![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Vielen Dank nochmal, euch allen!
Die Pflanze ist leider zu hoch für mein Auto. Sie ist auch zu schwer um sie mehr als einige Meter zu tragen. Und sie ist fast einen Meter breit! Ich muss also mit den Hintergründen zurecht kommen die ich im Haus und Garten - nur ein kleiner Reihenhausgarten - finde. Ich habe auch keine Rollen oder irgendwelche Profihintergründe. Mit Licht sieht's auch eher mau aus, außer ein paar alten Minolta Blitzen und ein paar mäßig großen Diffusern habe ich nichts. Bisher habe ich rein mit available light gearbeitet und lieber die goldene Stunde vor Sonnenuntergang abgewartet. Ich finde das Licht auch eigentlich nicht schlecht, nur... Anfangs fand ich grün als HG auch passend, allerdings wurde mir inzwischen klar dass sich die Blätter der Pflanze natürlich nicht wirklich von einem grünen HG abheben. Dass längere Brennweiten hier sinnvoll sein könnten dachte ich mir auch. Als ich anfing hatte ich noch das 100/2.8er Makro drauf (was an meiner Crop-Kamera ja einem 150er entspricht), aber ich fand die Freistellung selbst mit offener Blende unzureichend. Da hatte ich Bilder allerdings nur auf dem Kameradisplay angeschaut, wo die Blüten damit scharf aussahen. (Wieder einmal zeigt sich dass die Mini-Monitore - und dazu zähle ich auch den EVF - zur Beurteilung eines Fotos nicht wirklich taugen). Deshalb habe ich dann auf das 85/1.4 gewechselt. An längeren Brennweiten hab ich nix auch nur halbwegs lichtstarkes. Das 70-400 hat bei 150mm gerade mal noch 4.5, macht eine Eintrittspupille von 33mm - noch nicht mal ganz so groß wie bei einem 50/1.4. Na gut nachdem hier die abgeblendeten Varianten besser ankamen (außer bei Gerd) werde ich es morgen vielleicht nochmal damit probieren. Ich hoffe mir fällt noch was ein was den Hintergrund betrifft. Noch eine Frage - hat jemand eine Vorstellung wie dieses Motiv mit dem 135er STF aussehen würde? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
vielleicht hatte ich mich zu blöde ausgedrückt....
mir gefallen die beiden Bilder aus Beitrag #5 ![]() die Unscharfen gehen gar nicht, weils ja dein Hauptobjekt betrifft ![]() HG.... OK wenn wegtragen nicht geht...der Garten nicht gerodet werden soll ![]() dann würde eine große "wüstenartige " Stoffbahn wie eine Hohlkehle helfen.... dieses dunkle Grün habe ich im meinem Garten auch überall...könnte machmal kotzen, nur was im original und je nach Sonnenstand gut aussieht.... kann auf Bildern von Einzelpflanzen fürchterlich wirken ![]() vielleicht hilft auch eien ganz andere Perspektive ![]() mach mal ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gesperrt
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: München
Beiträge: 2.408
|
Hi Wolfgang,
um, ein oder austauschen wäre sicher das Beste. ![]() Nun, bei diesen Ausmaßen wäre ein Ausschnitt bzw. Makro wohl das Beste so wie du es schon gezeigt hast. Vielleicht kannst du sie aber etwas schräg stellen und dann von unten gegen den Himmel? Da dieser Schlingel ja immer größer wird, könnte man auch gleich daran gehen das Ganze zu teilen und damit schlägst du zwei Fliegen mit einer Säge. Schenkst halt dann das Original und brauchst dir um das richtige Objektiv keine Sorgen mehr machen. ![]() ![]() Gruß Wolfram |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Ein "mieser Trick": Projiziere im Halbdunkel mit einem Diaprojektor oder einem Beamer einen passenden Hintergrund an der Wüstenrose vorbei auf eine dahinter aufgestellte Leinwand :-) Zur Not geht vielleicht auch so eine einfache Bambuspalisade als Hintergrund, die man sonst gerne als Windschutz ans Terassengeländer bindet. Es ist Improvisation und Einfallsreichtum gefragt. ![]()
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Vor die Wand gestellt
Ich hab jetzt mal einige Anstrengungen unternommen um einen "wüstenähnlichen" Farbton in den HG zu kriegen... zum Glück hat unser Haus außen so eine Farbe, allerdings erst oberhalb des Erdgeschosses was die Angelegenheit nicht gerade einfacher machte, und auch nur etwa 1,6m Maximalbreite zwischen den (raumhohen) Fenstern. Ich musste tatsächlich die 200mm verwenden um nicht zu sehr in die Untersicht zu geraten (denn kippen konnte ich die Pflanze auf dem wackligen, fast 2m hohen Aufbau nicht) und einen Bildwinkel zu kriegen der eng genug ist damit die Fenster links und rechts nicht ins Bild kommen.
Zunächst mit available light: ![]() → Bild in der Galerie Da fand ich den HG allerdings zu hell. Um das zu ändern habe ich die Belichtungszeit verkürzt und den Blitz rausgeholt, allerdings ohne Diffusor ... ich hätte auch gar keinen Diffusor aufstellen können so hoch oben. ![]() → Bild in der Galerie Ist dieser HG jetzt besser? Ich bin mir da nicht so sicher. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Mir gefällt das allerletzte Bild am besten, was die Farben betrifft. Die Ausleuchtung finde ich etwas zu hart, und die beiden Sensorflecken müsstest Du noch entfernen (am besten gleich auf dem Sensor, das spart viel Stempelarbeit).
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
nun ja...
ich hatte ja nicht gefordert...gleich das ganze Haus umzubauen ![]() ![]() ![]() Bild 1 zeigt Wirkung....wohin es gehen könnte Bild 2....ist schlicht min. 1 Blende zu dunkel ![]() zieh es doch mal gnadenlos nach hell hoch ![]() Versuch macht kluch |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gesperrt
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: München
Beiträge: 2.408
|
Was die Farben betreffen sehe ichs ähnlich wie Gottlieb.
Noch nicht optimal, aber freundlicher finde ich das erste. Blau und cyan würd ich beim ersten noch weg machen. Aber es ist für mich noch nicht stimmig, harmonisch. Ohne Blitz wäre für mich momentan vorzuziehen. Da mal verschiedene Tageszeiten versuchen, wenn möglich mit Reflektor, Styropor oder ähnlichem Seitwärts mit aufhellen versuchen. Also etwas kreativ ran gehen. Beim Aufbau keine Blüte anschneiden, oben, links und rechts den gleichen Abstand. Ist aber auch ein kompliziertes Pflänzlein für ein Poster. ![]() Gruß Wolfram |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.954
|
Ich finde das erste mit dem "Wüstenhintergrund" auch besser. Wüstenrose würde ich nicht mit einem dunklem Hintergrund verbinden. Auch ist mit das zweite vom Schatten zu hart. Wie lange blüht die Pflanze? Hast du noch etwas Zeit? Ich würde in Richtung des ersten Bikldes mit gelbem Hintergrund weiter arbeiten Aber etwas mehr vom unteren Teil der Pflanze versuchen ein zu beziehen. Wirkt für mich besser/natürlicher wenn das "woher" also der Ansatz mit zu sehen ist. Bun auf weitere Ergebnisse gespannt.
__________________
Bye Frank Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel. Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|