Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotowerkstatt » Blende, Belichtung, Ansicht?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.06.2014, 22:26   #1
wus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.178
Danke für eure Antworten, Werner und Dieter!

Jetzt noch die Frage nach der Belichtung. Die Belichtungsautomatik wollte so...


Bild in der Galerie

... ich fand aber den HG zu unruhig (auch bei ganz geöffneter Blende). Deshalb habe ich mal 0,7 Blenden knapper belichtet (wie schon oben gezeigt, aber zum direkten Vergleich hier nochmal in Serie) ...


Bild in der Galerie

... und dann nochmal um 1,3 Blenden.


Bild in der Galerie

Ich finde, je dunkler umso ruhiger wird der HG, stimmt ihr mir zu? Bei den dunkleren Varianten gefällt mir auch die Farbwiedergabe der Blüten besser, sie heben sich stärker vom HG ab.

Fragt sich nur ob die -1,3-Variante nicht schon insgesamt zu dunkel ist. Was meint ihr?

Bis hierher waren alle Fotos original ooc, nur verkleinert für die Galerie.

Dann habe ich die letzte Variante mal durch die Intelligente Autokorrektur gejagt, das ergibt kräftigere Farben, allerdings drängt sich der HG wieder stärker auf ...


Bild in der Galerie

Ich bin echt unsicher welche Variante ich nehmen soll.

Wer hat noch eine Meinung, oder auch Tipps zur Bearbeitung?
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.06.2014, 22:32   #2
janny
 
 
Registriert seit: 24.01.2009
Ort: Lotte
Beiträge: 351
welche Variante kannst du nur selbst beurteilen, denn wir können an Hand der Bilder nicht beurteilen wie die Farben in Natura sind

Werner
janny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2014, 22:46   #3
wus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.178
Die Farben sind eigentlich alle recht naturgetreu, mir ging es mehr um die Helligkeit bzw. den Kontrast den die Autokorrektur einstellt. Was empfindet ihr vom Bildschirm her am natürlichsten oder am schönsten?
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2014, 22:49   #4
janny
 
 
Registriert seit: 24.01.2009
Ort: Lotte
Beiträge: 351
ich würde es bei Nr. 2 belassen

Werner
janny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2014, 13:41   #5
Zwergfrucht
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: München
Beiträge: 2.408
Hi Wolfgang,

schwierig, weil du auch noch den Geschmack der Person treffen solltest welches du
das Poster schenken willst!

Also ganz mit dem Topf das gefällt mir jetzt nicht, außer es kämen noch die Stämme
mit aufs Bild mit/in einer ansprechenden Erde oder Steine oder Sand etc. .

Halb, das schaut nicht schlecht aus, etwas minus belichtet.

Größerer ABM kommt auch recht gut.

Bei allen würde ich aber noch versuchen den Ausschnitt zu verbessern, das müsste dann ein Bauchgefühl werden, vielleicht.

Auch bei allen, der HG, find ich alles andere als ansprechend!

Ich würde den Topf nehmen und verschiedene Hintergründe versuchen.

Sand, einen kleinen Berg am Spielplatz bauen und einfach die Pflanze kurz eingraben,
oder beim Halbporträt eben hinstellen. Seitenlicht und anderes versuchen, Reflektor mitnehmen.

Wasser, Bach oder See, einen Versuch wert wäre Starnberger See wenn die Sonne untergeht und das Wasser golden erscheint, musst halt mal schneller arbeiten als sonst, hehe. Reflektor!!

Ein Feld mit Getreide wegen Farbe oder/und Struktur im HG, oder weitläufig damit
du Blende 16 hernehmen kannst, Waldstück mit Wiese davor bei dir um die Ecke.

Das alles Mittag, dann kannst du gleich die Bilder wegschmeißen!

Klar, morgens/abends.

Ansonsten, Halb mit 4 oder nur Blüten mit 5,6 .

Natürlich nur meine Meinung.

Viel Spaß dabei.

Gruß
Wolfram
Zwergfrucht ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.06.2014, 15:00   #6
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

auch wenns oberflächlich nicht so aussieht...Blumen und Pflanzen>>>
können richtig schwer werden....wie man hier schön vorgeführt bekommt

Die Frage ist ja> was soll rauskommen...
bei Zwergfrucht steht was von Poster und verschenken uisw...

mir gefallen alle Bilder außer Beitrag #5....nicht

dazu verstrickst du dich in technischen Unklarheiten....
was der Pflanze nicht gerecht wird....

und ja...ich habe schon genug Pflanzen - Blumen - Gebinde...im Studio gemacht...
und natürlich im eigenem Garten "versucht" ....Ausschuß ohne ende!

ich kenn einen bekannten Gartenfotografen der Bücher macht und Magazine beliefert,
was der mir alles erzählt hat, wieviel Aufwand zu treiben war....
und wie oft das Wetter/Sonne nicht passten.....konnte einem echt schlecht werden
will sagen...auf der linken A-Backe wird dat nix....

ich denke man könnte hier vorgehen, wie z.B. bei Bonseis.....
die werden meist aus "Mittelhöhe" gemacht....
die Frage ist auch > wie hoch wachsen die eigentlich....
was auch auffällt(mir) das Blattwerk erinnern an Rhododendron oder Kirschlobeer...
der Glanz auf dne Blättern kommt je nach Stellung zum Himmel....
sehen dann aber nicht mehr grün aus....eher künstlich

Unschärfe hat hier nix zu suchen.....
man muss einen besseren HG haben und eine lange Brennweite nehmen...
unter 100-150mm(FX) hätte ich es nicht gemacht

und wenn das Teil schon "Wüstenerose" heißt, vielleicht sogar ein Steppenblüher ist...
darf da hinten ein dunkle Wand stehen

und ja....auch Gartenfotografen....dürfen schummeln,
ich sage lieber nicht was mein Kollege mir alles erzählte
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2014, 20:01   #7
wus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.178
Vielen Dank nochmal, euch allen!

