![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
|
Hi Michael,
ob Nachschärfen erforderlich ist, musst Du ggf. in der 1:1 in Photoshop prüfen (bei der Bucherstellung schärft LR auch schon). Ich würde die Seiten nicht verkleinern sondern ein Seitenlayout anlegen, bei dem die Bilder einen größeren Abstand zum Rand haben (z.B. außen und oben zusätzliche 2 cm). Dieses in der Buchfunktion angelegte Layout dann als Benutzerseiten abspeichern und auf deine Seiten anwenden. So brauchst Du anschließend in Photoshop nur oben und außen abschneiden und musst nicht erneut skalieren. Um weitere Verluste über den JPG-Weg zu minimieren, könntest Du aus dem PDF zunächst TIFF-Dateien erstellen und diese in PS beschneiden. Oder kann Saal evt. auch TIFF verarbeiten? dann könntest Du Dir JPG ganz ersparen. Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
![]() |
![]() |
|
|