![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
ehemaliger Moderator
Themenersteller
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Ich habe gar kein Sony-Zeiss FE 55.
![]() Das Otus habe ich für ein paar Wochen von Zeiss bekommen um Beispielaufnahmen zu machen. Einen passenden Polfilter hatte ich leider nicht mit dabei. ![]()
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.12.2008
Ort: Ølstykke (DK)
Beiträge: 2.929
|
Wunderbar, die Krimmler Wasserfälle auch mal mit Wasser zu sehen. Ich bin immer nur im Winter dort gewesen, wo meistens alles wunderbar zugefroren ist. Sie sind schon toll. Seid ihr auch nach oben gekraxelt?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
ehemaliger Moderator
Themenersteller
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Der Terminplan war voll, da hat es nur für ein, zwei schnelle Fotos von unten gereicht und außerdem soll das fürchterlich weit bis oben hin sein - und steil.
![]() @Martin: 77 Millimeter hätten gepasst. Dann muss ich noch einmal zurück fahren. ![]()
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.178
|
Fraglos ein tolles Foto von einer tollen Location, das sehr für die Qualität des Otus' spricht, und das erkennt man durchaus auch schon im Forumsformat - auch ohne Polfilter. Ich frage mich eh ob es so gut wäre wenn man die Reflexionen auf den Felsen reduziert. Erkennt man dann überhaupt noch wie nass die sind?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 13.05.2014
Beiträge: 160
|
Ein gutes Bild von den Krimmler Wasserfällen, die ein ganz tolles Naturschauspiel sind.
Es rentiert sich dort, ein stabiles Stativ und ND Filter und Polfilter mitzuhaben und vor allem Zeit zu haben. Man kann schon von Unten tolle Bilder machen, kann aber auch - wenn man Zeit hat, etwas raufgehen oder mit dem Tasi ein Stück rauffahren - bis zum Gasthof. Weiter rauf bis zur Krimmler Ache kann man auch, aber das ist schon verdammt weit. Und mit dem Taxi geht das auch, wird aber dann verdammt teuer. Mit Privatwagen ist das Rauffahren nicht gestattet. Es ist die Umgebung der Wasserfälle aber auch sehens - und fotografierenswert - also nicht nur auf die Wasserfälle schauen. Und Vorsicht walten lassen - vor Umherkraxeln und Abweichen vom Weg kann ich nur dringend abraten. Vor ein oder zwei Jahren konnte ein deutscher Fotograf mit knapper Not gerettet werden - er war umhergekraxelt um ganz tolle Bilder zu machen, ausgerutscht und konnte sich im reissenden Wasser gerade noch an einem Felsen halten, von dem man ihn dann retten konnte. Gott sei Dank sind ihm die Kräfte nicht ausgegangen und es sind nicht wirklich "ultimative Bilder" geworden.
__________________
Grüsse Heinz |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.149
|
Ja, ja, die Flachlandtiroler
![]()
__________________
freundliche Grüsse, Hermann |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Schön das du auch ein paar Menschen mit drauf hast - so kommt auch die gewaltige Grösse in Relation zur Geltung !
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |||
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.256
|
Zitat:
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() Muss ich jetzt auch nochmal zurückfahren?
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|