SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77: Welches Immerdrauf- Objektiv ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.05.2014, 12:48   #11
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Definition Immerdrauf?
= immer drauf.
Und dafür eignet sich selbst das 16105 kaum. Für einen Einsatz in Räumen ist es schlicht zu lichtschwach. AF funktionert nur zufällig und der MF-Weg ist so kurz und die Erkannbarkeit im Sucher ist so mäßig, dass auch MF nur für statischen reicht.

Für die Reise finde ich das 16105 wiederum sehr gut, da ausreichend flexibel ist und mit seiner hervorragenden Schärfe bei 105mm viel Spielraum für Beschnitt übrig läßt.
Die 16mm sollten für Städte-Trips gut sein. Wer mehr will wird ohnehin nicht nach einer Einzel-Objektiv-Lösung streben.
Auch hier gilt, wer eine Fiesta am Abend fotografiert wird an die Grenzen kommen.

bydey
ich bin heute abend in einem Konzert. Ich will es sowieso probieren. Ich stelle mal ein paar Bilder ein (falls ich das Fotografieren genehmigt bekomme).
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.05.2014, 13:28   #12
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
ich bin heute abend in einem Konzert. Ich will es sowieso probieren. Ich stelle mal ein paar Bilder ein (falls ich das Fotografieren genehmigt bekomme).
Guter Plan, man sollte von den (Un)Fähigkeiten anderer nicht auf sich selbst schließen.
Bin auf dein Feedback gespannt.

Ich möchte noch erwähnen, dass mein 16105 mein bestes Objektiv ist. Es hängt inallen Kategorien die direkte (Brennweiten)Konkurrenz ab, nur nicht bei der Lichtstärke und somit bei der AL-tauglichkeit.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2014, 07:16   #13
siggirenekris

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.09.2013
Ort: Gotha
Beiträge: 6
Alpha SLT 77 Meine Objektiverweiterung


Danke für die interessanten Hinweise!
Ich besitze das Sony 16 50 und 70 300. Im Urlaub in Marokko hatte ich gemerkt, dass ich oft schnell wechseln muss, im Souk für die Nahaufnahmen, Muster,... und dann Teleaufnahmen von Personen, Einzelheiten,... und dann das Gedränge und der Staub.
So wünschte ich mir ein Objektiv, welches in diesen Situationen die gesamte Bandbreite ausmisst, unabhängig von den Kompromissen, mit denen ich da leben muss und das ganze ohne Stativ.
siggirenekris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2014, 07:30   #14
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Objektivfrage -> Objektivunterforum -> Schubs
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2014, 08:06   #15
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von siggirenekris Beitrag anzeigen

Danke für die interessanten Hinweise!
Ich besitze das Sony 16 50 und 70 300. Im Urlaub in Marokko hatte ich gemerkt, dass ich oft schnell wechseln muss, im Souk für die Nahaufnahmen, Muster,... und dann Teleaufnahmen von Personen, Einzelheiten,...
Meiner Erfahrung und Meinung nach kann das SAL 16-50/2.8 bereits schön freistellen:



Bokeh und Kompression entsprechen natürlich nicht mit einem 70-200/2.8 - aber wenn man das unbedingt möchte, dann...

Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.05.2014, 08:41   #16
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Zitat:
Zitat von siggirenekris Beitrag anzeigen

Danke für die interessanten Hinweise!
Ich besitze das Sony 16 50 und 70 300. Im Urlaub in Marokko hatte ich gemerkt, dass ich oft schnell wechseln muss, im Souk für die Nahaufnahmen, Muster,... und dann Teleaufnahmen von Personen, Einzelheiten,... und dann das Gedränge und der Staub.
So wünschte ich mir ein Objektiv, welches in diesen Situationen die gesamte Bandbreite ausmisst, unabhängig von den Kompromissen, mit denen ich da leben muss und das ganze ohne Stativ.
Hallo,

ich hatte für diesen Zweck das Tamron 18-250 und habe jetzt das Sigma 18-125. Die Superzooms schwächeln alle am langen Ende ein bisschen, weshalb mir der Verzicht darauf leicht fällt. Für Einzelheiten und Personen reichen 125mm fast immer. Das 18-125 ist sichtbar kontrastreicher als das 18-250 und vom Handling her angenehmer (z.B. kein Zoomcreeping).

