SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Sony RX100 III
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.07.2014, 13:59   #1
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von tehnograd Beitrag anzeigen
...
Was bisschen negativ ist, der Bordblitz beeinträchtigt das Bild ein wenig (auch wenn ganz runtergeregelt) sprich beleuchtet frontal obwohl man es zmb. nicht möchte...

Da muss ich wohl den 3D Drucker einschalten und was designen. Melde mich wieder.
... oder eine IR-Filterfolie vor dem Blitz anbringen, sofern das mechanisch möglich ist. Dann wird nämlich der Slave immer noch ausgelöst und dennoch kommt das Licht des eingebauten Blitzes nicht aufs Bild.

Es gibt übrigens noch den "Metz 28 CS-2 digital", ein kleiner, sehr vielseitiger und wertiger Blitz speziell für den Slave-Betrieb an "beliebigen" Kameras gedacht, dessen Auslöselogik weitreichend konfigurierbar ist und der daher vermutlich gut mit dem internen RX100III-Blitz zusammenarbeiten dürfte und der auch von der Größe zur Kamera paßt.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.07.2014, 14:17   #2
tehnograd
 
 
Registriert seit: 02.07.2014
Beiträge: 7
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
... oder eine IR-Filterfolie vor dem Blitz anbringen, sofern das mechanisch möglich ist. Dann wird nämlich der Slave immer noch ausgelöst und dennoch kommt das Licht des eingebauten Blitzes nicht aufs Bild.

Es gibt übrigens noch den "Metz 28 CS-2 digital", ein kleiner, sehr vielseitiger und wertiger Blitz speziell für den Slave-Betrieb an "beliebigen" Kameras gedacht, dessen Auslöselogik weitreichend konfigurierbar ist und der daher vermutlich gut mit dem internen RX100III-Blitz zusammenarbeiten dürfte und der auch von der Größe zur Kamera paßt.

Rainer
Du meinst eine Folie welche sämtliches Licht ausser IR blockt? Hast Du ggf. einen Link? Thx
tehnograd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2014, 14:38   #3
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von tehnograd Beitrag anzeigen
Du meinst eine Folie welche sämtliches Licht ausser IR blockt? Hast Du ggf. einen Link? Thx
Ja, genau das meine ich. Ich meine mich erinnern zu können, dass es im Lee-Folien-Musterheft eine solche Folie gibt.

Link: zum Beispiel hier. Da gibts auch den Tip ein unbelichtetes Stück Diafilm als "IR-Sperrfilter-Folien-Ersatz" zu nehmen.

Findet man per Google einiges zu. Ich selbst habe es aber nicht ausprobiert.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2014, 14:57   #4
tehnograd
 
 
Registriert seit: 02.07.2014
Beiträge: 7
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Ja, genau das meine ich. Ich meine mich erinnern zu können, dass es im Lee-Folien-Musterheft eine solche Folie gibt.

Link: zum Beispiel hier. Da gibts auch den Tip ein unbelichtetes Stück Diafilm als "IR-Sperrfilter-Folien-Ersatz" zu nehmen.

Findet man per Google einiges zu. Ich selbst habe es aber nicht ausprobiert.

Rainer
Genial, danke!
tehnograd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2014, 23:03   #5
scuidgy
 
 
Registriert seit: 21.06.2012
Beiträge: 136
Zitat:
Zitat von tehnograd Beitrag anzeigen

Was bisschen negativ ist, der Bordblitz beeinträchtigt das Bild ein wenig (auch wenn ganz runtergeregelt) sprich beleuchtet frontal obwohl man es zmb. nicht möchte...
Der Bordblitz löst auch bei indirekter Benutzung den Slave aus. Somit lässt sich sein Einfluss auf das Foto verringern.
scuidgy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.07.2014, 09:01   #6
laker4life
 
 
Registriert seit: 11.07.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 382
Videoformat

Guten Morgen Zusammen,

ich habe mir nun nach längerer Überlegung die Mark 3 bestellt und ich bin sehr auf die Kamera gespannt. Kann mir bitte jemand sagen welche Speicherkarte von Nöten ist um das neue Videoformat xvac nutzen zu können?

Ich habe von Sandisk folgende Karten gefunden:

- SanDisk Ultra SDXC 64GB Class 10 Speicherkarte (bis zu 30 MB/s)
- SanDisk Extreme SDXC 64GB Class 10 Speicherkarte (bis zu 45 MB/s)
- SanDisk Extreme Pro SDXC 64GB Class 10 Speicherkarte (bis zu 95 MB/s)

Reichen die 30/45 MB/s oder muss es die 95 MB/s sein?
__________________
Gruß
Thomas

Mein flickr-Konto
laker4life ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2014, 17:51   #7
mugnog
 
 
Registriert seit: 07.07.2014
Beiträge: 2
Speicherort Videos

Hallo,
hatte bisher noch nie eine Sony-Cam. Jetzt bin ich mit der RX100 III bisher mehr als zufrieden. Einzig der Video-Speicherort ist mir nicht ganz klar. Auf der Karte existiert dann ein Private-Quicktime-Container, den ich entpacken kann und dann die Filme einzeln als Mp4 abgespeichert worden sind (Habe mit XAVC S Format gefilmt). Hier sind jedoch auch noch andere Dateien abgespeichert, deren Sinn ich nicht verstehen kann.

