![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.03.2014
Beiträge: 616
|
Hier mal eine Demonstration, wie das Tamron 70-300 USD die Schärfe bei 300 mm und Offenblende (!) über das gesamte Bild hält. Faszinierend! Bei Blende 8 wird es dann nochmals ganz leicht besser.
Interessant: Offenblende unterscheidet sich über den gesamten Brennweitenbereich nur sehr, sehr geringfügig von Blende 8. Klasse. ![]() Ein entsprechendes Bild vom Sony 55-300 wollt Ihr lieber nicht sehen. Geändert von Ariovist (06.11.2014 um 19:11 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 2.097
|
Was soll das werden?
Die größte verarsche aller Zeiten? Andere Kamera, anders Objektiv, andere Brennweite, anders Datum!!!!!! Canon Modell: Canon EOS 5D Mark II Belichtungszeit: 1/125 Blende: F/5.6 ISO-Zahl: 200 Aufnahmedatum: 21.04.2013 16:01:08 Brennweite: 98mm Und das zum wiederholten Male ![]() Werde glücklich mit deiner Canon und deinem was auch Immer Objektiv! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Dabei ist es so einfach mit Jpegs zu verarschen, wenn man die Exifs komplett tauscht.^^ Nur Raw Dateien lügen nicht, soweit ich weiss. Vielleicht mal die Raw Dateien irgendwo kurzzeitig hoch laden?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 16.03.2014
Beiträge: 616
|
Zitat:
Schwach, dass du zum wiederholten Male den Test dadurch anzweifelst und mir Lügen unterstellst. Sehr armselig! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 04.04.2013
Ort: Schleswig-Holsteinische Westküste
Beiträge: 1.013
|
Moin, doch, würde ich schon gerne mal sehen.
Ich denke übrigens dein Screenshot-Programm oder Dein Grafik-Editor schreibt Canon Daten in die Exifs der Gegenüberstellungen. Die anderen Aufnahmen enthalten die korrekten Daten der ILCA-77M2. Die schlechte Qualität der 55300 überrascht mich aber schon. Werde mal bei meinen Aufnahmen schauen, weil ich meinem 55300 rundum zufrieden bin.
__________________
- Viele Grüße aus Schleswig-Holstein -
www.ol-foto.jimdo.com |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 16.03.2014
Beiträge: 616
|
![]() Zitat:
![]() Geändert von Ariovist (06.11.2014 um 21:38 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Ich finde den Unterschied in den beiden letzten Vollbildern jetzt nicht so groß, wie in den Ausschnitt-Screenshots.
Selbst in den Ecken. Wiederum verstehe ich Jokers Anfeindungen nicht (mein FF addon FxIF-Daten zeigt für alle Bilder ILCA-77M2 an und für das Tammi 70-300mm F4-5.6 SSM). Für mich liegen beide auf ähnlich guten Niveau. Im Zentrum sowieso. Wer es ein bisschen bequemer will, nimmt Sony. Wer auf KB schielt oder das letzte Quentchen Schärfe sucht nimmt das Tamron von Ariovist (er scheint ein besonders gutes Exemplar bei Offenblende zu haben). MF mit dem Tammi ist der Hammer. Allein das kann jeden Vergleich adabsudum führen, da man das Sony wohl nicht so gut manuell fokuddieren kann. Wenn es ähnlich, wie beim 16105 ist, ist das ein Katastrophe. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.03.2014
Beiträge: 616
|
Was für Beweise? Die Screenshot aus Lightroom zeigen Datum, Objektiv, Brennweite, Blende usw an? Im großen Bild sind auch die Exif Daten hinterlegt... Screenshots aus Lightroom enthalten keine Exif Daten, die schreibt faststone beim Verkleinern rein (beliebige).
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.03.2014
Beiträge: 616
|
Nachtrag: Bis 150 mm macht das Sony eine gute Figur, braucht sich da vor dem Tammy nicht verstecken. Da mir der Bereich 200 bis 300 mm sehr wichtig ist und das Sony da sehr große Schwächen im Randbereich hat, kommt für mich nur das Tamron in Frage.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 16.03.2014
Beiträge: 616
|
Ich würde mich freuen, wenn mich jemand von Gegenteil meiner Behauptungen überzeugen würde. Und zwar mit Bildern wie den meinigen!
300 mm und ein geeignetes Motiv, das die Randscharfe erkennen lässt. Ich mache hier bewusst kein Objektiv schlecht, sondern vergleiche vorbehaltlos. Die Ergebnisse zeigen das, wenn man sich Mühe macht. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|