![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: in Tirol
Beiträge: 1.655
|
Um auf die Frage von ddd zurückzukommen:
Ich bin grad dabei mit meiner neuen A77M2 durch meinen ganzen Objektivpark zu gehen. (Anpassung AF-Microeinstellung etc.) und kann folgendes berichten: MAF 8,0 / 500 Reflex: 5 Kontakte, Fokuspunkt nur Mitte (schaltet automatisch um, wenn vorher z.B. Fokusfeld breit eingestellt war), AF-Range funktioniert ohne Meterangabe. MAF 4,5-6,7 / 100 - 400: 5 Kontakte, Fokuspunktfeld klein (d.h. die äußersten Fokuspunkte gehen nicht), AF-Range funktioniert ohne Meterangabe. MAF 2,8 / 200 HS G: 5 Kontakte, Fokuspunktfeld groß (d.h. alle Fokuspunkte), AF-Range funktioniert ohne Meterangebe. Sigma 4,5-5,6 / 12 - 24 EX DG (1.Version ohne HSM): 8 Kontakte, Fokuspunktfeld klein, AF-Range funktionert mit Meterangebe. Sigma 3,5 / 10-20 EX DC HSM: 8 Kontakte, Fokuspunktfeld groß, AF-Range wird ohne Meterangebe angezeigt, ist jedoch funktionslos, d.h. Begrenzung wird nicht beachtet. Sigma 2,8 / 150 APO Macro DG HSM (= 2. Version): 8 Kontakte, Fokuspunktfeld groß, AF-Range funktioniert (!) mit Meterangabe. [Anmerkung: An der A99 wird AF-Range ohne Meterangabe angezeigt, ein Fokussieren ist jedoch überhaupt nicht möglich, d.h. Es wird der gesamte Bereich von nach bis unendlich und wieder zurück durchfahren, ohne dass ein Fokus gefunden wird!] Tamron SP 2,0 / 60 Macro: 8 Kontakte, Fokuspunktfeld groß, AF-Range ohne Meterangabe, jedoch nicht möglich, zu fokussieren [wie bei Sigma 150 bei A99]. So, das wärs erstmal. Nur zu erwähnen: Bin von der A77M2 begeistert! ![]() Nur: Die Betriebsanleitung ist ein Witz, auch das, was im Netz zu laden ist. Grüße aus einem wolkenlosen Tirol bei 35 Grad, Harald edit: Kontaktanzahl richtiggestellt, da war vorher was falsch
__________________
www.haribee.at Geändert von haribee (09.06.2014 um 08:04 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
Dank' Dir Harald ![]() Nur "4 Kontakte" irritiert mich, die prä-(D)/prä-SSM|SAM|...-Objektive haben 5 Kontakte, alle anderen 8 Kontakte, bei SSM/SAM/HSM/USD/... sind 8 Kontakte zwingend. Verhalten des 500 Reflex wie erwartet, der spezielle Strahlengang lässt keinen AF ausserhalb der optischen Achse zu, war schon bei allen früheren Kameras, auch den analogen Gehäusen so. Mit "Fokusfeld klein" meinst Du wohl die 61-Punkt-Variante, oder? Das MAF 100-400/4.5-6.7 entspricht ebenfalls meiner Erwartung. Die Aussensensoren benötigen mindestens absolut sicher f/5.6, eventuell sogar eine noch höhere Öffnung. Das wird sich bei mehr eintrudelnden Infos zu weiteren Objektiven sicher noch genauer zeigen. Das Sigma 12-24/4.5-5.6 ist 1. ein Sigma und 2. ein Sonderfall ob seines extremen Bildwinkels. Die allfälligen Kompatibilitätsprobleme bei Sigma kommen nicht unerwartet ![]()
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 06.06.2014
Ort: nähe Ulm
Beiträge: 82
|
Krass. Das Sigma 150 Macro funktioniert bei mir nicht.
Muss ich mir heute bei Tag nochmal anschauen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: in Tirol
Beiträge: 1.655
|
@freakball:
Bei mir funktioniert der AF-Range beim 150er Macro tatsächlich an der A77M2. Rätselhaft, war um es bei dir nicht funktioniert; rätselhaft aber auch, warum es bei der A99 nicht funktioniert. ![]()
__________________
www.haribee.at |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 06.06.2014
Ort: nähe Ulm
Beiträge: 82
|
Guten Morgen,
also hab mir eben das Sigma 150er Macro (ebenfalls das Neue - das mit den 2 OS) nochmal vorgenommen. Den Range Limiter bekomme ich definitiv an der Linse nicht zum Laufen. Meine Idee war noch, das eventuell die letzte erkannte LensID Einfluss auf die Funktionalität des Range Limiters hat, aber auch das lässt sich nicht produzieren und schon gar nicht reproduzieren. Sobald der Range Limiter aktiv ist (bei kompletter Reichweite) , fokussiert die Linse nicht mehr. Wenn aus, dann passt alles. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 12.06.2014
Beiträge: 1
|
Tamron 70-200 f2.8 macro
Moin,
das Tamron 70-200 f2.8 macro unterstützt bei mir alle Fokuspunkte. Nutze aber meist nur die mittlere Gruppe weil sonst alles mögliche fokussiert wird. Vielleicht mach ich da aber auch Fehler. Der Limiter funktioniert auch super. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Auch wenn's schon zu erwarten gewesen ist, hier noch konkret (getestet vorhin im örtlichen Fotofachgeschäft):
Das Minolta AF 500 Reflex unterstützt auch an der a77 II nur den mittleren Fokuspunkt. Trotzdem war ich von der Geschwindigkeit und Präzision des AF mit dem Spiegeltele echt positiv überrascht. Der Fokus lief nicht einmal in die falsche Richtung oder ist gar durchgelaufen, trotz recht mauem Licht (1/200 bei ISO 3200 und f/8). Zudem ist das stabilisierte Sucherbild eine echte Bereicherung. Noch eins bei dem nicht alle Fokuspunkte gehen: Minolta 100-300 1:4.5-5.6 APO : Es fehlen rechts und links jeweils die äußerste Reihe (wie bei Einstellung "61 Punkte") Geändert von duncan.blues (16.06.2014 um 23:59 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: in Tirol
Beiträge: 1.655
|
Zitat:
Mit Fokusfeld klein meine ich die 61-Punkt Variante.
__________________
www.haribee.at |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|