![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 08.06.2013
Beiträge: 268
|
Für den WW bereich kann man sich aber ggf. auch ein WW Objektiv kaufen...
z.b. das Sigma 10-20 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.10.2012
Beiträge: 10
|
Nach viel Recherche im Netz und Rücksprache mit meiner besseren Hälfte, bin ich (sind wir) zu einer neuen Zusammenstellung gekommen:
Kamera bleibt natürlich und das Tamron 70-200/2,8 definitiv auch. ![]() Jetzt soll es aber das, Sony 16-50/2,8 und das Sony 28-75/2,8 sein. Das Tamron 90mm/2,8 Makro muss erstmal liegen bleiben. ![]() Gruß aus dem schönen Münsterland Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.715
|
Für 4.000,00 EUR gibt es auch schon Vollformat - wenn man das denn will.
Beispiele: 3.657,87 € AF-USM 24-300 1.779,00 € Alpha 99 Rhinocamera 714,00 € Tamron 24-70 Amazon 307,00 € Tamron 70-300 Amazon 368,00 € Sony HVL-F60M Foto Palme 420,98 € Tamron 90 VC Makro Foto-Erhard 18,99 € 32 GB Scandisk Ultra 30 MB/s Amazon 49,90 € 32 GB Scandisk estreme pro 95 MB/s Amazon 4.087,89 € AF-Stange mit 70-200/300 1.779,00 € Alpha 99 Rhinocamera 714,00 € Tamron 24-70 Amazon 517,99 € Tamron 70-200 Ld Foto-Erhard 307,00 € Tamron 70-300 Amazon 368,00 € Sony HVL-F60M Foto Palme 333,01 € Tamron 90 SP Makro Foto-Erhard 18,99 € 32 GB Scandisk Ultra 30 MB/s Amazon 49,90 € 32 GB Scandisk estreme pro 95 MB/s Amazon 4.421,90 € AF-USM 24-200 1.779,00 € Alpha 99 Rhinocamera 714,00 € Tamron 24-70 Amazon 1.159,00 € Tamron 70-200 VC Amazon 368,00 € Sony HVL-F60M Foto Palme 333,01 € Tamron 90 SP Makro Foto-Erhard 18,99 € 32 GB Scandisk Ultra 30 MB/s Amazon 49,90 € 32 GB Scandisk estreme pro 95 MB/s Amazon 4.816,87 € AF-USM 24-200/300 F/2,8-5,6 1.779,00 € Alpha 99 Rhinocamera 714,00 € Tamron 24-70 Amazon 1.159,00 € Tamron 70-200 VC Amazon 307,00 € Tamron 70-300 Amazon 368,00 € Sony HVL-F60M Foto Palme 420,98 € Tamron 90 VC Makro Foto-Erhard 18,99 € 32 GB Scandisk Ultra 30 MB/s Amazon 49,90 € 32 GB Scandisk estreme pro 95 MB/s Amazon 3.873,89 € AF-Stange gebraucht ab 17 mit 70-200/300 1.779,00 € Alpha 99 Rhinocamera 250,00 € Tamron/Minolta 17-35 gebraucht 50,00 € Tamron 35-70 F/4,0 gebraucht 200,00 € Tamron 28-75 F/2,8 gebraucht 307,00 € Tamron 70-300 Amazon 517,99 € Tamron 70-200 Ld Foto-Erhard 368,00 € Sony HVL-F60M Foto Palme 333,01 € Tamron 90 SP Makro Foto-Erhard 18,99 € 32 GB Scandisk Ultra 30 MB/s Amazon 49,90 € 32 GB Scandisk estreme pro 95 MB/s Amazon Der Vollständigkeit halber sind zwei 32 GB-Karten dabei, eine Schnelle (95 mb/s) und eine Preiswerte (30 mb/s). Empfehlenswert sind auch Zweitakkus (gibt es für 10 EUR als Nachbau bei Ebay - egal ob es die A77 oder A99 wird). Batteriegriff ist auch hilfreich, wenn man gerne Portraits macht. Mein Favorit wäre AF-Stange gebraucht mit 24-70VC statt 28-75 - ohne Akkus liegt man dann aber schon über dem Limit (4.387,89 EUR). Weshalb: A99 statt A77 wegen der besseren Bildqualität bei ungünstigen Lichtverhältnissen. Der AF der A77 ist sicherlich noch einmal (viel) besser, als der AF der A99. Sofern man keinen Schwerpunkt auf Sportfotografie liegt (dann macht sich auch die hähere Seriengechwindigkeit der A77 bemerkbar), reicht die A99 aus. Wegen 24 MP auf Vollformat statt APS-C stellt die A99 weniger hohe Ansprüche an das Glas - preiswertere Objektive sind dann besser nutzbar. 17-35 um auch im UWW-Bereich versorgt zu sein. Gut nutzbar für indoor und Landschaft. 35-70 F4.0 weil es sehr handlich ist, knackscharf abbildet (schon bei F/4,0 gut brauchbar), nur wenig wiegt und fast geschenkt zu bekommen ist. 24-70 USD statt 28-75 weil das 27-70 vom AF und der BQ her sehr überzeugt. 70-300 USD weil hier bei vertretbarem Gewicht und Packmaß guter AF und gute BQ geboten wird. 70-200 LD statt 70-200 USD, weil es nur 1/3 kostet und eine Vergleichbre BQ hat - sofern man keinen sehr schnellen AF benötigt (Sport), sondern eher normalschnelle Menschen (z. B. Portraits) fotografiert, reicht der Stangenantrieb völlig aus. Über die Einstellung AF-DMF und Fokuspeaking kann man auch bei dem Stangenantrieb noch gut manuell in den AF eingreifen. HVL-F60M ist eigentlich ein Muss (die A99 hat keinen internen Blitz). Alternativ oder zusätzlich könnte man noch den 20er als handlichen Ersatz für den fehlenden interenen Blitz verwenden - ich würde immer den 60er vorziehen (es sei denn, es gibt ein Platz und Gewichtsproblem). 