SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Programm zum Aussortieren und Organisieren
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.06.2014, 14:57   #1
myrest

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 188
Aber LR gruppiert doch RAW+JPEG schon als ein Objekt. Wenn man in LR das RAW löscht wird das dazugehörige JPEG gleich mitgelöscht.. oder etwa nicht?

Das wäre für mich eigentlich der Grund gewesen wieder mit LR zu arbeiten anstatt mit Bridge. Das ist nämlich auch der (für mich) einzige Vorteil von LR gegenüber Bridge

Deine Variante klingt allerdings noch besser für mich, da es meinen Workflow nur minimal verändern würde aber extrem erleichtern.
msdelete.exe wird auf dem Mac allerdings schwer.. Eine Alternative wird sich aber bestimmt finden. Erstmal herzlichen Dank für die Idee
myrest ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.06.2014, 15:04   #2
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.282
Da ich beim Import in LR auch gleich auf einer externer Festplatte sichere, ist es für mich nicht sinnvoll erst in LR zu löschen, sonderen nur diejenigen Dateien zu importieren,die ich wahrscheinlich auch behalten werde....
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter

Geändert von kiwi05 (11.06.2014 um 23:18 Uhr)
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2014, 22:01   #3
triangel
 
 
Registriert seit: 22.10.2013
Ort: Olbernhau
Beiträge: 135
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Auch arbeite mit LR.
Um deinen Punkt 2 zu umgehen, arbeite ich vor dem Import in LR folgendermaßen:
Ich importiere alle Bilder in z.b. Faststoneimageviewer. Dort sortiere ich Raw und JPEG in zwei getrennte Ordner. Dann gehe ich alle JPEG durch und lösche, was nichts taugt.
Dann kommt das Programm msdelete.exe ins Spiel. Dort ist der JPEG Ordner der Masterordner und der RAW Ordner der Slave Ordner, dh. alle Dateien, die ich im JPEG Ordner gelöscht haben, werden im RAW Ordner gelöscht ( oder verschoben).
Dann füge ich JPEG und Raw wieder in einen Ordner und importieren in LR.
Der Aufwand diesen Artikel zu schreiben, ist größer als den beschriebenen Workflow anzuwenden.
So mache ich das auch, allerdings mache ich das gleich auf der Speicherkarte. Master- und Slaveordner ist der Bildordner der Karte. So habe ich schon vor dem ersten Import auf den PC aussortiert.
__________________
Viele Grüße
Frnk
triangel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2014, 15:55   #4
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Zitat:
Zitat von myrest Beitrag anzeigen
Bitte korrigiere mich wenn ich falsch liege, ich kenne mich noch nicht sonderlich gut mit dem ganzen Thema aus
aber:

Sie wären dann zwar kein Original mehr aber durch die .XMP Datei kann ich das RAW-File doch problemlos in den Originalzustand zurückversetzen oder? Und das auch ohne Katalog
...
Um es noch mal ganz deutlich zu sagen: LR verändert das RAW nie*. Wenn man ein Bild "in den Katalog importiert" passiert mit der Dateien gar nichts, sie werden nur einmal analysiert und die Eigenschaften werden in die Datenbank aufgenommen. Der Begriff "importieren" ist unglücklich, weil er eine Verlagerung suggeriert, die nicht stattfindet.

Du brauchst also das Raw auch nicht in den Originalzustand zurück zu versetzen - es hat ihn nie verlassen.

* eine winzige optionale Ausnahme gibt es bei der Uhrzeit
__________________
It's not a game anymore.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2014, 20:48   #5
myrest

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 188
Das war auch nicht auf LR bezogen sondern auf den Vergleich von LR zu anderen RAW-Tools. Die Verändern das RAW-File nämlich auch nicht sondern erstellen lediglich eine XMP-Datei. Wenn ich diese lösche ist das RAW auch wieder im Originalzustand. Bzw. wird der Originalzustand nie verlassen, da die XMP Datei nur die veränderten Informationen enthält und nicht die RAW Datei an sich. Zumindest ist das bei Camera RAW so
Von daher leuchtet mir der Vorteil von Lightroom zum Thema unverändertes RAW und der Sinn eines Katalogs nicht ganz ein.
myrest ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.06.2014, 22:08   #6
Elric
 
 
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
Auch wenn es schon geschrieben wurde: Der Katalog ist eine Datenbank und bietet viele Möglichkeiten wie z.B. Sammlungen:
Fasse alle Bilder aus 2014 die mit dem 50er Objektiv gemacht wurden, mit mindestens 3 Sternen bewertet wurden und mit dem Stichwort Urlaub versehen sind zusammen.

Andere Vorteile wurden schon genannt.
Aber letztendlich musst Du Deinen Weg finden. Wenn es für dich keine Vorteile bietet oder Du sie für Dich nicht erkennst, dann mache es halt mit anderen Programmen. Bridge und Photoshop ist doch auch o.k.
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal"
Elric ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2014, 07:28   #7
helgo2000
 
 
Registriert seit: 02.01.2012
Beiträge: 267
Solange Verzeichnisse außerhalb LR angelegt, geändert oder verschobenen werden, muss LR neu synchronisiert werden. Das muss man auch, wenn in einen Ordner neue Fotos reinkopiert wurden.

Das ist aber kein großes Problem für LR.

Aber das braucht es bei mir nur, für neu importierte Fotos, die ich stets außerhalb von LR importiere.

In mein Raid-Verzeichnis "Foto" verschiebe ich die neuen Bilder stets mit renameexpert. Das ist so eingestellt, dass es aus den exif erkennt, ob ein neues Jahres- oder Monatsverzeichnis angelegt werden muss und kopiert dann die Fotos dort rein.

D.h. ich habe eine ganz genaue chronologische Ablage im Raid: Foto/Jahr/Monat. Das gibt es dann auch nichts mehr zu verschieben.

Zuvor werden aber die exif daten der Fotos noch "umgeschrieben" damit LR mit den "richtigen" arbeiten kann: meine Kamera erkennt nicht immer die richtigen Objektive (Minolta 24-105 statt Sigma 17-70 usw.). Ich trage auch meine m42 Objektive richtig ein und ob z.B. digitaler Zoom verwendet wurde, da das LR nicht ausliest.

Und dann werden mit dem renameexpert auch noch beim verschieben aufs Raid die Dateinamen umbenannt: JahrMonatTag-StundeMinuteSekunde-Kameraname-alterDateiname.

Da sind die Fotos immer in der richtigen Reihenfolge- auch mit unterschiedlichen Kameras oder die Urlaubsfotos von Freunden die mit waren (ggfs. mit korrigierter Zeit).

Damit habe ich eine für mich ausreichende und physisch-logische Datenstruktur, die eigentlich nie geändert werden braucht.

Den Rest macht ich alles in LR mit der Verschlagwortung.

Ich lasse auf meinen Fotoordner auch Picasa draufschauen, weil ich da die Gesichtserkennung fortschreibe. Und jetzt bin ich gerade dabei LR die Namen-Tags von Picasa beizubringen.

helgo
helgo2000 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Programm zum Aussortieren und Organisieren


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:21 Uhr.