Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α65: Tamron 17-50 oder Sigma 17-70
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.06.2014, 19:29   #1
Stefan79gn
 
 
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
Alpha SLT 65 Tamron 17-50 oder Sigma 17-70

Hallo,
ich möchte mir gern mitte Juli einen weiteren Traum erfüllen und mir ein lichtstarkes Objektiv für meine a65 gönnen. Nun bin ich hin und hergerissen zwischen dem Tamron 17-50 2,8 und dem Sigma 17-70 1,8-4,0. Das Tamron habe ich derzeit als Leihgabe vom guten Kumpel und bin eigendlich zufrieden. Lichtstark ist es und Scharf ist es auch.
An dem Sigma reizt mich die 20mm mehr Brennweite. Nun würden mich eure Eindrücke und Meinungen interessieren. Das Tamron kostet ca. 260-300Euro. Von dem Sigma gibt es zwei Versionen.
Die Version kostet ca. 100 Euro mehr als das Tamron http://www.amazon.de/gp/product/B00A...&psc=1&s=ce-de

Diese ca. gleichviel wie das Tamron. http://www.amazon.de/Sigma-HSM-Objek...gma+sony+17-70

Ich schaue schon immer nach den günstigsten Preisen.Als Weitere Objektive nutze ich das Sony SAL 35/1.8 und das Tamron 18-270 PCD.

Mit freundlichen Grüßen stefan
__________________

"to be a Rock and not to Roll"

https://www.flickr.com/photos/stefan79gn/
Stefan79gn ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.06.2014, 19:51   #2
Abunadh
 
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Nähe Bremen
Beiträge: 141
Oi Stefan,

ich habe das Tamron 17-50 sowie seit kurzem das Sony SAL 1650.
Das Tamron ist richtig gut, leider hat meines seit kurzem eine Macke. Die Brennweite
wird nicht mehr richtig an die Kamera übermittelt, wodurch es anscheinend zu
Problemen mit dem AF kommt.
Was ich inzwischen als Nachteil empfinde, ist der Stangenantrieb, der doch recht laut ist.
Als langsam würde ich den AF nicht bezeichnen, allerdings ist der vom SAL 1650 nicht
nur fast lautlos, sondern auch schneller.
Was mich beim Sigma stören würde (Du möchtest ja auch Lichtstärke) ist, das es nicht
durchgängig Blende 2,8 hat. Irgendwo habe ich gelesen, das die Blende auch recht schnell
(beim zoomen) "zugeht". Ich finde die Brennweiten - Blendenangaben aber grade nicht wieder.
Meine Empfehlung ist, auf das SAL 1650 zu sparen, da hier auch noch die Kamerainterne
Objektivkorrektur greift (zumindest bei jpg).

Sonnige Grüße
Christian
__________________
Meine noch im Aufbau befindliche Homepage:

Doskotz.info
Abunadh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2014, 19:58   #3
Stefan79gn

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
Alpha SLT 65

Danke für die Hinweise.
Das Sony habe ich auch schon angeschaut, ist aber leider über meinem Budget. Es wird nach meinem Geburtstag gekauft, wobei 150Euro Als Gutschein vorhanden sein werden und den Rest würd ich zulegen. Also ca. 150-200 Euro.
Das mit der Lautstärke beim Filmen habe ich bemerkt, empfinde es aber nicht soo störend.
__________________

"to be a Rock and not to Roll"

https://www.flickr.com/photos/stefan79gn/
Stefan79gn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2014, 20:16   #4
SH001
 
 
Registriert seit: 08.06.2013
Beiträge: 268
Ich glaub gelesen zu haben das das Sigma bereits ab 24mm auf Blende 4 ist.
SH001 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2014, 20:18   #5
Stefan79gn

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
Alpha SLT 65

das wäre doof. :-( also blende 4 ab 50mm wäre noch ok.
__________________

"to be a Rock and not to Roll"

https://www.flickr.com/photos/stefan79gn/
Stefan79gn ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.06.2014, 09:52   #6
noels
 
 
Registriert seit: 12.08.2013
Ort: Osnabrück
Beiträge: 137
Moin Stefan,
seit etwa einem 3/4 Jahr habe ich das Tamron. Mit dem Sigma habe ich keine persönlichen Erfahrungen.

