![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#2391 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Ich glaube nicht, dass es etwas in der Größe der A3x oder A5x noch einmal geben wird.
Diese Kompaktheit bleibt den exNEXen oder aktuellen Axxxx vorbehalten. Wobei es sicherlich sinnvoll sein dürfte drei APS-C-SLT im Portofolio zu haben. A4x mit einem Einstellrad und <130mm und 20MP A6x mit zwei Einstellrädern und ca. 135mm und 20MP und natürlich ein paar Features weniger als A7x (z.B. Top-Display) A7x als High End APS-C Eine klare Strategie mit Vorgängern als günstige Einstiegsmodelle wäre auch ein Weg. Das konnte man so aber nie sehen bei Sony. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2392 | |
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
|
Zitat:
In 2010 ist Sony mit zwei E-Mounts gestartet, in 2013 kamen 5 E-Mounts raus, in 2014 bisher 3 E-Mounts. Das es eher unsinnig ist dauerhaft zwei im Grunde gleichwertige Bajonette zu führen wird ja schon seit Jahren hier angemerkt. Früher war es manchen hier auf Teufel komm raus nicht klar zu machen, dass man E-Mount-Kameras auch in groß und professionell bauen kann, inzwischen gibt's die sogar mit KB-Sensoren. Ich kann die alten Threads zu diesem Thema gerne mal raus suchen .... Ob Sony A-Mount zur PK offiziell beerdigt, oder ob sie noch die nächsten 10 Jahre im mehrjährigen Rhythmus ein neues KB-Modell auf den Markt werfen, weiß natürlich bestenfalls Sony und sonst niemand. Das die großen Zeiten des A-Mounts vorbei sind und die Musik beim E-Mount spielt, das ist doch aber wohl offensichtlich. |
|
![]() |
![]() |
#2393 |
Registriert seit: 19.06.2010
Ort: Siegerland
Beiträge: 636
|
Hehe, egal, was Sony macht, einige sehen das A-Mount gern beerdigt. Wenn Sony jetzt Ende des Jahres mit zwei neuen KB-A-Mounts kommt, ist das wahrscheinlich wieder ein Indiz für das Ende des A-Mount.
![]() Sony hat mit dem E-Mount eine neue Linie etabliert. Das dafür Entwicklungs- und Produktionskapazitäten vom A-Mount abgezogen werden, scheint mir plausibel. Gerade bei Objektiven gibt es da ja noch eine Menge Aufholbedarf. A-Mount lebt und wird weiter leben. Auch wenn es einigen so garnicht in den Kram passt. |
![]() |
![]() |
#2394 | |
Registriert seit: 10.06.2007
Ort: Bayern
Beiträge: 482
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
LG Dieter :srt-101 ![]() |
|
![]() |
![]() |
#2395 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Zitat:
Allerdings kam da grad die SLT Technik auf den Markt, sprich man hatte innerhalb des A-Mounts SLR und SLT. Lassen wir das mal beiseite, so bleibt ein pushen des E-Mount, weil neu, deshalb Gas geben. Die Erweiterung auf FF im E-Mount passt logisch ins Konzept, alles abdecken zu wollen. ABER, es gibt immer ein Aber: Noch gibt es wohl keine Spiegellose mit wirklich tauglichem AF-C. Dies scheint immer noch eine Domäne der SLR/SLT-Technilogie zu sein. Der Sensor AF ist wohl noch nicht in der Lage das separate AF-Modul vollständig zu ersetzen - mindestens so lange dies nicht der Fall ist, wird es A-Mounts geben. Zumal Sony jetzt offenbar beim AF der A-Mounts massivst nachgelegt hat, denke ich dass mindestens noch 3-5 Jahre vergehen, bis der Tod der DSLRs/DSLTs eingeläutet werden kann/könnte/sollte. Sobald der AF und der EVF der siegellosen den SLTs ebenbürtig ist, wird sich die Frage stellen ob ein A-Mount noch sinnvoll ist. Und nicht einen Tag früher ! Allein die Gehäusegröße wird wohl nicht das Argument sein, keinen E-Mount zu verwenden, denn ein Batteriegriff und etwas "Aufpolsterung" an der ein oder anderen Stelle hilft sicherlich auch denen die nur eine D4s als "vollwertige" Kamera betrachten. Da aber Canon und Nikon den Markt bei den Großen noch mehr oder weniger unter sich ausmachen, gibt`s eigentlich nur zwei Szenarien die realistisch sind: Sony macht den A-Mount wirklich verzichtbar und die Marktbegleiter kommen damit in "stürmische Gewässer" oder man kriegt`s nicht hin und rüstet weiter den A-Mount auf. Da Sony offenbar den Sensor-Markt so dominiert wie Canikon die "Profi-Kameras", kann ich Bedenken am Fortbestand des Alpha-Systems in keinster Weise zustimmen.
