![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.12.2005
Beiträge: 454
|
Der Joystick wurde schon bei der A77 moniert (zurecht). Die A77II hat den identischen Joystick, ich bin daran gewöhnt. Ein Defekt ist das sicher nicht.
Zum Fokuswahlrad: die Rasterung ist satter als bei der A77. Meist verstelle ich das Rad während ich durch den Sucher schaue. Da die Rasterung sauber ist, kannst Du von der aktuellen Position blind verstellen und merkst per Klick, wie oft Du wechselt. Die Beschriftung ist mir dabei egal. Ich sehe die aktuelle Einstellung im Display und/oder Monitor und zähle dann das Klicken/Einrasten. Hier liegt aber definitiv kein Hardwarefehler vor. Edit by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat des unmittelbaren Vorbeitrages entfernt. Geändert von DonFredo (04.06.2014 um 06:38 Uhr) Grund: Edit |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 04.06.2014
Ort: Hannover
Beiträge: 191
|
Ich hab die Kamera seit gestern und komme aus der NEX Welt. Wofür ist das Rad genau?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Den Controller finde ich auch nicht gerade den Hit. Das war auch schon bei meiner A99 so, mit kommt allerdings der Joystick in der A77 II noch etwas schwammiger vor.
Welchen Fokusmodus du gewählt hast, kannst du auch auf dem Display und im Sucher ablesen. LG Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 08.12.2005
Beiträge: 454
|
Zitat:
S - Single Fokus (Wenn der Fokus gefunden wurde (Auslöser halb drücken) bleibt er gespeichert) A - Automatik (Kamera entscheidet selbständig zwischen S und C) C - Continous (Wenn Fokus gefunden wurde und sich der Bildinhalt ändert, fokusiert die Kamera erneurt, also kontinuierlich, bis zum Auslösen (Bei Serienbildern sogar zwischen den Auslösungen) M - Manueller Fokus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.491
|
Das einfachste ist meiner Meinung nach sich die Positionen am Fokuswahlrad einzuprägen, sprich "oben ist MF, weiter geht es mit AF-C, dann AF-A, dann AF-S".
Wenn man das - nach ein paar Tagen - im Kopf hat, braucht man die Aufschrift eh nicht mehr, weil man zwei Klicks runter von AF-C zud AF-S "blind" umschalten kann und zudem das "Ergebnis" der Auswahl im Sucher oder auf dem Display angezeigt bekommt. Die Kritik am Joystick kann ich gar nicht nachvollziehen, was aber daran liegen kann, dass ich nur mit wenigen Kameras bisher gearbeitet habe und die Bedingungen so hinnehme wie sie sind - "ich kenn halt nix besseres". Sprich ich komme damit zurecht.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 04.06.2014
Ort: Hannover
Beiträge: 191
|
Besten Dank.
Ich komme mit dem Joystick auch gut zurecht, erfüllt definitiv seine Zweck und ist bequem mit dem Daumen zu steuern. Ein Kreuz mit vier Druckpunkte z.B. fände ich da umständlicher. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.491
|
Nimm einen Canon-User, der wird den Sony-Joystick i.d.R. nicht für gut halten, da er was anderes gewohnt ist. So einfach ist die Sache.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 27.02.2007
Ort: Oberkirch CH
Beiträge: 409
|
Reine Gewöhnungssache
Hallo zusammen
Am Anfang bin ich auch über die Bedienung gestolpert und selektirte teils das falsche. Aber nach 2h gehts. Thema Fokus-Schalter vorne: Finde ihn super. Zudem sieht man im Display ja immer, was eingestellt ist. Zudem habe ich den AF-A via Menü auf den DMF umgestellt. So habe ich den normalen AF-S, den AF-C, dann den DMF und dann den M. Alles eine Frage der Gewöhnung. Grüsse Harry |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|