bis jetzt schätzungsweise 200 von Sony und Minolta belegt. Bleiben immer noch mehr als 65000 freie IDs übrig. Von Minolta kommen sicher keine mehr dazu, und Sony nummeriert einfach fortlaufend in aufsteigender Reihenfolge und ist jetzt mit dem SAL50F14Z bei 70. Da sollte es doch wirklich kein Hexenwerk sein, daß Tamron sich z.B. die IDs zwischen 4000 und 4999 und Sigma die zwischen 5000 und 5999 schnappt, das bräuchten sie noch nicht einmal mit Sony abzusprechen. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
|
Wenn ich mich nicht irre sind die IDs kostenpflichtig und nicht frei verfügbar. Einige Hersteller wie Tamron oder Sigma nutzen ihre lizensierten IDs aus diesem Grund mehrfach.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|