Habe einen imac 27" (2011) mit Quad-Core Intel Core i7 und 8GB Arbeitsspeicher.

Ist das so der übliche Arbeitsweg, den "Private" Container zu entpacken und dann die Videos einzeln abzuspeichern?

Danke im Voraus.
lg
mugnog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2014, 01:35   #8
Mailer1982
 
 
Registriert seit: 24.03.2010
Ort: Stansstad, Schweiz
Beiträge: 39
Weiss jemand ob man auf der rx100 III einen Polfilter ansetzen kann? Funktioniert der Adapter den Sony für die rx100 II anbietet?
__________________
www.yveszwyssig.zenfolio.com
Mailer1982 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2014, 10:19   #9
rawi
 
 
Registriert seit: 05.02.2014
Beiträge: 158
Zitat:
Zitat von laker4life Beitrag anzeigen
Guten Morgen Zusammen,

ich habe mir nun nach längerer Überlegung die Mark 3 bestellt und ich bin sehr auf die Kamera gespannt. Kann mir bitte jemand sagen welche Speicherkarte von Nöten ist um das neue Videoformat xvac nutzen zu können?

Ich habe von Sandisk folgende Karten gefunden:

- SanDisk Ultra SDXC 64GB Class 10 Speicherkarte (bis zu 30 MB/s)
- SanDisk Extreme SDXC 64GB Class 10 Speicherkarte (bis zu 45 MB/s)
- SanDisk Extreme Pro SDXC 64GB Class 10 Speicherkarte (bis zu 95 MB/s)

Reichen die 30/45 MB/s oder muss es die 95 MB/s sein?
Wenn Sony für sein XAVC-SVideo SDXC-Speicherkarten verlangt, so heisst das nicht, dass jede SDXC-Karte läuft. SDXC ist eine Formatangabe für alle Karten grösser 32GB (SDHC), keine Geschwindigkeitsangabe. Für deine Frage kann ich dir sicher bestätigen, dass beide SanDisk Extreme (Pro) SDXC Karten laufen, die Ultra wohl möglicherweise nicht. In der RX100M3 laufen aber die üblichen Karten im optionalen AVCHD-H.264 Format. Das XAVC-MP4-Format macht nur Sinn für 4k Video (wenn du nicht die 100Frames/s brauchst) und das kann die RX100M3 nicht.

Zitat:
Zitat von mugnog Beitrag anzeigen
Hallo,
hatte bisher noch nie eine Sony-Cam. Jetzt bin ich mit der RX100 III bisher mehr als zufrieden. Einzig der Video-Speicherort ist mir nicht ganz klar. Auf der Karte existiert dann ein Private-Quicktime-Container, den ich entpacken kann und dann die Filme einzeln als Mp4 abgespeichert worden sind (Habe mit XAVC S Format gefilmt). Hier sind jedoch auch noch andere Dateien abgespeichert, deren Sinn ich nicht verstehen kann.

Habe einen imac 27" (2011) mit Quad-Core Intel Core i7 und 8GB Arbeitsspeicher.

Ist das so der übliche Arbeitsweg, den "Private" Container zu entpacken und dann die Videos einzeln abzuspeichern?

Danke im Voraus.
lg
Jede MP4-Datei ist ein kompletter Szenen-Shot, den du direkt auf deinen PC kopieren und in der Videosoftware bearbeiten kannst (muss aber XAVC-S lesen können). Es muss kein Ordner entpackt werden und alles andere sind wohl Bilddatenbanken-Daten, die du nicht brauchst.

Aber Vorsicht, das XAVC-S Format kann nur von wenigen PC-Playern abgespielt werden (VLC-Player ja) und kaum ein TV mit Mediafunktion kann es lesen. Es ist eigentlich eine spezielles Sony-Format, das das Standard-AVCHD H264 Format aufgeblasen hat, um 4k möglich zu machen. Seit Anfang des Jahres gibt es den neuen HEVC-H.265 Standard, der bei doppelter Kompressionsleistung 4k Videos auch mit 50p und ca. 60 Mb/s möglich machen wird. Es ist zu erwarten, dass H.265 der allgemeine Standard auch für Broadcasting (Satellit,Kabel,Terrestrisch) und alle (!) Videogeräte werden wird, sobald der Codec rechnerisch beherrscht wird und und in Hardware "gegossen" sein wird. Langer Rede kurzer Schluss: Das XAVC-S ist nur ein Übergangsformat, dass voraussichtlich (auch bei Sony) auf lange Sicht verschwunden sein wird. Es lohnt sich nicht, sich darauf hard- und softwaremässig zu spezialisieren.

Geändert von rawi (13.07.2014 um 10:26 Uhr)
rawi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2014, 14:33   #10
mugnog
 
 
Registriert seit: 07.07.2014
Beiträge: 2
Hallo rawi,
vielen Dank für dein Antwort!!! Hat mir sehr geholfen und viel downloads etc. erspart. Dann bleibe ich zunächst mal bei dem AVCHD. Das XAVC-S fand ich nur wegen der 100p interessant in Hinblick auf Zeitlupe!
lg
mugnog ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Sony RX100 III


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:15 Uhr.