![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: 55583
Beiträge: 846
|
Hast Du im "Zahnradmenü" auf Seite 5 die richtige Einstellung für "APS-C Größe erfassen" gewählt ? Stelle mal auf "Aus".
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Du bist der Meinung das der Adapter deine alten und nicht SONY Objektive automatische erkennen soll ?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
ja, sollte er ... Die DT-Objektive geben sich zu erkennen, alle ohne "DT"-Flag sind "Vollformat". Die Minolta-Objektive werden weiterhin -bis auf die xi-Funktionen- voll unterstützt mit allen ihren Fähigkeiten und Eigenschaften, auch am LA-EA4. Nur Original-Telekonverter funktionieren per Minolta-Design nicht an LA-EA-Adaptern. Fremdobjektive schalten idR. nicht automatisch auf APS-C um ![]()
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 20.09.2010
Ort: Lich
Beiträge: 235
|
Zitat:
![]() Geändert auf "Aus" und die Vollformatobjektive werden wieder als solche erkannt! Danke für den Tipp, damit wäre ein Problem gelöst! Aber das Tamron 28-75 F2.8 wird nicht durchgängig als AF-Objektiv erkannt: - schnalle ich das Tamron an die A7 -> kein AF - nehme ich den Akku kurz raus und setze ihn wieder ein, funktioniert der AF wieder. - entferne ich das Tamron inkl. LA-EA4 und schnalle die Kombi wieder an -> AF wieder da Die Kontakte des Tamron habe ich bereits mit Alkohol gesäubert. Ob das Tamron zum Service muß? Oder "spinnt" der LA-EA4?
__________________
_________________ Freundliche Grüße catweazle-x aka Armin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.516
|
Moin,
![]() So muss die Reihenfolge sein, damit der AF auch funktioniert: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...30&postcount=3
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.09.2010
Ort: Lich
Beiträge: 235
|
Danke für den Hinweis, jetzt funzt alles perfekt!
Aber etwas seltsam finde ich es schon, daß die Reihenfolge der Montage von Adapter + Objektiv eine Rolle spielt, denn so recht kann ich mir nicht vorstellen, wie im ausgeschalteten (stromlosen?) Zustand, Signale zwischen der Kamera und der jeweiligen Adapter-Objektiv-Kombi ausgetauscht werden können. Oder "reden" Kamera + Adapter etwa auch bei ausgeschalteter Kamera miteinander? Ein Indiz dafür könnte sein, daß ich den AF des Tamron nach mehrmaligem ON -OFF der Kamera nicht zur Arbeit bewegen konnte - jedoch nach kurzzeitiger Entnahme des Akkus schon! Sachen gibt`s ... ![]()
__________________
_________________ Freundliche Grüße catweazle-x aka Armin |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|