![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Zitat:
Ich kann Dir versichern, dass das mitgelieferte Objektiv hervorragende Bilder machen kann, wenn es entsprechend seiner Fähigkeiten und dem notwendigen Knowhow eingesetzt wird. Mit dem 70-300 verhält es sich genauso, nur dass man die Aufnahmefehler noch viel schneller sieht. Am besten zeigst Du einfach mal die misslungenen Bilder, denn daran kann man schon sehen, warum es schiefgelaufen ist. Vermutlich ist es nur verwackelt. Aber auch dafür gibt es Gründe, die sich vermeiden lassen, wenn man sie kennt. Fotografieren lernen ist eine harte Schule, aber es lohnt sich. Also bleib dran!
__________________
Gruß Gottlieb Geändert von der_knipser (11.05.2014 um 16:23 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
|
Zitat:
Ich glaube für die Automatik braucht man kein Knowhow. Es gehört eher ein besonderes Talent dazu die Bilder der Automatik zu versauen. Falls wirklich alle Fotos für die Tonne sind, würde ich einen Defekt nicht auschließen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Ja, stimmt genau.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.05.2014
Beiträge: 3
|
Hallo,
erstmal vielen dank das ihr so lieb seit ![]() muss sagen hatte schon Angst etwas zerrissen zu werden wie ich es häufig aus anderen Foren kenne. hier einmal der Teilausschnitt ich hoffe ihr seht das auch und es liegt nicht an meiner Brille ![]() Tamron A17 70-300 mm f/4.0-5.6 Objektiv ob das mit USD ist weiss ich leider nicht ![]() ![]() ![]() Geändert von Aeontron (12.05.2014 um 03:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
|
Die wichtigste Info lautet: die meisten Objektive müssen abgeblendet werden, um maximale Leistung zu erreichen und optische Fehler zu minimieren.
Das heisst: deine Aufnahme wurde bei Blende F/4 gemacht. Das Obektiv ist bei F/5.6 oder F/8 besser - sprich: bessere Schärfe, geringere Farbfehler wie zB Farbsäume, höherer Kontrast. Heisst für dich: schalte die Kamera auf den A-Modus, wähle mit dem Wahlrad die Blende F/8 und mach die Aufnahme nochmal. Abgesehen von der grundsätzlichen Info: der Ausschnitt ist relativ klein, das ganze Bild sieht gar nicht mal schlecht aus. Wenn du nur die Blüte am Bild haben willst, dann solltest du nicht ausschneiden, sondern zoomen und näher rangehen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.05.2014
Beiträge: 3
|
danke sehr. also hab ich das geld nicht rausgeschmissen
![]() Fand halt die Bilder mit dem Kitobjektiv einfach schärfer auch beim ranzoomen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 2.095
|
Probieren geht über Studieren! Du kannst ja dabei nichts kaputtmachen.
Bedenke auch, dass bei längeren Brennweiten auch die Gefahr von Verwacklungen dazukommt. Bei 300mm sollte die Belichtungszeit unter 1/300 sec. liegen und du musst trotzdem die Kamera sehr ruhig halten. Vielleicht hilft Dir dieser Link. http://www.fotoschuletogo.de/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.151
|
Man muss auch herausfinden, wohin man im Bilde die Schärfe genau gelegt hat. Schau doch mal, wie scharf die feinen Härchen am Stengel der Lunaria-Blüte schon sind. Was willst Du mehr erreichen?
Abblenden steigert wie gesagt die Auflösung noch etwas, aber auch ein wenig auf das Histogramm zu achten verbessert den Bildeindruck des unbearbeiteten Fotos. Bei der Blume kannst Du mit Kontrasterhöhung und vorsichtigem Nachschärfen auch in der Nachbearbeitung noch einiges erreichen. Viele Grüße Ingo
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! Geändert von ingoKober (12.05.2014 um 07:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|