90 SP statt VC weil man beim Makro meistens Zeit genug zum Fokussieren hat und die BQ auch schon beim SP sehr gut ist. Meine (erweiterbare) Minimalausrüstung wäre A99 + 17-35 + 35-70 + 70-300 + HVL F60 + 2 Ersatzakkus je 10 EUR + 2 "billige" Speicherkarten je 32 GB (30 mb/s) für insgesamt rd. 2.850,00 EUR. 2.842,89 € Minimum 1.779,00 € Alpha 99 Rhinocamera 250,00 € Tamron/Minolta 17-35 gebraucht 50,00 € Tamron 35-70 F/4,0 gebraucht 307,00 € Tamron 70-300 Amazon 368,00 € Sony HVL-F60M Foto Palme 20,00 € Ersatzakkus noname Ebay 18,99 € 32 GB Scandisk Ultra 30 MB/s Amazon 49,90 € 32 GB Scandisk estreme pro 95 MB/s Amazon Mit der Zeit wird einem dann selber klarer, ob man eher ein 70-200 F/2,8 oder ein Makro-Objektiv benötigt, oder ob man Objektive mit USD vermisst usw. Viel Spaß bei der Wahl der Qual. vlG Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.10.2012
Beiträge: 10
|
Hallo Manfred,
wow was für eine Zusammenstellung. ![]() Das zeigt mir, das du dich auskennst und auch die Angebote im Netz kennst. ![]() Aber für mich war und ist Vollformat nie ein Thema gewesen. Kurz mal drüber nachgedacht aber mehr auch nicht. Nichts desto trotz ein riesen Dankeschön für die super Zusammenstellung. Durch deine Erklärung hab ich auch wieder was über Objektive gelernt. ![]() Einen schönen Fußballabend und Grüße aus dem schönen Münsterland Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Gesperrt
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: München
Beiträge: 2.408
|
Hi Michael,
von Rhinocamera wurde hier aus verschiedenen Gründen abgeraten!! Weiß jetzt nicht genau wo es hier steht. Gruß Wolfram |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 27.06.2011
Ort: Zwenkau
Beiträge: 1.016
|
Das war hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ht=Rhinocamera
und hier: http://www.onlineshopsiegel.de/forum...php?f=25&t=973 und hier gibt es noch mehr: http://www.auktionshilfe.info/thread_9393p1
__________________
Gruß Mario Demokratie ist, wenn sich zwei Wölfe und ein Schaf am Tag darüber unterhalten, was es am Abend zum Essen gibt. (Thomas Jefferson) Flickr Alben |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.10.2012
Beiträge: 10
|
Hallo,
erst mal vielen Dank für die "Warnung" und aufschlussreichen Links. Man muss heut zu Tage sehr aufmerksam im Netz unterwegs sein. Aber wie erwähnt war und ist Vollformat für mich bzw. uns kein Thema. Wir haben uns unser "Equipment" komplett in einem online Shop, bei Foto Erhardt zusammengestellt. Dort kann man sich die Sachen in einer Filiale reservieren lassen und bezahlt den online Shop Preis. Bei der, für uns als Familie, hohe Investition möchte ich die Sachen doch vor Ort ansehen und testen und ggf. Tipps und Anregungen entgegen nehmen. Zumal uns mit Sicherheit noch die ein oder andere "Kleinigkeit" fehlt. Wir brauchen dazu noch ein passenden Fotorucksack, Stativ usw. Grüße aus dem schönen Münsterland Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 23.10.2012
Ort: Sendenhorst/Münsterland
Beiträge: 71
|
![]()
Hallo ,
diese Beiträge habe ich mit Interessegelesen. Die hier beschriebene A 77 II kommt doch erst noch. Ich habe einen Test in COLORfoto mit einem Vormodell gelesen, sie scheint also noch nicht auf dem Markt zu sein. Hat denn jemand Erfahrungen mit der A 77 V, für die ich mich bis vorgestern interessierte? Muss es denn sofort wieder das neueste Modell sein? Bisher fotografiere ich seit 1,5 Jahren mit der A 57. Ob zufrieden oder nicht, ich weiss nie so recht, ob es an der Kamera oder an den Objektiven liegt oder doch an mir, wenn ich nicht ganz zufrieden mit einem Foto bin. Vielleicht kann ich ja etwas über Erfahrungen mit der A77 V lesen. Vielen Dank für evtl. Antworten. Liebe Grüße runa |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.10.2012
Beiträge: 10
|
Hallo runa,
die Alpha 77II ist seit ende Mai in Deutschland erhältlich. Gibt auch schon viele Berichte dazu. Mit freundlichem Gruß aus dem schönen Münsterland Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 28.08.2010
Ort: Niederrhein
Beiträge: 429
|
16-50 und 28-75 wär mir persönlich zu viel Überschneidung, da bleibt 1 Objektiv auf jeden Fall immer in der Tasche.
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|