Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Neue Nikon D 810
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.06.2014, 21:08   #11
laurel
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 650
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Mit letzterem hast Du sicherlich recht, haben wir ja hier im Forum live mitgekriegt. Andererseits hat Sony mit der vom klassischen DSLR-Modell abweichenden neuen Technologie mit SLT und EVF (und beweglichem Monitor und GPS und ...) sicher einige Kunden gewonnen die sonst bei anderen Marken geblieben oder gelandet wären - auch das haben wir hier miterlebt. Und ich denke dieser Anteil ist höher als der die wegen dem fehlenden OVF das System gewechselt haben oder deswegen woanders gelandet sind. Mag sein dass es bei Vollformat anders aussieht aber insgesamt denke ich wird es so sein. Für APS-C ist für mich ein OVF einfach nicht mehr denkbar, für VF birgt die Technologie auch Potential, das nur leider keiner der aktuellen EVFs ausschöpft. Ich denke da vor allem an einen größeren, höher auflösenden und superhellen Sportsucher.

Ich dagegen kann nur hoffen dass Sony uns das nicht antut. 54 MP auf VF bedeutet die exakt gleiche Pixeldichte und damit Pixelgröße wie 24 MP auf APS-C. Damit hätte der Sensor dann das exakt gleiche Rauschproblem wie die A77 (II). Will das wirklich jemand? Dazu käme dass so ein Sensor ungeheure Ansprüche an die Objektive stellt. Welche der heute verfügbaren Objektive sind so scharf dass sie so einen Sensor bis in die Ecken scharf auszeichnen könnten??? Ich glaube die kann man an einer Hand abzählen, wenn es überhaupt welche gibt.

Entschuldige, laurel, aber ich glaube mit diesem Wunsch bist Du hier ziemlich alleine.

Als Sony die A900 rausbrachte und damit der erste Hersteller war der eine derart abstrus hohe Auflösung bot (für damalige Verhältnisse) gab es nicht wenige die das Rauschen dieser Kamera kritisierten - zu Recht. Die VF-Modelle der Konkurrent hatten damals erheblich weniger Pixel und rauschten entsprechend weniger. Genau die gleiche Kritik wird es geben sollte jetzt irgend ein Hersteller - egal welcher! - eine Kleinbildkamera mit 54MP rausbringen, und genau so wieder zu Recht.

Es ist kein Zufall dass die Toppmodelle sowohl von Nikon als auch von Canon, die weitaus mehr kosten als eine A99, A7r oder D810, bis zum heutigen Tag deutlich geringere Auflösung bieten. Der Profi der mit diesen Geräten sein Geld verdient weiß dass Auflösung nur ein Aspekt einer höchstmöglichen Bildqualität ist, und zwar schon längst nicht mehr der wichtigste.

Wieso Dich das frustriert leuchtet mir deshalb nicht so recht ein. Kann es sein dass Du Stammtischargumenten im Nikon-Lager aufgesessen bist?

Vergiss nicht dass die A99 eine SLT ist, deren feststehender Spiegel einen Teil des Lichts auf das AF-System lenkt. Deshalb würde eine 36 MP SLT nie ganz das gleiche Rauschverhalten einer SLR erreichen (ansonsten vergleichbare Technologien in den Kameras vorausgesetzt). Von der D800 ist außerdem bekannt dass schon sie sehr hohe Ansprüche an die Qualität der Objektive und auch an die handwerklichen Fähigkeiten des Fotografen stellt. Ich glaube auf was viele A99 User wirklich neidisch sind ist weniger die Auflösung des Sensors als vielmehr das vollformat-adäquate AF-System der D800. An der Stelle hat Sony bei seinen VF-Kameras den größten Aufholbedarf.
Hallo !
Wer sagt, das der 54Mp Sensor noch mit herkömmlicher Technologie sprich Bayer- Pattern arbeitet .
Der Sensor der A7R rauscht weniger wie der der A7 durch Linsentechnik.
Möglicherweise bekommen wir mit dem 54MP Sensor eine komplett neue Technologie geboten .
Also doch nicht pauschal mehr Pixel mehr Rauschen .

Ich kenne kein Objektiv in der Minolta-Sony Serie das den 24 MP Sensor der A900 im letzten Bilddrittel voll ausnutzen kann .
Diese Diskussionen bezüglich hohe Auflösung und Objektive kann man getrost vergessen.
Unsere Sony-Minolta Objektive können den 24MP Sensor sowieso nur in der Miete voll auflösen .
Nicht mal das Zeiss 135 F1,1.8 löst am Rand hoch genug auf .
Wir müssen uns sowieso damit abfinden, dass die volle Auflösung nur in der unmittelbaren Mitte vom Objektiv genutzt werden kann.
Also nur her mit dem 54MP Sensor , denn ich liebe es in die Bilder hineinzoomen zu können um noch mehr Details zu bekommen.(Wenn auch nicht am Rand)
Die förderliche Blende liegt dann wahrscheinlich nur mehr bei F 5,6.
Das sollte das Limit sein .
Wenn der 54MP Sensor ein Foveon wird , dann verhält sich das ganze sowieso anders .
Die Auflösung würde die der D 800 entsprechen.
Aber jetzt genug .
mfg
laurel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:23 Uhr.