![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 05.06.2013
Ort: St. Gallen
Beiträge: 695
|
Zitat:
Ohne Filter passt die Geli ja auch, nur mit Filter kann man diese nicht anbringen. und ich verwende an allen meinen Objektiven einen Schutzfilter, damit die Gläser nicht zerkratzen. Grüsse
__________________
Milo ------------------- Ich muss nicht zu allem meinen Senf dazu geben. Besonders nicht zu meiner Bratwurst! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 21.12.2014
Beiträge: 212
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
Und ja: die Geli ist schrecklich billig gemacht. Ist das schlechteste Feature an dem Objektiv, das ich ansonsten für seinen Preis fantastisch finde.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 02.10.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 570
|
Zitat:
Vielleicht bringen die dann die passende Geli raus ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.168
|
Preise in USA
Nur mal nebenbei: Im Dezember kostete das Mitakon 35 F0,95 in USA (Versand durch USA-Händler) 711,- US$ (Versand nach San Jose / Kalifornien); das 50er Ende Januar 838,- US$ (Versand nach Chicago). Lokale Steuern eingerechnet.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|