Statt 18mm hätte ich ab und an gerne 16mm, bei Landschaft mache ich eben 3 Hochkant aufnahmen und stitche, aber mit Bewegung im Bild wie in belebten Städten ist das oft problematisch, weshalb ich persönlich zu einem 16-80 oder 16-105 tendieren würde statt zum 18-135. Mein 18-125 (hier aus der Börse für 150,-- €) war als Test bzw. Übergangslösung gedacht, bis mir ein 16-80 gut und günstig über den Weg läuft, hat sich aber als sehr gut entpuppt und so bleibt es dabei.

Wenn ich in Städten leicht unterwegs sein will stecke ich maximal noch das Minolta 50/1.7 ein, um ein Detail freistellen zu können.

Hans

Geändert von ha_ru (23.05.2014 um 08:43 Uhr)
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2014, 08:59   #17
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Guter Plan, man sollte von den (Un)Fähigkeiten anderer nicht auf sich selbst schließen.
Bin auf dein Feedback gespannt.

Ich möchte noch erwähnen, dass mein 16105 mein bestes Objektiv ist. Es hängt inallen Kategorien die direkte (Brennweiten)Konkurrenz ab, nur nicht bei der Lichtstärke und somit bei der AL-tauglichkeit.

bydey
dey,

leider durfte ich beim Lisa Stansfeld Konzert nicht fotografieren. Wirklich sau schade. Die Bilder gestern abend in der Lieferhalle wären gigantisch geworden. Es war ein super Auftritt von ihr. Die Lightshow war perfekt auf sie abgestimmt. Es gab ca. 5 bis 6 Situation, die Bilder wären farblich der absolute Hit geworden.

Heute ist sie in Mannem (Mannheim). Vielleicht darf einer fotografieren. Geht hin, es lohnt sich und teilt die Bilder!!! Ich bin sicher, das Konzert ist nicht ausverkauft.

und ja, ich bin auch überrascht, mir geht es wie Dir und Hr. Mayr, es ist in dem Bereich "mein bestes Pferd im Stall". Nachdem ich es noch bei Schuhmanns zum Justieren hatte, wurde es noch ein Quentchen besser. Hätte es f4 bei der Qualität, wäre es im Outdoor Bereich das absolute Non-plus-ultra. Ich gebe es jedenfalls nicht her, solange ich auf APS-C setze, auch nicht für ein 1680CZ
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2014, 12:00   #18
buddel
 
 
Registriert seit: 19.06.2010
Ort: Siegerland
Beiträge: 636
Für mich wäre das eine Frage des Einsatzzweckes. Wird viel Weitwinkel gebraucht, dann das 16-105, ansonsten das 18-135. Letzteres schnitt bei mir im Vergleich mit dem Tamron 18-200 und 18-270 sichtbar besser ab und ist mitlerweile die meiste Zeit auf der Kamera.

Die Mega-Zooms können auch Spaß machen, allerdings wäre mir der Spaß im Vergleich zur BQ im Fall des 18-270 zu teuer. Da kannste beim 18-135 lieber croppen.
buddel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2014, 14:01   #19
wurbach
 
 
Registriert seit: 18.11.2009
Ort: MainKinzigkreis
Beiträge: 182
Alpha SLT 77 Immerdrauf

Ich empfehle das SAL 18-135 SAM habe es auf der Alpha 77. Macht richtig scharfe Bilder. Oder das Tamron 17-50mm.
wurbach ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2014, 15:40   #20
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Zitat:
Zitat von wurbach Beitrag anzeigen
Ich empfehle das SAL 18-135 SAM habe es auf der Alpha 77. Macht richtig scharfe Bilder. Oder das Tamron 17-50mm.
Der Fragesteller hat ein 16-50/2.8, da ist mit der Empfehlung des Tamron 17-50/2.8 das Thema verfehlt.

Ob er den WW-Bereich zwischen 16 und 18mm vermissen würde kann er ja anhand seiner bisher gemachten Fotos prüfen. Die Fotos mit 16mm raussuchen und ansehen in wie vielen Fällen ein Schritt zurück nicht möglich war und wie stark das Bild unter einem Beschnitt auf den 18mm-Ausschnitt leidet.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77: Welches Immerdrauf- Objektiv ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:56 Uhr.