__________________
Gruß aus Bayern Steve Geändert von steve.hatton (13.05.2014 um 17:01 Uhr) |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2396 | ||||
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
|
Zitat:
![]() Aber eine Kamera/Jahr ist dagegen etwas wenig. Zitat:
Was sagt denn der Marktanteil? Wenn der stabil bleibt (Sony hat ja mit der A100/A700/A900 aus dem Stand >10% erreicht) dann ist sowieso alles in Ordnung. Wenn aber der Marktanteil sinkt, die Anzahl der Modelle sinken, dann lässt sich das kaum damit rechtfertigen, dass sie jetzt mal das E-Mount pushen. V.a. in einem Markt der alle 1-3 Jahre eine komplett neue Produktpalette verlangt. Zitat:
Zitat:
Sony ist eine Firma die ihre Entscheidungen definitiv auf betriebswirtschaftlichen Grundlagen fällt. Was hat der Sensormarkt mit dem Bajonett zu tun? |
||||
![]() |
![]() |
#2397 | ||
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
|
Zitat:
Zitat:
Jetzt wäre noch interessant wie A-Mount am Markt steht und wie E-Mount am Markt steht. Dann sage mir in welches System DU Kapazitäten investieren würdest. |
||
![]() |
![]() |
#2398 | |||
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wenn Du nur Sensoren herstellst, aber keine Produkte die diese verwenden, sind Rückschlüsse auf Notwendigkeiten und evtl. Qualitätsprobleme im fertigen Produkt wohl weniger einfach. ZB das Überhitzen bei Video oder Dunkelbild bei Serienbildern - hier ist es einfacher mit End-Produkten im Markt konkurrenzfähig zu bleiben. Somit sehe ich Sensor + Kamera + Objektiv aus einem Hause als extrem wertvolle Grundlage an.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
|||
![]() |
![]() |
#2399 | ||
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
|
Zitat:
Natürlich kenne ich die auch nicht. Wenn aber die Anzahl neuer Modelle massiv zurück gefahren wird, es mit dem Marktanteil zumindest augenscheinlich auch nicht gerade zum Besten aussieht, dann kann man natürlich die Augen zu machen und ganz fest glauben, dass Sony ganz toll weiter in's A-Mount investiert, oder eher das wahrscheinliche annehmen. Was war noch mal einer der Gründe für SLT? Mit herkömmlichen DSLRs waren sie nicht erfolgreich genug gegen die Platzhirsche Canon und Nikon, also abgrenzen von C+N, anderes versuchen und Marktanteile auf diesem Weg gewinnen. Denkst Du wirklich der A-Mount-Weg ist der vielversprechendere? Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
#2400 | |||
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Vielversprechender als E-Mount? Nein, aber weil sich mir diese Frage schlicht nicht stellt. A-Mount hat nach wie vor Vorteile die es nützlich machen: Mehr Objektive, DSLR-Autofokus, Bildstabilisierung im Gehäuse. E-Mount wiederum erlaubt kompaktere Gehäuse, ist besser adaptierbar und für Kontrast-/Hybrid-AF ausgelegt. Beides macht Sinn. [neon] |
|||
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|