Die Pflanze ist leider zu hoch für mein Auto. Sie ist auch zu schwer um sie mehr als einige Meter zu tragen. Und sie ist fast einen Meter breit! Ich muss also mit den Hintergründen zurecht kommen die ich im Haus und Garten - nur ein kleiner Reihenhausgarten - finde. Ich habe auch keine Rollen oder irgendwelche Profihintergründe.

Mit Licht sieht's auch eher mau aus, außer ein paar alten Minolta Blitzen und ein paar mäßig großen Diffusern habe ich nichts. Bisher habe ich rein mit available light gearbeitet und lieber die goldene Stunde vor Sonnenuntergang abgewartet. Ich finde das Licht auch eigentlich nicht schlecht, nur...

Anfangs fand ich grün als HG auch passend, allerdings wurde mir inzwischen klar dass sich die Blätter der Pflanze natürlich nicht wirklich von einem grünen HG abheben.

Dass längere Brennweiten hier sinnvoll sein könnten dachte ich mir auch. Als ich anfing hatte ich noch das 100/2.8er Makro drauf (was an meiner Crop-Kamera ja einem 150er entspricht), aber ich fand die Freistellung selbst mit offener Blende unzureichend. Da hatte ich Bilder allerdings nur auf dem Kameradisplay angeschaut, wo die Blüten damit scharf aussahen. (Wieder einmal zeigt sich dass die Mini-Monitore - und dazu zähle ich auch den EVF - zur Beurteilung eines Fotos nicht wirklich taugen). Deshalb habe ich dann auf das 85/1.4 gewechselt.

An längeren Brennweiten hab ich nix auch nur halbwegs lichtstarkes. Das 70-400 hat bei 150mm gerade mal noch 4.5, macht eine Eintrittspupille von 33mm - noch nicht mal ganz so groß wie bei einem 50/1.4.

Na gut nachdem hier die abgeblendeten Varianten besser ankamen (außer bei Gerd) werde ich es morgen vielleicht nochmal damit probieren. Ich hoffe mir fällt noch was ein was den Hintergrund betrifft.

Noch eine Frage - hat jemand eine Vorstellung wie dieses Motiv mit dem 135er STF aussehen würde?
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2014, 20:53   #8
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
vielleicht hatte ich mich zu blöde ausgedrückt....
mir gefallen die beiden Bilder aus Beitrag #5

die Unscharfen gehen gar nicht, weils ja dein Hauptobjekt betrifft

HG....
OK wenn wegtragen nicht geht...der Garten nicht gerodet werden soll ...
dann würde eine große "wüstenartige " Stoffbahn wie eine Hohlkehle helfen....

dieses dunkle Grün habe ich im meinem Garten auch überall...könnte machmal kotzen,
nur was im original und je nach Sonnenstand gut aussieht....
kann auf Bildern von Einzelpflanzen fürchterlich wirken

vielleicht hilft auch eien ganz andere Perspektive
mach mal
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2014, 21:17   #9
Zwergfrucht
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: München
Beiträge: 2.408
Hi Wolfgang,

um, ein oder austauschen wäre sicher das Beste.

Nun, bei diesen Ausmaßen wäre ein Ausschnitt bzw. Makro wohl
das Beste so wie du es schon gezeigt hast.

Vielleicht kannst du sie aber etwas schräg stellen und dann von unten gegen den Himmel?

Da dieser Schlingel ja immer größer wird, könnte man auch gleich daran gehen das Ganze zu teilen
und damit schlägst du zwei Fliegen mit einer Säge.
Schenkst halt dann das Original und brauchst dir um das richtige Objektiv keine Sorgen mehr machen.

Gruß
Wolfram
Zwergfrucht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2014, 21:22   #10
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Vielen Dank nochmal, euch allen!

Die Pflanze ist leider zu hoch für mein Auto. Sie ist auch zu schwer um sie mehr als einige Meter zu tragen. Und sie ist fast einen Meter breit! Ich muss also mit den Hintergründen zurecht kommen die ich im Haus und Garten - nur ein kleiner Reihenhausgarten - finde. Ich habe auch keine Rollen oder irgendwelche Profihintergründe.

Ein "mieser Trick":

Projiziere im Halbdunkel mit einem Diaprojektor oder einem Beamer einen passenden Hintergrund an der Wüstenrose vorbei auf eine dahinter aufgestellte Leinwand :-)

Zur Not geht vielleicht auch so eine einfache Bambuspalisade als Hintergrund, die man sonst gerne als Windschutz ans Terassengeländer bindet.

Es ist Improvisation und Einfallsreichtum gefragt.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotowerkstatt » Blende, Belichtung, Ansicht?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:43 Uhr.