![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Ausrstung
Hallo!
Mein zur Zeit benutztes Equipment ist eine A77 mit 70-400 Objektiv+2 fach Konverter. Frühere Versuche mit A700 mit 200-500 Objektiv+1.4 fach Konverter. Überflugdaten aus "Calsky". Manuelle Einstellung der Kamera, Focus vorher vom Stativ mit Lupe auf Mond oder einen Stern. Focusring mit Klebeband feststellen. Zeit und Blendenrädchen ebenfalls, da Verstellung ungewollt öfter im Dunklen passiert. Platz suchen (bei mir im Garten) und bei Erscheinen das Teil mit kürzester Brenweite im Sucher einfangen. Danach Brennweite auf max und ISS im Sucher halten. In vorher ermittelter Position am Zaun anlehnen und viele Bilder schießen. Mit "Trockentrainig" geht die Sache. Bilder auf Rechner ansehen, gute aussuchen und bearbeiten. Man sieht ex Kamera maximal eine kleinen Punkt. "Frustationsresistenz" bei allen Fehlversuchen ist empfehlenswert HANS |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.966
|
![]() Zitat:
Beim 2Fach Digital Konverter bleiben immer noch 6Megapixel Bilder bei Blende 5,6 am langen Ende für kurze Verschlusszeiten. ![]()
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Hallo Peter !
Wenn ich den Digital Konverter richtig verstehe, dann ist das ein Ausschnitt aus dem normalen Bild. Versuche mit dem 70-400 ohne Konverter zeigten daß die ISS zu klein auf dem Bild ist Die notwendige Vergrößerung ist nicht mehr brauchbar. Werde bei gelegenheit mal mit 200-500+2 fach Konverter probieren. Nur Brennweite hilft (falls man es schafft das Teil im Sucher zu halten) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
|
Hallo Hans
Ich bewundere Deine Geduld, es immer wieder zu probieren. Hast Du schon mal überlegt, dafüt auf einen ausreichend hohen Berg zu fahren? Bei Köln kann ich mir kaum klare ruhige Luft vorstellen. LG Kerstin
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut. meine Seite |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Hallo Kerstin !
Ich wohne im Norden der Stadt, hier geht es mit der Luftunruhe. An meinen Mondbildern kannst du das sehen. Wegfahren bedeutet noch größeren Frust wenn es nicht klappt. In den Garten gehen dagegen ist nicht aufwendig. HANS |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 24.03.2014
Ort: Innsbruck
Beiträge: 247
|
Hallo Hans, welchen Konverter hast du?
ich habe ein sigma 18-250 an meiner a58. überlege ob ich mir ein 500 oder 800er siegeltele kaufe. was würdest du für sinnvoller halten? preislich wäre das spielgeltele wahrscheinlich günstiger... danke für deine erläuterung. lg was hat die a77 für einen sensor? also sind deine 400mm*2 800 KB oder 1200KB? |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Ich habe den Sony Konverter und früher einen 1,4 fach Kenko benutzt.
Zur Verwendung von Spiegelteles kann ich nichts sagen. Deine Fragen zur Sensorauflösung und den KB Zahlen verstehe ich leider nicht. HANS |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.393
|
Hallo Hans,
lass dich nicht entmutigen! Langbrennweitige Aufnahmen sind halt nicht so einfach, weil das Seeing mitspielen muss - und darauf hat man ganz einfach keinen Einfluss! Für die ISS sind leider auch mindestens 1000mm notwendig, damit man mehr Details sieht - und da muss wiederum die Luft ruhig sein. Zur Luftunruhe: "Klare" Luft bringt meist auch mehr(!) Luftunruhe. Die Location "Garten" ist sehr gut, weil das lokale Seeing meist gut ist, wegen Gras als Bewuchs usw. Man sollt halt nicht gerade über den Schornstein des Nachbarn oder das eigene, noch vom Tage aufgeheizte Dach fotografieren. Ideal wäre eine Wasserfläche. Trotzdem kann das Seeing fürchterlich sein, wenn zB. der Jetstream nicht ideal verläuft. Auf meteoblue.ch gibt es eine Vorhersage für das Seeing, das durch die Atmosphäre verursacht wird. Stimmt nicht immer, ist aber ein guter Anhaltspunkt.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|