SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: Die Sony-Alpha 77 M II
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.07.2014, 02:16   #1
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
Ich glaube nicht, daß irgendein Objektiv eine Seriennummer an die Kamera überträgt. Die Originalobjektive nicht, und erst recht nicht Objektive von Fremdherstellern, die noch nicht einmal eindeutige Modell-IDs vergeben. Dazu müßte ja jedes einzelne Objektiv-ROM individuell programmiert werden, das wäre ein viel zu großer und Kosten verursachender Aufwand.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.07.2014, 09:32   #2
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.205
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Ich glaube nicht, daß irgendein Objektiv eine Seriennummer an die Kamera überträgt.
Seriennummer vielleicht nicht, Brennweite bzw. bei Zooms Brennweitenbereich aber durchaus*. Und daraus abgeleitet könnte die Kamera schon zwischen verschiedenen Objektiven unterscheiden, auch wenn die keine oder gleiche Lens IDs haben. Also wenn Sony wollte dann ließe sich das sicherlich implementieren. Dass Sony offensichtlich nicht will ist zwar keine wirklich neue Erkenntnis, finde ich aber - wie in so vielen anderen Fällen - sehr schade.

* Hab's gerade mit 3 Fremdobjektiven nochmal ausprobiert - das funzt sogar mit alten 5-Kontakt-Objektiven wie dem Tokina AT-X 80-200/2.8.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2014, 10:02   #3
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
Wozu sollte Sony da handeln? Die LensID ist klarer Bestandteil des Objektivprotokolls. Es wäre die verdammte Aufgabe der Fremdhersteller, da endlich eindeutige Werte zu verwenden, die sich weder mit den IDs der Originalobjektive überschneiden noch bei allen Objektiven aus der eigenen Produktion gleich sind.

Es gibt 65535 verschiedene mögliche IDs, davon sind bis jetzt schätzungsweise 200 von Sony und Minolta belegt. Bleiben immer noch mehr als 65000 freie IDs übrig. Von Minolta kommen sicher keine mehr dazu, und Sony nummeriert einfach fortlaufend in aufsteigender Reihenfolge und ist jetzt mit dem SAL50F14Z bei 70. Da sollte es doch wirklich kein Hexenwerk sein, daß Tamron sich z.B. die IDs zwischen 4000 und 4999 und Sigma die zwischen 5000 und 5999 schnappt, das bräuchten sie noch nicht einmal mit Sony abzusprechen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2014, 12:33   #4
astronautix
 
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Da sollte es doch wirklich kein Hexenwerk sein, daß Tamron sich z.B. die IDs zwischen 4000 und 4999 und Sigma die zwischen 5000 und 5999 schnappt, das bräuchten sie noch nicht einmal mit Sony abzusprechen.
Wenn ich mich nicht irre sind die IDs kostenpflichtig und nicht frei verfügbar. Einige Hersteller wie Tamron oder Sigma nutzen ihre lizensierten IDs aus diesem Grund mehrfach.
__________________
Grüße aus HC,
Frank

www.franks-fotos.de
astronautix ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: Die Sony-Alpha 77 M II


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:17 Uhr.