Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Sony RX100 III
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.05.2014, 16:08   #1
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von rawi Beitrag anzeigen
Hat Sony da absichtlich ein technisch mögliches Feature abgeschaltet?
Ja klar. Ansonsten verkauft die Videosparte ja nichts mehr. Das macht Sony doch schon die ganze Zeit. Z.B. sind ja die Bitraten bei den bisherigen NEXen oder auch der A7 stärker eingeschränkt, als dies technisch notwendig erscheint.

Und ehrlich gesagt finde ich aktuell auch noch keine Notwendigkeit, dass so eine kleine Kamera bereits heute 4K kann. Ich würde mich schon über exzellentes Full-HD freuen und da gibt es ja berechtigte Hoffnung.

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.05.2014, 16:36   #2
rawi
 
 
Registriert seit: 05.02.2014
Beiträge: 158
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
Ja klar. Ansonsten verkauft die Videosparte ja nichts mehr.

Und ehrlich gesagt finde ich aktuell auch noch keine Notwendigkeit, dass so eine kleine Kamera bereits heute 4K kann.

Stephan
Für mich (und wohl für viele andere ganz- oder halb-Profifotografen, die auch Videos erstellen (müssen), ist es sehr wohl eine "wünschenwerte" Notwendigkeit, endlich eine Foto-Kamera zu bekommen, die 4k (und einige andere wichtige Video-Sachen kann). Bisher muss ich immer 2 Ausrüstungen mitschleppen...
Übrigens, in den Profi-Videoforen wird schon über eine RX100-4 spekuliert.

Zitat:
Zitat von 7355 Beitrag anzeigen
*könnte* ein thermisches Problem sein. Bereits bei HD heißt es das die Kamera xx min oder bis sie zu warm ist aufnehmen kann. In dem Zusammenhang wäre dann auch der Akku zu leistungsschwach. Von der Rechenleistung her ist 4k schon ein fetter Brocken ...
Ein mögliches thermisches Problem beim Prozessor oder (wahrscheinlicher) beim Datenbus? Wenn beim Datenbus, dann sollte der Schritt von 50 auf 60 Mbit auch noch drin sein - und 5 min Videotake würde mir auch reichen - wer setzt schon 4k als Überwachungskamera ein.

Geändert von rawi (20.05.2014 um 17:35 Uhr)
rawi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2014, 22:54   #3
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von rawi Beitrag anzeigen
Für mich (und wohl für viele andere ganz- oder halb-Profifotografen, die auch Videos erstellen (müssen), ist es sehr wohl eine "wünschenwerte" Notwendigkeit, endlich eine Foto-Kamera zu bekommen, die 4k (und einige andere wichtige Video-Sachen kann).
Äh, hallo,
welcher (Semi-)Profi braucht denn 4K-Videos, die mit einer Taschenknipse entstanden sind ???

Oder interessiert den Kunden die Kamera gar nicht – Hauptsache 4K?

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2014, 09:34   #4
rawi
 
 
Registriert seit: 05.02.2014
Beiträge: 158
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Äh, hallo,
welcher (Semi-)Profi braucht denn 4K-Videos, die mit einer Taschenknipse entstanden sind ???
LG
Martin
Als Zweitkamera viele, sonst gäbe es die Diskussion in der Videoszene nicht.
Mit meiner RX100 habe ich schon manches gedreht, das ich anders nicht hätte machen können.

Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Full-Sensor-Readout ist bei der RX100III aber kein 4K-Readout (die Kamera hat 20MP!) - das gilt für die A7S aber nicht die RX100III. Übrigens hat auch die RX10 Full-Sensor-Readout - trotzdem wird der Frame noch im Bionz X auf FullHD herunterskaliert.
Ich habe nicht behauptet, das der Sensor/Sensorreadout 4k ist, sondern dass im Readout 4k-Daten enthalten sind. Übrigens hat nicht zufällig die 4K-Sony Videokamera AX100 eine Fotoauflösung von 20MP.

Ich habe eine sachliche konkrete Frage gestellt und von 7355 und amateur informative Antworten bekommen. Danke!
Wenn die Diskussion hier wieder in Hickhack ausartet, werde ich mich ausklinken. Sorry!
rawi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2014, 10:24   #5
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von rawi Beitrag anzeigen
Ich habe nicht behauptet, das der Sensor/Sensorreadout 4k ist, sondern dass im Readout 4k-Daten enthalten sind. Übrigens hat nicht zufällig die 4K-Sony Videokamera AX100 eine Fotoauflösung von 20MP.
Du hast geschrieben Zitat: "...also 4K Readout". Das kann eigentlich nur zwei Dinge bedeuten: Der Sensor der Kamera liefert 4K-Frames oder der Readout liest einen 4K-Crop aus. Bei der RX100III wird aber von einem Full-Sensor-Readout gesprochen was wenig mit "4K" sondern vielmehr mit der Nichtanwendung von Line-Skipping u.ä. zu tun hat. Es werden 20MP-Frames ausgelesen und in der Signalverarbeitung heruntergerechnet.

Wenn auch klein, ist der AX100 trotzdem größer, teurer und rein sehr viel mehr auf Video ausgelegt als eine RX100III. Natürlich könnte man jetzt Verschwörungstheorien aufstellen, dass Sony hier bestimmt drosselt um die Kunden zu gängeln - aber vielleicht geht es auch einfach nicht sinnvoll (Hitze/Akku). Für mich klingt letztere Erklärung sehr plausibel.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.05.2014, 12:42   #6
7355
 
 
Registriert seit: 14.07.2013
Beiträge: 191
Zitat:
Zitat von rawi Beitrag anzeigen
Ein mögliches thermisches Problem beim Prozessor oder (wahrscheinlicher) beim Datenbus? Wenn beim Datenbus, dann sollte der Schritt von 50 auf 60 Mbit auch noch drin sein - und 5 min Videotake würde mir auch reichen - wer setzt schon 4k als Überwachungskamera ein.
Ich vermute dass insbesondere der Prozessor bei 4k viel heizt, auch für einen spezialisierten Prozessor ist das eine enorme Rechenleistung. Dann passt der Mini-Akku auch nicht dazu, für halbwegs sinnvolles 4k Video müsste der erheblich mehr Kapazität haben.

Klar könnte man 4k Video mit dem Kompromiss "dann eben nur ein paar Minuten" einbauen, aber ich denke die Kritik über "Kurzzeit 4k" wäre lauter als über "die kann kein 4k".

Ein Kompromiss wäre 4k an der Schnittstelle anzubieten und mit externem Rekorder aufzuzeichnen, aber das ist nicht der Sinn einer ultrakompakten Kamera.

Wenn meine Vermutung stimmt gäbe es aktuell keine ultrakompakten Kameras die die berühmten 30 Minuten (wegen dem Zoll) in 4k aufzeichnen können. Ist das eigentlich so?

Ansonsten ist das Thema mit der nächsten/übernächsten Akku und Prozessor-Generation eh gegessen ...
7355 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Sony RX100 III


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:29 Uhr.