|
|
|||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
|
|
#20 | |
|
Registriert seit: 04.01.2013
Beiträge: 395
|
Zitat:
Sony hat ganz sicher eine "Sperre" verbaut, die beruht einfach darauf, dass Sony einen Info-Chip verbaut hat und die Nachbauer nicht immer schaffen, diesen 100% zu simulieren. Ich hatte Akkus der Firma Ansmann erworben. Weil die so toll funktionierten und ich weiteren Bedarf hatte, bestellte ich nochmals welche, bekam aber diesmals welche, die äußerliche eine andere Aufschrift trugen. Auch die Blisterverpackung war im Design leicht geändert. Diese Akkus ließen sich nicht mehr am Sony-Ladegerät laden. Es zeigte im ersten Moment zwar an, dass der Ladevorgang startet, was aber kurz darauf abgebrochen wurde. An die Firma Ansmann gewand, bekam ich umgehend andere Akkus zugeschickt, mit dem Hinweis, wie die aussahen, die bei mir funktionierten. Die, die nicht funktionierten, waren jedoch nicht defekt, denn, die liessen sich mit zwei Kabellitzen an einem Minolta-Ladegeräte für LION-Akkus ganz normal laden ;-) Die Sony-Kamera A77 sowie A99 meckern zwar beim ersten Einlegen, dass der Akku nicht kompatibel wäre, schreiben aber wohl im selben Momente in den Info-Chip: Alles OK. Denn nach einmaligen Entnehmen und erneutem Einlegen, läuft dieser Akku, wie ein echter Sony-Akku ;-) Geändert von w€bster (11.05.2014 um 21:11 Uhr) |
|
|
|
|
| Sponsored Links | |
|
|
|
|
|