- Interne Korrektur beim Sony: Das finde ich so so gravierend, jedenfalls nicht im Verhältnis zum Preisunterschied. Wenn mir die Bilder wichtig sind, verwende ich RAW + JPEG. In Lightroom wird der Objektivtyp gewählt und dann die Korrektur gleich auf alle Bilder angewendet.
- Stangenantrieb: Ist beim filmen wirklich störend, wenn man nicht ein externes Mikro verwendet (geht bei Deiner A65 ja)
- Lichtstärke: Der Unterschied von 2,8 : 4 führt mir zu einer zu sehr verlängerten Belichtungszeit. Das ist für mich das wichtigste Kriterium, wenn ich das Geld für das Objektiv ausgebe. Auch die Freistellungsmöglichkeiten sind damit etwas eingeschränkter.
- Brennweite: Ich finde die 20 mm in dem Bereich schon nicht mehr so wichtig. Auch die Lücke zu meinem 70-300 bemerke ich kaum. Bei den 24 MP Deiner Cam ist ja viel Crop- Potential vorhanden.

Ich weiß nicht, ob dieses Sigma auch zu denen gehört, die einen Hang zum Zahnausfall im Getriebe haben.

VG
Heiko
noels ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2014, 10:06   #7
buddel
 
 
Registriert seit: 19.06.2010
Ort: Siegerland
Beiträge: 636
Ich habe das Tamron 17/50 seit einigen Jahren an der a65. Es ist knackscharf, der AF ist laut, aber sehr fix. Was die interne Korrektur angeht, vermisse ich sie mit dem 1750 fast nicht, denn bis auf Vignettierung bei 18mm Offenblende gibt es sehr wenig auffällige Abbildungsfehler. Beim Sigma würde mich die nicht durchgängige Blende stören, das ist bei mir der Einsatzgrund für das Tammi, bei dem es das 18135 verdrängt.
buddel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2014, 11:35   #8
Stefan79gn

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
Alpha SLT 65

Danke für eure Erfahrungen. Dann wird es wohl das Tamron werden.
__________________

"to be a Rock and not to Roll"

https://www.flickr.com/photos/stefan79gn/
Stefan79gn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2014, 22:36   #9
SH001
 
 
Registriert seit: 08.06.2013
Beiträge: 268
Ich glaub die meisten haben die 17-50 2.8 Variante und so wie es scheint die wenigsten 17-70.

Bin in der Beziehung auch am überlegen welches davon ich nehmen soll, da ich zur zeit 18-55 + 75-300 nutze
die 20mm unterschied sind dann auch mal schnell 3 Meter hin und her laufen.

Aber da du ein 18-270 hast ist da ja da keine Lücke wie bei mir,
daher ist die das 17-50 sicherlich die bessere Wahl wegen der durchgehenden Lichtstärke
SH001 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2014, 00:23   #10
X-700
 
 
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
Geh doch mal mit Deiner Kamera zu einem richtigen Fotohändler und mach vor der Tür einige Fotos. Dann siehst Du, welche Qualität sie haben.

Lies auch hier im Forum zu den Erfahrungen mit dem Tamron. Eventuell hat es Tamron inzwischen so überarbeitet, daß frühere Probleme ausgemerzt sind.
Vor fünf, sechs Jahren beklagten einige Tamrons Serienstreuung. Sie mußten beim Händler mehrere Exemplare testen, bis sie ein tatsächlich scharfes hatten. Einige schickten ihr Objektiv erstmal zu Tamron ein, wo es nachjustiert wurde.

War das Objektiv jedoch in Ordnung, lieferte es eine exzellente Schärfe und Abbildung. Es war die technische Alternative zu Sonys Kitscherben und preislich zu den Zeiss.

Interessant wäre es auch zu schauen, wie sich das Tamron an den aktuellen Sensoren schlägt. Bis vor sechs Jahren hatten die APS-C Kameras noch nicht die hohe Auflösung heutiger Typen.

Schau auch bei dpreview, dixum, photozone, ob dort die beiden Typen besprochen wurden.

Wegen der geringeren Lichtstärke des Sigmas würde ich mir erstmal nicht so viele Gedanken machen. Es hängt ja wesentlich von der Situation ab, ob Du die 2,8 tatsächlich brauchst. Außerdem haben die aktuellen Kameras auch bei hohen ISO Werten gute Leistungseigenschaften.
Und ob Dir die 50 mm des Tamron am langen Ende reichen werden, mußt Du herausfinden. Hängt ja auch etwas vom nächsten Objektiv ab.
X-700 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α65: Tamron 17-50 oder Sigma 17-70


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:24 Uhr.