![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
|
Warum löschst du denn überhaupt vom PC aus? Wenn du sowieso alle Bilder auf einmal löschen willst, geht Formatieren eh schneller und ist auch für die Karte schonender.
Ansonsten: Nach dem Löschen Menü → Speicherkarte → Bild-DB wiederherstellen. Schneller geht das aber auch nicht.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 19.06.2014
Ort: Cremlingen
Beiträge: 30
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
|
Halte ich für keine gute Idee, der Windows-Import verändert die Bilddateien und zerstört dabei die Exif-Makernotes. Und schneller als Formatieren geht das automatische Löschen nach dem Import auch nicht, ich habs gerade ausprobiert (drei Minuten, um knapp 400 Dateien zu löschen, den Import vorher nicht mitgerechnet!).
Wenn du das trotzdem unbedingt machen willst, kannst du nach dem Import noch das versteckte Verzeichnis AVF_INFO auf der Speicherkarte von Hand löschen. Dann sollte die Kamera die Bilddatenbank beim nächsten Einschalten automatisch neu anlegen. Oder du synchronisierst halt die Bild-DB einmal über das Menü.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 15.07.2012
Ort: Trier
Beiträge: 195
|
Zitat:
Nur mal eine generelle Anmerkung, unabhängig von der Alpha 77 II. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Habe mir mal die Meßwerte der Alpha 77 II bei Chip angesehen.
Auffällig ist die magere Detailtreue bei ISO 1600 (30%)und ISO 3200(31%), das können die Alpha 6000 und die Alpha 58 besser, selbst die alte Alpha 77 ist hier der neuen Alpha 77 überlegen. http://www.chip.de/bestenlisten/Best...detail/id/968/ Greift die kamerainterne Entrauschung zu stark ein bei den Jpegs? Ernst-Dieter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Im oben verlinkten CHIP-Beitrag ist auch ein Video verlinkt (übersieht man leicht), und zwar:
Video: Sony Alpha 77 Mark II - Actionfotografie - Review Auch Gary Fong hat ein Video herausgebracht in dem er die A77M2 mit der A77 vergleicht: Sony a77 vs The New Sony a77mkII |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 08.12.2005
Beiträge: 454
|
Zitat:
In der Praxis kann ich nur die RAW Qualität beurteilen, da ich keine JPGs aus der Kamera nutze und da ist gerade bei 3200 bis 6400 ein wesentlicher Fortschritt passiert, was Details und Rauschverhalten angeht |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
http://www.colorfoto.de/ratgeber/kur...g-1011417.html Der test in Colorfoto wird vielleicht etwas Aufschluß darüber geben, ob die Rauschunterdrückung zu stark eingreift. Hier zum Vergleich die Werte derA7s, A7 und A7r.Die A7r hat keinen Tiefpassfilter. http://www.chip.de/bestenlisten/Best...detail/id/969/ Die A7s hat bei ISO 3200 immer noch 89% detailtreue! ![]() http://www.chip.de/artikel/Sony-Alph..._70461225.html Ernst-Dieter Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (21.06.2014 um 12:10 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 08.12.2005
Beiträge: 454
|
Zitat:
So gesehen kann ich mit einer zu starken Entrauschung bei internen JPGs leben, weil ich sie nicht brauche. Der Vergleich zur A7s ist natürlich ein ziemlicher Spagat. Wenn ich die Kohle hätte, wäre das ne tolle Zweitkamera für Nachtspaziergänge ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|