![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Unterhaching
Beiträge: 330
|
Noch'n Link: http://www.xxlpix.net/wp-content/upl...ie_DE_2014.pdf.
Enthält vielleicht einige Anregungen, auf alle Fälle bekommt man einen Einblick wie die Branche so tickt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Zitat:
Sag uns doch mal was du so Anregend für den TO in deinem Vermarktungs PDF sein soll - BITTE ! Und wie wichtig is es für den TO wie diese Branche tickt ? Leider und das mein ernst - hab ich das Gefühl du hast recht wenig Ahnung von Hochzeitsfotographie oder täuscht mich das ? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Bad Malente-Gremsmühlen
Beiträge: 282
|
![]()
So nun genug geschwafelt.
Auch ich stehe vor der Wahl welche Objektive ich zusätzlich nehmen soll. Da ich von der großen schweren Alpha auf die leichtere Nex 7 umgestiegen bin, habe ich zur Zeit nur die Standard-Objektive 18-55 und 55-210 und meinen alten Blitz 5600 HSD. Eigentlich wollte ich noch eine lichtstärkere Festbrennweite und schwanke nun zwischen 30 - 35 - 50- 60 - oder dem Macro 30. (aus Kostengründen die günstigen Varianten, Sony oder Sigma). Welches von denen ist das optisch "Beste" . Bitte nicht auf die Zeisige hinweisen, dass die am Besten sind, ist mir schon klar, sprengen aber die Vorgaben meiner Finanzministerin. Sorry sehe gerade ich bin im A-Objektiv-Teil, aber die Auswahl der Objektive sollte für E gleich sein. Geändert von zoowilli (13.06.2014 um 21:08 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Zitat:
Schaffell doch selber nicht - kauf dir alle drei Sigmas und was du nicht brauchen kannst schickst wieder zurück. ALLE drei sind gut nur weiss ja keiner welcher dir am besten liegt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Welche Kamera will der Themensteller denn benutzen?
Habe ich noch nicht festgestellt. Wenn eine Kamera reichen muß, so birgt dies ein wenig Risiko. Objektiv wird wohl ein Zoom sein, also dann würde ich mit das 16-105 mm Sony benutzen. Mit 24- 157,5 mm umgerechnet ist man gut ausgerüstet.Ein Objektivwechsel würde ich nur bei sehr wenigen Fotos vornehmen. Ernst-Dieter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Zitat:
![]() ps.: Das Thema ist interessant, nur zu dumm, dass der Thread inzwischen aus dem Ruder läuft.
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Zitat:
Und wie ich schon geschrieben habe: Keine Experimente bei unwiederbringlichen Gelegenheiten! Spielen kann man dann später zum Bleistift bei den Paarfotos. Da hat man dann mehr Zeit und kann das Paar immer wieder zu neuen Sachen auffordern und dabei auch mal technisch was mehr experimentieren...
__________________
Gruß André |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Unterhaching
Beiträge: 330
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
|
Zitat:
__________________
Gregor Kobelkoff Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet... ![]() falls es wen interessiert: ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Leb(t) das doch bitte nicht in diesem Thread aus und fetzt euch bitte woanders. Es wird Zeit für die Mods "durchzuwischen". Wir haben es hier mit einem absoluten Anfänger mit der Hochzeitsfotografie zu tun. Das ist mal klar. Der will sich unbedingt ne "blutige Nase" holen. Davon will er sich nun mal nicht abhalten lassen. Bleibt uns nur, ihn darauf vorzubereiten, ein paar wohlmeinende Ratschläge mitzugeben und ihm ein Taschentuch zu reichen. Zumal wir nicht mal seine grundsätzlichen fotografischen, organisatorischen und kommunikativen Fähigkeiten einschätzen können. BTW: Ich hab mich selber auch schon dazu überreden lassen eine Hochzeit "begleitend" zu fotografieren und hatte damals "nur" zwei Bridgekameras. Da stellte sich zum Glück die Objektivfrage nicht. Aber man darf sich auf einen stressigen Tag einrichten. Von der Nachbereitung und der "zeigenswerten" Ausbeute will ich gar nicht anfangen... Viel interessanter ist später die Gesamtschau mit den vielen kleinen Details am Rande als Erinnerungsstütze für die Brautleute.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|