Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77: Korrektur - Backfocus an a77
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.07.2014, 10:49   #11
Sushirunner
 
 
Registriert seit: 22.03.2013
Ort: München
Beiträge: 432
Fokustests sollte man unbedingt bei Tageslicht machen. Bei Kunstlicht, besonders "speziellem" Licht wie Neonröhren, kann es zu Fokusverschiebungen kommen.

Wenn dich das interessiert, scrolle mal hier ganz runter zu den Bildern:

http://nikonpoint.de/viewtopic.php?t...9463d8da7f6655

Ich kann dir aber aus eigener Erfahrung raten, das Objektiv umzutauschen oder Kamera + Objektive zum Justieren einzuschicken. Sonst weißt du nie, woran du bist... Mal geht's, mal nicht, dann testest du wieder ewig... Lieber einmal Justieren und gut ist! Bzw. wenn du zurückschicken kannst, nochmal einem zweiten Tamron eine Chance geben. Im Web liest man immer wieder, das Objektiv sei super, WENN man dann mal ein gutes Exemplar erwischt hat.

LG Sushirunner

Geändert von Sushirunner (13.07.2014 um 11:12 Uhr)
Sushirunner ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.07.2014, 13:16   #12
WildeFantasien

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
Zitat:
Zitat von Sushirunner Beitrag anzeigen
Fokustests sollte man unbedingt bei Tageslicht machen. Bei Kunstlicht, besonders "speziellem" Licht wie Neonröhren, kann es zu Fokusverschiebungen kommen.

Wenn dich das interessiert, scrolle mal hier ganz runter zu den Bildern:

http://nikonpoint.de/viewtopic.php?t...9463d8da7f6655

Ich kann dir aber aus eigener Erfahrung raten, das Objektiv umzutauschen oder Kamera + Objektive zum Justieren einzuschicken.
Die Bilder im Link sind sehr aussagekräftig. Danke.

Ich hatte gerade bei schlechtem Tageslicht und zusätzlichem Kunstlicht eine Testreihe mit unterschiedlichen Korrektureinstellungen gemacht. Mit der Korrektur kann ich zwar den „matschigen“ Bereich vor oder zurück verschieben, aber so wirklich knackig scharf, wie ich es erwarte, war keines der Bilder. Möglicherweise lag es am Licht. Naja – egal.

Das Objektiv geht zurück. Paket ist schon gepackt. Habe keine Lust mein Zeugs zum Justieren einzuschicken, möglicherweise noch wochenlang drauf zu warten, um mir am Ende sagen zu lassen, dass alles innerhalb der Toleranz liegt und kein Garantiefall vorliegt. Ich weiß, dass man noch mehr Geld für Objektive ausgeben kann, aber in dieser Preisregion erwarte ich eine andere Qualität.

Werde mir jetzt das SAL 16-50 2,8 SSM bestellen. Wenn das wider Erwarten auch unscharfe Bilder liefern sollte, ist wohl wirklich eine Justierung angesagt.

Was wird bei einer Justierung überhaupt gemacht? Die nutzen doch nicht einfach nur die AF-Korrekturfunktion der a77, oder doch? Wird an der Kamera, dem Objektiv oder beidem mechanisch etwas eingestellt? Verlieren die Geräte dadurch nicht ihre Garantie?
WildeFantasien ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2014, 13:34   #13
Sushirunner
 
 
Registriert seit: 22.03.2013
Ort: München
Beiträge: 432
Das 16-50 ist eine geile Linse, mit das schärfste Apsc-Zoom-Objektiv, das ich kenne. Gute Wahl! :-D
Bezüglich Justierung bin ich mir nicht sicher... Ich glaube, mechanisch wird da nix verstellt, sondern zunächst die Kamera per Software auf den Nullwert justiert und dann die Objektive daran angepasst (wenn nötig - dann werden für verschiedene Brennweiten Korrekturwerte direkt im Objektiv gespeichert).

Wenn du vorher mit der AF Korrektur +20 einstellen musstest, entspricht dieser Wert nach der Justage "0". Also möglichst hohe Schärfe im Ausgangszustand und du hast weiterhin die Option, den vollen Korrekturbereich - 20...+20 zu nutzen, falls ein zukünftiges Objektiv nicht richtig trifft.
Garantie bleibt natürlich erhalten.
Vielleicht kennt sich aber jemand hier besser damit aus...

Geändert von Sushirunner (13.07.2014 um 13:48 Uhr)
Sushirunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2014, 14:14   #14
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.254
Zitat:
Zitat von WildeFantasien Beitrag anzeigen
?.....Habe keine Lust mein Zeugs zum Justieren einzuschicken, möglicherweise noch wochenlang drauf zu warten, um mir am Ende sagen zu lassen, dass alles innerhalb der Toleranz liegt und kein Garantiefall vorliegt. Ich weiß, dass man noch mehr Geld für Objektive ausgeben kann, aber in dieser Preisregion erwarte ich eine andere Qualität.
Kann ich gut verstehen. Meine A77 und mein SAL 70400GII (nicht gerade die Sonderangebotsklasse) ist seit Ostern 2014 in Österreich/Elsass und den Entscheidern in Brüssel unterwegs......
Wenigstens hat Fa. Schuhmann mir einen Ersatzbody A77 gestellt. Aber Linz in Persona Herr Mayr bemühen sich intensiv.....aber bei Sony mahlen die Mühlen langsam.
Ich habe die Hoffnung aber noch nicht aufgegeben.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter

Geändert von kiwi05 (14.07.2014 um 15:58 Uhr)
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77: Korrektur - Backfocus an a77


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:25 Uhr.