![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 05.06.2013
Ort: St. Gallen
Beiträge: 695
|
Zitat:
€-Preise nützen mir herzlichst wenig, aber gemäss dem aktuellen Kurs hast du 3000 Franken bezahlt. Das kommt hin, für 2940 Franken hab ich es bestellt, am Mittwoch sollte es bei meienm Fachhändler ankommen (aus seinem Lager). Wo hast du was genau programmiert? Zur Korrektur: Mir ist absolut bewusst, dass die automatische Korrektur nur bei .jpg funktioniert. In manchen Situationen (ich mache gerne Schwarz-Weiss-Bilder OOC) bin ich aber um die direkte Korrektur froh. Zudem sind meine Bedenken, dass Tamron eine pro-forma Lens-ID eingibt, und dies von LR bei jedem Bild nachträglich in die Richtige geändert werden muss, was viel Arbeit bedeutet. Mich nervt dies schon beim Sigma 12-24 (der einzige Nachteil). Zitat:
Ich hab den Thread gelesen. Vielen Dank. Meine Frage war aber, ob ich das 70-300 G behalten soll, oder nicht. Ich hab mich über Mittag entschieden es zu verkaufen. Ist jetzt online bei einem schweizer Auktionsportal. Grüsse an euch beide.
__________________
Milo ------------------- Ich muss nicht zu allem meinen Senf dazu geben. Besonders nicht zu meiner Bratwurst! |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.06.2011
Ort: Innsbruck
Beiträge: 518
|
St. Gallen und CHF macht Sinn, das hatte ich wohl übersehen.
ok, verstehe, B/W OOC ist auch ganz nett, das stimmt wirklich. Manchmal würde ich gerne RAW fotografieren und ein B/W Sucherbild sehen :\ Die von mir genannte Funktion findest du unter "Zahnrad" und heißt "Focus Hold Button" bzw. zu Deutsch "Fokushaltetaste". Die Tamron Problematik kenne ich auch. Hatte ein 24-70, das je nach Kamera in Lightroom entweder als "---" oder garnicht angezeigt wurde. Hängt in diesem Fall wohl zusammen, weil scheinbar bei früheren Modellen dieses Objektivs der AF-D funktionierte. Aber theoretisch sollte es mit den Tamron ansonsten keine Probleme geben, immerhin zahlen die ja brav Lizenzgebühren an Sony. Sigma vergibt eigentlich nur Pro-Forma IDs |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|